
Risiko bei Brücke: Wann wird die halbseitige B73-Sperrung wieder aufgehoben?
Eigentlich sollte die seit Montag halbseitig gesperrte B73-Brücke zwischen Hechthausen und Burweg wieder auf beiden Fahrbahnen genutzt werden können. Doch es gibt Probleme.
Es bleibt vorerst bei der Ampelführung zwischen Hechthausen und Burweg, nachdem Teile der Fahrbahn abgesackt waren. Wann die Schäden behoben sind, ist ungewiss.
Die Straßenbaubehörde hatte die halbseitige Sperrung mit Ampelanlage und Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 angeordnet, nachdem es am Straßendamm zu Absackungen gekommen war. Die Schäden sollten eigentlich "im Laufe der Woche" endgültig beseitigt und die Straße in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben werden.
Doch dazu ist es nicht gekommen. Auf Burweger Seite wurden zwar Maßnahmen ergriffen, um die Straße zu stabilisieren, doch ganz offensichtlich gibt es weiterhin ein Risiko: "Die Fahrbahnschäden aufgrund von Setzungen am Straßendamm sind noch vorhanden und werden dauerhaft vermessungstechnisch überwacht. Für die Sicherheit des laufenden Verkehrs ist es erforderlich, den abgesackten Bereich durch eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage zu umfahren", heißt es bei der "Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr" (Stade).
Wann die "Überwachung" endet, ist ungewiss: "Sobald es die örtliche Situation zulässt und die Fahrbahn instandgesetzt wurde, wird diese Fahrbahnseite wieder für den Verkehr freigegeben und die Ampel entfernt."