
Jugendrotkreuz-Wettbewerb in Hemmoor: Junge Helden aus dem Kreis Cuxhaven im Einsatz
Junge Lebensretter zeigen ihr Können: Beim Jugendrotkreuz-Wettbewerb in Hemmoor stellen sich Teams aus dem Kreis Cuxhaven den Herausforderungen - von Erster Hilfe bis Sport. Mit Teamgeist meistern sie die Aufgaben und sichern sich ihre Plätze.
Sie sind die Lebensretter von morgen: Am Sonnabend (26. April 2025) haben sich junge Menschen bei den Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerben am Familienzentrum und Kindergarten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) duelliert. Sie alle zeigten tolle Leistungen.
Ehrenamtskoordinator Kai Adam und die Jugendrotkreuzleiterin Land Hadeln Mandy Krause begrüßten zehn Gruppen bestehend aus Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst aus den Kreisverbänden Land Hadeln, Wesermünde und Cuxhaven mit insgesamt 70 Kindern im Alter zwischen sechs und 16 Jahren.
Schiedsrichter bewerten die Gruppen
Neben den Betreuerinnen und Betreuern waren 15 Schiedsrichter vor Ort, um die Gruppen bei den einzelnen Stationen zu bewerten. Jede Gruppe musste die Bereiche Erste Hilfe, Soziales, Geschichte des DRK, Kultur und Sport durchlaufen. Bei allen gestellten Aufgaben vergaben die Schiedsrichter Punkte.

Im Bereich Erste Hilfe mussten die Nachwuchsretter eine zusammengebrochene Person versorgen und reanimieren. Eine weitere Person war bei Handwerksarbeiten von der Leiter gefallen und hatte einen offenen Handgelenkbruch. Weitere verletzte Personen mussten im Laufe des Tages mit unterschiedlichen Diagnosen versorgt, betreut und behandelt werden. Die Schiedsrichter sprachen allen Gruppen großes Lob aus. Die Jugendrotkreuz-Mitglieder mussten zunächst die Lage erkennen, dann den Notruf absetzen und sich um die Patienten kümmern, sie behandeln und versorgen. Eine große Rolle spielte auch die Betreuung der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagens.
Lockerheit bei den Sport-Spielen
Im Rotkreuzbereich galt es, Aufgaben aus der Geschichte des DRK zu lösen. Im kulturellen Bereich wurden Bilder gezeigt, die anschließend von den Kindern nachgezeichnet werden mussten. Im Sportbereich ging es dann weniger ernst zu. Hier war Handfeger-Weitwurf angesagt: rückwärts durch die Beine, über die Schultern nach vorne. Weitere Spiele waren zu bewältigen. Mit viel Überlegungen kamen schlussendlich aber alle ins Ziel. Besonders achteten die Schiedsrichter auf die Zusammenarbeit und darauf, wie sich die Gruppe als Team verhält.
Kreisverbandsarzt Dr. Klaus Pellnitz war für die Sicherheit aller Kinder zuständig und begleitete die Wettbewerbe. Für Frühstück und ein Mittagessen sowie Kuchen am Nachmittag sorgten die Ortsfrauen des DRK-Ortsvereins Hemmoor (Basbeck-Warstade).
Die Sieger:
- Stufe 0 (6 bis 9 Jahre): 1. Platz: die Cuxinger
- Stufe 2 (12 bis 16 Jahre): 1. Platz: JRK-Löwen Hemmoor 2
- Stufe 1 (9 bis 12 Jahre): 1. Platz: Schulsanitätsdienst Otterndorf (Realschule Otterndorf Neuenkirchen), 2. Platz: Die wilden Füchse
- Stufe 0 (6 bis 9 Jahre): 1. Platz: JRK-Löwen 1 Hemmoor, 2. Platz: Gruppe Mini Bob
- Stufe 2 (12 bis 16 Jahre): 1. Platz: Fluxbiber
- Stufe 0 (6 bis 9 Jahre): 1. Platz: Das bunte Kreuz, Lunestedt
- Stufe 1 (9 bis 12 Jahre): 1. Platz: Gangster Ernie, 2. Platz: Lune Otter
Von Jürgen Lange