Bärbel Tiedemann (m.) vom Vorstand der Lebenshilfe eröffnete zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Jans Tiedemann (l.) und Bürgermeisterin Sabine Wist (r.) das neue Domizil des Waldkindergartens. Foto: Lange
Bärbel Tiedemann (m.) vom Vorstand der Lebenshilfe eröffnete zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Jans Tiedemann (l.) und Bürgermeisterin Sabine Wist (r.) das neue Domizil des Waldkindergartens. Foto: Lange
Umzug abgeschlossen

Waldkindergarten in Hemmoor: "Waldzwerge" im neuen Domizil

25.01.2023

Der Waldkindergarten der Lebenshilfe Hemmoor hat einen neuen Standort erhalten und ist mit den Kindern und Betreuern aus dem Wald in der "Gemarkung Heeßel" in die nur 500 Meter entfernte Sandkuhle "Gemarkung Warstade" umgezogen.

Der Waldkindergarten verfügt über 15 Plätze für Kinder im Alter von drei bis maximal sieben Jahren und befand sich bisher in einem Bauwagen im Wald in der "Gemarkung Heeßel". Nun bekamen die "Waldzwerge" nicht nur einen modernen Bauwagen, sondern auch einen neuen Standort in der Sandkuhle "Gemarkung Warstade". Die Kinder werden hier von montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr von den beiden pädagogischen Fachkräften Janina Steinbrecher und Jenny Niedostatek betreut. Teilweise werden die beiden durch Berufspraktikanten oder Berufsfreiwilligendienstler unterstützt.

Nach Absprache mit dem Waldbesitzer Jürgen Oellrich bleibt der alte Standort als reiner Spielort für die Waldzwerge erhalten. Hier können sich die Kinder bei heißem Wetter aufhalten und sind somit vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt. Für den neuen Standort in der Sandkuhle hat das Landesjugendamt eine Betriebserlaubnis mit der Auflage zur Absicherung eines nahe gelegenen Stillgewässers durch eine 1,20 Meter hohe Naturhecke erteilt. Diese wurde von Firma Oellrich, dem Bauhof Hemmoor, einem Waldpädagogen und vielen freiwilligen Helfern aus der Elternschaft in wenigen Wochen errichtet. Für das Areal wurde mit der Samtgemeinde Hemmoor eine Überlassungsvereinbarung getroffen.

Der Landkreis Cuxhaven erteilte die Baugenehmigung für das Aufstellen und den Betrieb des modern ausgestatteten Waldwagens, der allen Sicherheits- und rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht.

Auch bei schlechtem Wetter kann Standort genutzt werden

Das neue Areal in der Sandkuhle bietet den "Waldzwergen" naturnahe Möglichkeiten und kann im Gegensatz zum alten Standort mitten im Wald, auch bei schlechten Wetterlagen mit Sturm genutzt werden, weil sich in unmittelbarer Nähe zum Bauwagen keine hohen Bäume mehr befinden, die den Kindern gefährlich werden könnten. "Das ist eine große Bereicherung für das Konzept des Waldkindergartens", sagte Bärbel Tiedemann vom Vorstand der Lebenshilfe. Bei extrem schlechtem Wetter stehe den "Waldzwergen" das Haupthaus der Kindertagesstätte "Kinderreich" der Lebenshilfe Hemmoor zur Verfügung.

Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann und Bürgermeisterin Sabine Wist haben dieses Projekt begleitet. Bärbel Tiedemann bedankte sich bei der Samtgemeinde und der Stadt Hemmoor für die finanzielle Unterstützung.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kontrolle

Betrunkener Fahrer in Hemmoor: 2,5 Promille und Cannabiskonsum

von Redaktion

Ein 41-jähriger Autofahrer aus Osterholz wurde in Hemmoor betrunken und unter dem Einfluss von Cannabis am Steuer erwischt. Dass der Fahrer berauscht unterwegs war, war aber nicht das einzige Vergehen.

Tiere auf Hof in Not

Vier Kühe fallen in Hemmoor in Güllekeller: Feuerwehr mit Hoflader im Einsatz

In Hemmoor-Basbeck (Kreis Cuxhaven) gerieten vier Kühe durch den Spaltboden in einen Güllekeller. Die Feuerwehr war im besonderen Einsatz, um die Tiere aus der gefährlichen Lage zu retten.

Vermeintlicher Unfall und Brand

Feuerwehr-Einsätze in Lamstedt und Hemmoor: Zweimal Entwarnung

Vermeintliche Notfälle in Lamstedt und Hemmoor sorgten für Einsätze der Feuerwehr: Ein nicht auffindbarer Unfall und ein harmloses Feuer hielten die Einsatzkräfte auf Trab, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte.

Feuerwehr im Einsatz

Heizöl-Brand in Hemmoor: Hoher Schaden bei Feuer - Einfamilienhaus unbewohnbar

Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor (Kreis Cuxhaven): Handwerker entkommen, doch das Einfamilienhaus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.