Der Außenbereich der neuen Kita in Hechthausen ist mit mehr als 2000 Quadratmetern großzügig geschnitten und liegt mit Blick auf den  Wald.
Der Außenbereich der neuen Kita in Hechthausen ist mit mehr als 2000 Quadratmetern großzügig geschnitten und liegt mit Blick auf den Wald.
Festliche Einweihung

Neue Kita in Hechthausen eröffnet: Platz für 65 Kinder ohne Wartelisten

von Wiebke Kramp | 30.08.2025

Mit der offiziellen Einweihung der neuen Kita Waldstraße in Hechthausen beginnt eine neue Ära für die Samtgemeinde Hemmoor. Ohne Wartelisten und mit moderner Ausstattung bietet sie Raum für 65 Kinder und vielversprechende Zukunftsperspektiven.

In Betrieb ist sie bereits, quirliges Leben und Kinderlachen sind eingezogen, aber nun erfolgte am Sonnabend auch die offizielle Einweihung der neuen Kindertagesstätte Waldstraße in Hechthausen. Und vor den geladenen Gästen gab es sogar mehrere gute Botschaften des Samtgemeindebürgermeisters Jan Tiedemann. Mit 5,5 Millionen Baukosten blieb man ihm zufolge unter den veranschlagten 5,8 Millionen Euro. Aber das wichtigste Signal dürfte sein: "Wir haben jetzt in der Samtgemeinde Hemmoor keine Warteliste für Kita-Plätze mehr."

Der Schlafbereich in der Krippe.

In der Krippe mit ihren 15 Plätzen und den beiden Regelgruppen ist hier für insgesamt 65 Kinder Platz. Der barrierefreie Neubau am Waldrand mit seinen knapp 1000 Quadratmeter Fläche bietet jede Menge Platz und Ausstattung, damit Kinder hier gut groß werden können. Die Krippe verfügt über eine Garderobe, einen Gruppenraum, einen Schlafraum, den Spielflur und eigenen Sanitärbereich. Im Elementarbereich gibt es zwei Gruppenräume jeweils mit Garderoben, Spielflur und Sanitärbereichen. Ein Raum für Rollenspiele, ein Snoezelen-Raum mit Wasserbett und beruhigenden Lichtelementen sowie ein Kreativraum runden das gruppenübergreifende Angebot ab. Hinzu kommen Mehrzweckraum, Mensa, Funktions- und Personalräume, Küche, Büro und Besprechungszimmer. Ein echter Bonus ist der großzügige Außenbereich. Mit seinen mehr als 2000 Quadratmetern ist er zugleich Spielplatz und Spielwiese - von Rutsche bis Bobbycar-Parcours ist an alles gedacht.

Leiterin Martina Buddelmann präsentiert den Snoezelen-Raum, der Kindern hilft, zur Ruhe zu kommen.

Räume, die auch Rückzugsorte sind

Kita-Leiterin Martina Buddelmann war die große Freude über den Bau und die daraus resultierenden Möglichkeiten anzumerken. Sogar auf die Zukunft ausgerichtet ist der Bau, denn problemlos ohne größere Umbaumaßnahmen kann hier ein weiterer Gruppenraum entstehen. Schon jetzt eigne sich der große Flur als zusätzlicher Bewegungs- und Betreuungsplatz. Schließlich, so die Kita-Leiterin, benötigten die Kinder heute ganz andere Dinge - und die würden beispielsweise in den gruppenübergreifenden Funktionsräumen wie dem Kreativ-, dem Rollenspiel- oder dem Snoezelen-Zimmer geboten. "Als Ausgleich vor zu viel Reizüberflutung brauchen Kinder Räume, um sich zurückzuziehen, wo sie auch zur Ruhe kommen können. Wir haben uns dazu intensiv Gedanken gemacht." Wichtig sei aber auch gewesen, dass sich die Mitarbeiterinnen hier wohlfühlen können, erläuterte die Kita-Leiterin.

Den "Körperteile-Blues" führten die Lütten mit ihren Erzieherinnen bei der offiziellen Eröffnung vor.

