Außenansicht im Planentwurf für den Bau des Ärztehauses in der Hechthausener Ortsmitte. Die Gemeinde möchte das Gebäude errichten, um die hausärztliche Versorgung langfristig sicherzustellen. Grafik: Grell / Schüch & Cassau
Außenansicht im Planentwurf für den Bau des Ärztehauses in der Hechthausener Ortsmitte. Die Gemeinde möchte das Gebäude errichten, um die hausärztliche Versorgung langfristig sicherzustellen. Grafik: Grell / Schüch & Cassau
Gemeinde will bauen

Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

von Ulrich Rohde | 15.10.2025

Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Die Gemeinde plant ein zentrales Gebäude, das die Ortsmitte aufwertet und mit Fördermitteln realisiert werden soll.

Es sei eine Entscheidung von historischer Tragweite für Hechthausen, sagte SPD-Ratsherr Uwe Dubbert im Planungs-und Hochbauausschuss des Gemeinderats am Dienstagabend. Und tatsächlich: Die Gemeinde macht sich auf den Weg, ein Ärztehaus in der Dorfmitte zu errichten.

Im Sommer erfolgte die Einigung mit dem Eigentümer des Grundstücks an der Hauptstraße/Wischer Straße, direkt gegenüber vom Marktplatz. Am 4. September stimmte der Rat dem Kauf des Grundstücks zu. Und schon jetzt liegt ein erster Planungsentwurf des Architekten Hans-Georg Grell und des Stader Büros Schüch & Cassau vor, der die Grundlage für das Einwerben von Fördermitteln bieten soll. Grell, zugleich Vorsitzender des Ausschusses, stellte den Entwurf vor.

Hausärztliche Praxis mit zwei oder drei Medizinern

Das moderne Gebäude, das sich in die dörfliche Architektur der Hechthausener Ortsmitte einfügen soll, bietet im Erdgeschoss Platz für eine voll ausgestattete hausärztliche Praxis mit zwei oder drei Medizinern. Auch das Obergeschoss ist mit 145 Quadratmetern auf verschiedene Weise nutzbar, doch bislang gibt es dafür noch keine Interessenten. Der leere Raum soll dann an eine spätere Nutzung angepasst werden.

Doch bevor das alles überhaupt umgesetzt werden kann, geht es um die Finanzierung. Als reine Baukosten sind 800.000 Euro veranschlagt. Rechnet man Außenanlagen, Bepflanzung und Parkplätze, hinzu, dürfte man bei einer Million Euro landen. Ein Antrag zur Förderung über die ZILE-Richtlinie (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung) wurde beim Amt für regionale Landesentwicklung bereits gestellt. Die maximale Fördersumme beträgt 500.000 Euro, erläuterte Gemeindedirektor Jan Tiedemann. Er gibt sich zuversichtlich, dass dem Antrag entsprochen wird. Doch es ist auch klar, dass das Vorhaben ohne Zuschüsse auf der Kippe stehen würde. "Das Ärztehaus hat für Hechthausen eine überragende Bedeutung", meinte Uwe Dubbert. "Wir arbeiten seit Jahrzehnten darauf hin."

Das Ärztehaus schließt die
 Ortskernentwicklung ab

Tatsächlich soll der Bau des Ärztehauses den Abschluss der Entwicklung des Dorfzentrums bilden und diese erheblich aufwerten. Direkt gegenüber wurde die neue Stell- und Grünplatzanlage "Wischer Straße" gebaut. Der Hechthausener Marktplatz soll im kommenden Jahr neu gestaltet werden und der Neubau des Bürgerhauses am Marktplatz beginnt schon in den kommenden Wochen.

Entsprechend hoch war die gestalterischen Vorgaben für das Vorzeigeprojekt "Ärztehaus". Aber im Wesentlichen geht es der Gemeinde natürlich darum, die hausärztliche Versorgung im Ort langfristig zu sichern. Doch bis dahin gelte es, noch einige Herausforderungen zu meistern, so Jan Tiedemann. Der Planungs- und Hochbauausschuss stimmte dem Planentwurf geschlossen zu und gab den Auftrag, weitere Schritte für den Bau des Ärztehauses vorzubereiten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Einsatz

Feuermelder löst im Wohnwagen auf Hechthausener Campingplatz aus: Feuerwehr rückt aus

Am frühen Morgen am Donnerstag meldete ein Camper einen ausgelösten Feuermelder auf einem Campingplatz in Hechthausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war zuerst nicht klar, ob sich noch Personen im Wohnwagen befinden.

Beim Umtreiben

Kuh stürzt in Hechthausen in Güllekeller: Mutter und Kalb wiedervereint

Tierischer Rettungseinsatz in Hechthausen (Samtgemeinde Hemmoor / Kreis Cuxhaven): Eine Kuh stürzte in eine Güllegrube, während die Feuerwehr und Landwirte mit schwerem Gerät um das Leben des Tieres kämpften.

Heimfahrt endet abrupt

Hechthausen: Streit nach Schulbus-Vorfall - Busfahrer wirft Zehnjährigen raus

von Tim Larschow

Bei Klint endete für einen Schüler die Heimfahrt mit dem Bus abrupt. Der Busfahrer soll den Zehnjährigen lautstark aufgefordert haben, auszusteigen, nachdem dieser die sichere Weiterfahrt behindert haben soll. Es wurde Anzeige erstattet.

Mehrere Verletzte

Unfall auf der B73 in Hechthausen: Neun Monate alter Säugling schwer verletzt

Ein schwerer Unfall auf der B73 in Hechthausen fordert mehrere Verletzte, darunter ein Säugling. Die Rettungskräfte waren im Großeinsatz, um die Situation zu bewältigen und die Verletzten zu versorgen.