Neue Mehrgenerationen-Fitnessgeräte laden zu sportlicher Betätigung ein. Der Nachwuchs aus Hechthausen testete den Fitnesspark bereits am Eröffnungstag ausführlich. Foto: Mangels
Neue Mehrgenerationen-Fitnessgeräte laden zu sportlicher Betätigung ein. Der Nachwuchs aus Hechthausen testete den Fitnesspark bereits am Eröffnungstag ausführlich. Foto: Mangels
Eröffnungsfeier

Neu gestaltetes Kirchenareal in Hechthausen: Ein Lieblingsplatz für den ganzen Ort

von Christian Mangels | 25.06.2023

Ein Lieblingsplatz für den ganzen Ort: Nach knapp achtmonatiger Bauzeit ist das neue gestaltete Kirchenumfeld in Hechthausen ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren zur Eröffnungsfeier gekommen.

Das neu gestaltete Kirchenareal macht Hechthausen noch ein Stück lebenswerter - darin sind sich alle Beteiligten einig. Gemeindedirektor Jan Tiedemann sprach von einem "Leuchtturmprojekt in der Ortsmitte". Und Bürgermeister Erwin Jark schwärmt: "Durch die Neugestaltung hat Hechthausen an Aufenthaltsqualität gewonnen."

Viel ist in den vergangenen Monaten passiert: Neue Wege rund um die St.-Marien-Kirche und das Stellingsche Haus wurden angelegt, ein barrierefreier Parkplatz, Fitnessgeräte, Sitzgelegenheiten und ein Dorfgarten sind entstanden, neue Bäume und Hecken wurden gepflanzt. Finanziert wurde das Bauprojekt über das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen, in das Hechthausen zusammen mit der Gemeinde Burweg als "Dorfregion Burweg-Hechthausen" im Dezember 2018 aufgenommen worden war.

Kindergarten erfreute die Gäste mit einem Ständchen

Bei der Eröffnungsfeier am Freitag hatten die Einwohnerinnen und Einwohner ausgiebig Gelegenheit, das herausgeputzte Gelände hinter der Kirche in Augenschein zu nehmen. Mit Bratwurst, Getränken und den Klängen der Hechthausener Ostemusikanten wurde das gemütliche Beisammensein genossen. Die Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Marien erfreuten die Gäste mit einem Ständchen.

"Was lange währt, wird endlich gut", sagte Jürgen Bührmann vom Büro "ProPlan" aus Blender (Landkreis Verden) mit Blick auf die Verzögerungen durch die Corona-Pandemie und Lieferengpässe. Oberstes Ziel sei es gewesen, die öffentlichen Flächen und das kirchliche Land  als eine Einheit zu entwickeln.

Zwei Gemeinden, eine Dorfregion (v.l.n.r.): Matthias Wolff, Bürgermeister der Gemeinde Burweg, Jürgen Bührmann vom Büro "ProPlan", Anna-Maria Krone vom Amt für regionale Landesentwicklung und Erwin Jark, Bürgermeister der Gemeinde Hechthausen, sind zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Dorfentwicklungsprojekts. Foto: Mangels

Der Landschaftsarchitekt gab einen Überblick über die Veränderungen, die sich durch den Umbau ergeben haben. Alle Bereiche seien nun weitgehend barrierefrei erreichbar - auch der Dorfgarten, den private Initiativen aller Altersgruppen nun beackern können. Man habe das Areal mit vielen Bäumen und Sträuchern ökologisch aufgewertet und dabei die beiden imposanten Gebäude, die St.-Marien-Kirche und das Stellingsche Haus, visuell eingebunden. Ein Extra-Lob ging an Dirk Vollmers, der die Texte für die Infotafeln geliefert hatte.

Anna-Maria Krone vom Amt für regionale Landesentwicklung stellte die Kreativität und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger heraus, die sich in den Umgestaltungsprozess in der Dorfmitte und bei weiteren Förderprojekten im Rahmen der Dorfentwicklungsförderung eingebracht hatten: "Sie waren wirklich fleißig."

Gast der Eröffnungsfeier war auch der Bürgermeister der Gemeinde Burweg, Matthias Wolff. Burweg und Hechthausen sind für das Entwicklungsprogramm in einer kreisübergreifenden Dorfregion miteinander verbunden. Seit 2020 werden zahlreiche Projekte umgesetzt, von denen man auf beiden Seiten der Oste profitiert. 

An neuen Informationstafeln können sich Interessierte unter anderem über das Stellingsche Haus und die Stellingsche Scheune informieren. Die Texte lieferte Dirk Vollmers. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Viele neue Spielgeräte

Traumstart nach den Ferien: Grundschule Hechthausen weiht neuen Schulhof ein

von Christian Mangels

Auf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hechthausen wartete am ersten Schultag nach den Ferien eine echte Attraktion: Endlich wurde der neu gestaltete Schulhof mit vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten eröffnet. Kosten: rund 527.000 Euro.

Feuerwehr rückt aus

Straße in Hechthausen gesperrt: Feuerwehr entfernt 200 Meter lange Ölspur

Die Feuerwehr Althemmoor musste zu einer Gefahrenbeseitigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe ausrücken, denn eine Ölspur verteilte sich auf einer Fahrbahn.

Gemeinde will bauen

Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

von Ulrich Rohde

Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Die Gemeinde plant ein zentrales Gebäude, das die Ortsmitte aufwertet und mit Fördermitteln realisiert werden soll.

Einsatz

Feuermelder löst im Wohnwagen auf Hechthausener Campingplatz aus: Feuerwehr rückt aus

Am frühen Morgen am Donnerstag meldete ein Camper einen ausgelösten Feuermelder auf einem Campingplatz in Hechthausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war zuerst nicht klar, ob sich noch Personen im Wohnwagen befinden.