Bei der Eröffnungsfeier für das "großzügige, moderne und helle Gebäude", erinnerte der Samtgemeindebürgermeister an die bereits 2019 begonnene Planung, die zunächst mit einer Standortdiskussion begonnen hatte. In Jan Tiedemanns Augen ist die Lage für den Neubau "hervorragend gewählt" - nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Wohngebieten und der Fußläufigkeit zur Grundschule. Das Gelände war ursprünglich einmal als Freizeitgelände geplant, aber dazu war es nie gekommen. Die Bauzeit selbst hat zwei Jahre gedauert. 

Die stellvertretende Hechthausener Bürgermeisterin Angela Czesinski brachte ebenfalls ihre große Freude zum Ausdruck. Es sei für ihren Ort ein besonderer Tag: "Die Kinder sind hier gut betreut und Hechthausen wächst."

Die stellvertretende Hechthausener Bürgermeisterin Angela Czesinski hatte als Geschenk Nervennahrung für die Erzieherinnen dabei.

Während die Funktions- und Gruppenräume mit Blickrichtung in den großzügigen Außenbereich befinden, sind Besprechungs- und Büroräume, Küche, sowie sanitäre Anlage zur Straßenseite gebaut worden. Die Planer mussten nicht bei null anfangen, sondern konnten auf ihre Pläne der fast baugleichen Kita Althemmoor zurückgreifen. Christoph Frenzel vom ausführenden Architekturbüro Frenzel und Frenzel erläuterte den Bau mit seinem klaren, strukturierten Grundriss, dem hohen energetischen Standard mit kontrollierter Lüftungsanlage, Wärmepumpen und grüner Dachlandschaft. Bewusst seien mineralische Baustoffe gewählt worden, die recycelt werden können.

Symbolische Schlüsselübergabe vom Architekten Frenzel an Samtgemeindebürgermeister Tiedemann, der ihn an Kita-Leiterin Buddelmann weiterreichte.

Klar, dass auch die Kleinen bei der Eröffnungsfeier auftrumpfen durften, und zeigten, was sie schon gelernt haben. Mit ihren Erzieherinnen führten sie den Körperteile-Blues vor. Bei der anschließenden Begehung war das Staunen der Gäste groß über den hohen und durchdachten Ausstattungsgrad. Auch dem hiesigen Bundestagsabgeordneten Christoph Frauenpreiß war die Begeisterung anzumerken.

Nach der offiziellen Feier ging die Eröffnung am Sonnabend nahtlos in den Tag der offenen Tür über, mit Tortenspenden aus der Elternschaft sowie dem Verkauf von Bratwurst und Eis durch die Jugendfeuerwehr.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Feuerwehr rückt aus

Straße in Hechthausen gesperrt: Feuerwehr entfernt 200 Meter lange Ölspur

Die Feuerwehr Althemmoor musste zu einer Gefahrenbeseitigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe ausrücken, denn eine Ölspur verteilte sich auf einer Fahrbahn.

Gemeinde will bauen

Hechthausen baut modernes Ärztehaus - Millionenvorhaben zur Stärkung der Ortsmitte

von Ulrich Rohde

Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Die Gemeinde plant ein zentrales Gebäude, das die Ortsmitte aufwertet und mit Fördermitteln realisiert werden soll.

Einsatz

Feuermelder löst im Wohnwagen auf Hechthausener Campingplatz aus: Feuerwehr rückt aus

Am frühen Morgen am Donnerstag meldete ein Camper einen ausgelösten Feuermelder auf einem Campingplatz in Hechthausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war zuerst nicht klar, ob sich noch Personen im Wohnwagen befinden.

Beim Umtreiben

Kuh stürzt in Hechthausen in Güllekeller: Mutter und Kalb wiedervereint

Tierischer Rettungseinsatz in Hechthausen (Samtgemeinde Hemmoor / Kreis Cuxhaven): Eine Kuh stürzte in eine Güllegrube, während die Feuerwehr und Landwirte mit schwerem Gerät um das Leben des Tieres kämpften.