Von der Hemmoorer Bronzeskultur sind nur noch Einzelteile übrig. Foto: Lange
Von der Hemmoorer Bronzeskultur sind nur noch Einzelteile übrig. Foto: Lange
"Zementpacker" zerstört

Hemmoorer Kunstwerk "zerstückelt"

von Egbert Schröder | 28.07.2023

Es ist nicht mehr viel übrig vom Hemmoorer "Zementpacker": In dieser Woche trafen  Einzelteile der Bronzeskulptur auf dem Bauhof in Hemmoor ein. Die Polizei hatte sie zuvor auf einem auf einem Recyclinghof in Bremen sichergestellt.

Wie ausführlich berichtet, hatten Diebe die mannshohe Statue, die auf dem Außengelände des Hemmoorer Zementmuseums stand, Ende März wahrscheinlich mit einem Winkelschleifer vom Sockel getrennt und abtransportiert. Die Täter hatten es offensichtlich nur auf den Metallwert des Kunstwerkes abgesehen. Die Statue wurde später regelrecht "zerstückelt" und bei einem Recyclinghof in Bremen zu Geld gemacht.

Einem Mitarbeiter des Betriebes kam die Sache nicht geheuer vor. Er informierte die Polizei über die Lieferung, die später dann den "Verantwortlichen" eines Unternehmens aus Schwanewede ausfindig machte, der sich jetzt wegen des Verdachts der Hehlerei vor Gericht verantworten muss.

Die sichergestellten Überreste befinden sich seit dieser Woche in Hemmoor. Dort bemüht man sich seitens der Stadt, möglicherweise eine Rekonstruktion des Kunstwerkes, das der Hemmoorer Frijo Müller-Belecke Mitte der 80er-Jahre angefertigt hatte, zu realisieren. Ob das angesichts der wenigen Einzelteile möglich ist, muss sich  zeigen. Eine Gussform des Kopfes und Teilen des Oberkörpers des "Zementpacker" sind jedoch noch vorhanden und im Besitz der Stadt. Außerdem liegen mehrere Fotos der Statue vor.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
"Hängebeschluss"

Verwaltungsgericht Stade stoppt Wolfsabschuss im Raum Cuxhaven

von Redaktion

Der geplante Abschuss eines Wolfes im Raum Cuxhaven wurde vom Verwaltungsgericht Stade vorläufig gestoppt. Die Naturschutzinitiative erreichte den Beschluss im Eilverfahren und argumentiert mit unzureichendem Herdenschutz.

Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.