Es herrscht rege Bautätigkeit in Hemmoor entlang der Elsa-Brändström-Straße. Jetzt gibt es Pläne für die Errichtung von zwei Einzelhäusern mit jeweils vier Wohneinheiten im Bereich "Wohnpark am Hamfeld". Doch die  Investoren haben dafür noch keine Ausnahmegenehmigung erhalten. Foto: Egbert Schröder
Es herrscht rege Bautätigkeit in Hemmoor entlang der Elsa-Brändström-Straße. Jetzt gibt es Pläne für die Errichtung von zwei Einzelhäusern mit jeweils vier Wohneinheiten im Bereich "Wohnpark am Hamfeld". Doch die Investoren haben dafür noch keine Ausnahmegenehmigung erhalten. Foto: Egbert Schröder
Zwei Wohnbau-Projekte

Investoren in Hemmoor müssen geduldig sein

von Egbert Schröder | 30.04.2025

Den Plänen, einen Gebäudekomplex mit 13 Wohneinheiten im "Wohnpark am Hamfeld" zu errichten, stand eine große Ratsmehrheit in Hemmoor im April positiv gegenüber. Jetzt geht es um zwei weitere Projekte. Doch es gibt Vorbehalte. Warum?

Das Gebiet "Wohnpark am Hamfeld" liegt direkt an der Elsa-Brändström-Straße. Die Vorgaben des Bebauungsplanes sind eindeutig. Will ein Investor "Einzelhäuser mit mehr als einer Wohneinheit" schaffen, muss der Rat zustimmen. Das hat er in der Vergangenheit auch getan; zuletzt eben bei dem Bauvorhaben für 13 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe (zwischen 50 und 80 Quadratmetern). 

Einer der Hintergründe dieser und vorheriger Entscheidungen ist auch die in Hemmoor vorhandene Wohnraumknappheit, die durch derartige Projekte langfristig beseitigt werden soll.

Im Stadtentwicklungsausschuss lagen den Hemmoorer Politikern nun gleich zwei weitere Anträge auf eine Ausnahmeregelung vor. In beiden Fällen ging es um ein "Einzelhaus mit vier Wohneinheiten". Wer dachte, dass dies ein Selbstläufer wäre, irrte sich. Denn in einem der Fälle soll es sich quasi um ein Reihenhaus auf einer Ebene handeln; und das entspricht nach Meinung vieler Ausschussmitglieder nun so gar nicht dem gängigen Baustil in diesem Wohngebiet.

Es gibt also noch Klärungs- und Gesprächsbedarf. Der Antrag des Investors wurde erst einmal nur "zur Kenntnis" genommen. Das galt auch für das zweite Projekt, für das es ebenfalls noch kein grünes Licht gibt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vermeintlicher Unfall und Brand

Feuerwehr-Einsätze in Lamstedt und Hemmoor: Zweimal Entwarnung

Vermeintliche Notfälle in Lamstedt und Hemmoor sorgten für Einsätze der Feuerwehr: Ein nicht auffindbarer Unfall und ein harmloses Feuer hielten die Einsatzkräfte auf Trab, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte.

Feuerwehr im Einsatz

Heizöl-Brand in Hemmoor: Hoher Schaden bei Feuer - Einfamilienhaus unbewohnbar

Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor (Kreis Cuxhaven): Handwerker entkommen, doch das Einfamilienhaus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.

Ungewisse Zukunft

Hemmoor: Zukunft der Feuerwehrhäuser offen - Vereine und Bürger dürfen mitreden

von Egbert Schröder

Die beiden Feuerwehren Althemmoor und Westersode werden im neuen Jahr gemeinsam einen Neubau nutzen. Diese in Feuerwehrkreisen bislang eher unübliche Kooperation wirft aber eine Frage auf: Was passiert mit den bislang genutzten Räumlichkeiten?

Todesursache noch unklar

Hund nach Auslaufplatz-Besuch in Hemmoor verstorben - Analysen sehen keine Gefahr

von Egbert Schröder

Das Rätselraten um den Tod eines Hundes nach dem Besuch des Auslaufplatzes in Hemmoor geht weiter: Hat eine Wasserstelle dazu geführt, dass das Tier eingeschläfert werden musste? Beweise gibt es nicht. Es kann völlig andere Ursachen geben.