Bei der Vermittlung von Arbeit setzt man jetzt auch an der Oste auf einen Jobcoach, der Arbeitgeber und Arbeitssuchenden individuell zur Seite steht. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bei der Vermittlung von Arbeit setzt man jetzt auch an der Oste auf einen Jobcoach, der Arbeitgeber und Arbeitssuchenden individuell zur Seite steht. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Projekt "Jobcoach"

Projektstart in Hemmoor: Individuelle Jobvermittlung im "Helfersegment"

von Egbert Schröder | 08.07.2025

Wie kann es gelingen, Menschen, die arbeitswillig sind, und Betriebe, die freie Jobs im sogenannten "Helfersegment" haben, zueinander zu führen? Mit dieser Fragestellung beschäftigen sich die Samtgemeinde Hemmoor und das Job-Center in einem Projekt.

"Job - VIBE" nennt sich diese Kooperation. "VIBE" steht in diesem Zusammenhang als Abkürzung für "Vermittlungen Intensiv BEegleiten". Und genau das ist der Dreh- und Angelpunkt, denn ein sogenannter "Jobcoach" beim Jobcenter in Hemmoor kümmert sich nicht nur um die erste Kontaktaufnahme, sondern steht beiden Seiten während des gesamten Vermittlungs- und Integrationsprozesses individuell zur Verfügung.

"Ressourcen und Hemmnisse"

Das Jobcenter ist von dem Konzept überzeugt: "Der regionale Aspekt bei der Stellensuche im Helfersegment unterscheidet sich von der herkömmlichen Suche nach freien Stellen. Auf persönliche Stärken und Interessen von ungelernten oder berufsentfremdeten Menschen kann in der regionalen Suche durch die Jobcoaches ein besonderer Fokus gelegt und dabei ein Ausgleich zwischen Ressourcen und Hemmnissen gleichermaßen berücksichtigt werden", heißt es.

"Es gibt eine große Schnittmenge"

Überzeugt von diesem Ansatz zur Jobmittlung ist man auch im Hemmoorer Rathaus. Nachdem in den beiden Südkreis-Kommunen Hagen und Beverstedt das Projekt ebenfalls angelaufen ist, setzt auch die Samtgemeinde Hemmoor auf das Konzept. "Es gibt doch eine große Schnittmenge: Firmen suchen Mitarbeiter auf Helfer-Niveau. Und Arbeitslose, die bislang bei der Jobsuche leer ausgegangen sind, erhalten vielleicht die Chance, doch noch eine Beschäftigung zu finden", sagt die stellvertretende Hemmoorer Rathauschefin Karina Kramer.

Kramer: "Da ist noch mehr möglich"

Durch die Jobcoach-Position erfolge die erste Kontaktaufnahme und dann die Suche nach einem potenziellen Arbeitgeber aus der Region. Dabei könne auch die Samtgemeinde helfen. Nach Angaben von Karina Kramer habe es bereits "erste Erfolge gegeben"; durch die Vermittlung in einen Job oder ein Praktikum. Der Grundstein ist gelegt, doch "da ist noch mehr möglich".

Unternehmen, die sich für diese regionale Initiative interessieren, können sich bei Nicole Woltmann (Jobcoach in Hemmoor) unter (0 47 71) 58 02 68 sowie per Mail unter Nicole.Woltmann@jobcenter-ge.de melden. Auch Karina Kramer erteilt gerne Auskünfte unter (0 47 71) 60 21 34 oder 01 73-662 95 13 sowie per Mail unter k.kramer@hemmoor.de.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vermeintlicher Unfall und Brand

Feuerwehr-Einsätze in Lamstedt und Hemmoor: Zweimal Entwarnung

Vermeintliche Notfälle in Lamstedt und Hemmoor sorgten für Einsätze der Feuerwehr: Ein nicht auffindbarer Unfall und ein harmloses Feuer hielten die Einsatzkräfte auf Trab, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte.

Feuerwehr im Einsatz

Heizöl-Brand in Hemmoor: Hoher Schaden bei Feuer - Einfamilienhaus unbewohnbar

Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor (Kreis Cuxhaven): Handwerker entkommen, doch das Einfamilienhaus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.

Ungewisse Zukunft

Hemmoor: Zukunft der Feuerwehrhäuser offen - Vereine und Bürger dürfen mitreden

von Egbert Schröder

Die beiden Feuerwehren Althemmoor und Westersode werden im neuen Jahr gemeinsam einen Neubau nutzen. Diese in Feuerwehrkreisen bislang eher unübliche Kooperation wirft aber eine Frage auf: Was passiert mit den bislang genutzten Räumlichkeiten?

Todesursache noch unklar

Hund nach Auslaufplatz-Besuch in Hemmoor verstorben - Analysen sehen keine Gefahr

von Egbert Schröder

Das Rätselraten um den Tod eines Hundes nach dem Besuch des Auslaufplatzes in Hemmoor geht weiter: Hat eine Wasserstelle dazu geführt, dass das Tier eingeschläfert werden musste? Beweise gibt es nicht. Es kann völlig andere Ursachen geben.