Nachdem der Landplatz ausgeleuchtet und eingerichtet ist, warten die Einsatzkräfte auf die Landung des Hubschraubers. Der Helikopter wird dann aber umgeleitet zum Elbe-Klinikum nach Stade. Foto: Lange
Nachdem der Landplatz ausgeleuchtet und eingerichtet ist, warten die Einsatzkräfte auf die Landung des Hubschraubers. Der Helikopter wird dann aber umgeleitet zum Elbe-Klinikum nach Stade. Foto: Lange
Rettungshubschrauber im Einsatz

Tauchunfall im Kreidesee Hemmoor: Taucher steigt aus 55 Meter Tiefe zu schnell auf

16.04.2025

Tauchunfall im Kreis Cuxhaven: Ein Ausflug in die Tiefen des Kreidesees Hemmoor endete dramatisch, als ein Taucher aus Dänemark plötzlich gesundheitliche Probleme bekam. Beim Rettungseinsatz wurde kurzfristig umgeplant.

Mehrere Taucher waren im Kreidesee Hemmoor bei einem Tauchgang unterwegs. Einer von ihnen stieg wohl zu schnell auf und hatte anschließend gesundheitliche Probleme. Rettungswagen und Notarzt waren im Einsatz.

Der 34-jährige Taucher aus Glostrup (Dänemark) war zum Tauchen am Kreidesee. Am Dienstagnachmittag (15. April 2025) stieg er mit einer kleinen Gruppe für einen Tauchgang mit etwa 55 Meter Tiefe ins Wasser. Gegen 16 Uhr stieg der 34-Jährige dann wahrscheinlich zu schnell auf. Gesundheitliche Probleme waren die Folge. Notarzt und Rettungsdienst rückten aus.

Rettungshubschrauber "Christoph 42" aus Rendsburg angefordert

Nachdem der Taucher nach der Erstversorgung wieder einigermaßen fit war, blieb er in seiner Unterkunft am Kreidesee. Da sich sein Gesundheitszustand bis zum Abend aber immer weiter verschlechterte, wurden Notarzt und Rettungsdienst erneut alarmiert. Vermutlich handelte es sich um einen Dekompressionsunfall, sodass der Rettungshubschrauber "Christoph 42" aus Rendsburg angefordert wurde, um den Patienten schnellstmöglich in eine Druckkammer zu fliegen.

Gegen 20.50 Uhr wurde die Feuerwehr Althemmoor alarmiert, um den vorgesehenen Landplatz auszuleuchten. Währenddessen wurde der 34-Jährige weiter vom Rettungsdienstpersonal und Notarzt versorgt. Noch während des Anflugs des Hubschraubers entschied der Notarzt aber, den Patienten mit dem Rettungswagen zum Elbe-Klinikum nach Stade bringen zu lassen.

Hubschrauber nimmt Patienten am Elbe-Klinikum Stade auf

Die Feuerwehr baute den Landplatz zurück und verließ den Einsatzort. Der Hubschrauber wurde hingegen umdirigiert und landete schließlich gegen 21.40 Uhr am Elbe-Klinikum. Hier wurde der Patient Taucher aufgenommen und nach Kiel-Kronshagen in die Druckkammer geflogen, wo er gegen 22.45 Uhr ankam. Eine hyperbare Sauerstofftherapie wurde durchgeführt.

Im Einsatz waren ein Notarzt des Cuxland-Rettungsdienstes aus der Wingst, ein Rettungswagen der Rettungswache Hemmoor, die Feuerwehr Althemmoor, der Rettungshubschrauber "Christoph 42" aus Rendsburg und die Polizei Hemmoor.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
"Anspruchsvoll, nicht gefährlich"

Nach Tauchunfall in Hemmoor: Experte warnt - "Nicht der See ist das Problem"

von Tim Larschow

Nach dem tödlichen Unfall im Kreidesee (7. Oktober 2025) ist in den Medien wieder vom "Todessee" die Rede. Tauchmediziner und Taucher Dr. Kersten Freytag widerspricht. Er warnt vor Nachlässigkeit bei medizinischen Untersuchungen und Ausbildung. 

Aufwendige Beseitigung

Ölspur sorgt für Gefahr in Hemmoor - Strecke über mehrere Kilometer verunreinigt

Ein auffälliger Film auf der Straße machte das Fahren in Hemmoor zur Herausforderung. Feuerwehr, Polizei und weitere Beteiligte koordinierten ein mehrstündiges Vorgehen. Wo es besonders kritisch wurde und wie die Arbeiten liefen, erfahren Sie hier.

Entscheidung naht

Was geschah vor dem Endspurt bei "McDonald's" in Hemmoor?

von Egbert Schröder

So langsam setzen Politik, Verwaltung und Investor zum Endspurt an: Wird es in Hemmoor eine "McDonald's"-Filiale geben? Unsere Redaktion blickt zurück auf einige Schlaglichter der Ansiedlungspläne und der Proteste.

Zerstückelt und zerstört

Neuer Standort für den "Zementpacker" in Hemmoor

von Egbert Schröder

Der "Zementpacker" bekommt eine neue Heimat: Auf dem Rathausplatz soll eine rekonstruierte Skulptur aufgestellt werden. Vor rund zwei Jahren war das Original des Bildhauers Frijo Müller-Belecke von Metalldieben gestohlen und zerstört worden.