
Hemmoorer Kunstwerk "zerstückelt"
Es ist nicht mehr viel übrig vom Hemmoorer "Zementpacker": In dieser Woche trafen Einzelteile der Bronzeskulptur auf dem Bauhof in Hemmoor ein. Die Polizei hatte sie zuvor auf einem auf einem Recyclinghof in Bremen sichergestellt.
Wie ausführlich berichtet, hatten Diebe die mannshohe Statue, die auf dem Außengelände des Hemmoorer Zementmuseums stand, Ende März wahrscheinlich mit einem Winkelschleifer vom Sockel getrennt und abtransportiert. Die Täter hatten es offensichtlich nur auf den Metallwert des Kunstwerkes abgesehen. Die Statue wurde später regelrecht "zerstückelt" und bei einem Recyclinghof in Bremen zu Geld gemacht.
Einem Mitarbeiter des Betriebes kam die Sache nicht geheuer vor. Er informierte die Polizei über die Lieferung, die später dann den "Verantwortlichen" eines Unternehmens aus Schwanewede ausfindig machte, der sich jetzt wegen des Verdachts der Hehlerei vor Gericht verantworten muss.
Die sichergestellten Überreste befinden sich seit dieser Woche in Hemmoor. Dort bemüht man sich seitens der Stadt, möglicherweise eine Rekonstruktion des Kunstwerkes, das der Hemmoorer Frijo Müller-Belecke Mitte der 80er-Jahre angefertigt hatte, zu realisieren. Ob das angesichts der wenigen Einzelteile möglich ist, muss sich zeigen. Eine Gussform des Kopfes und Teilen des Oberkörpers des "Zementpacker" sind jedoch noch vorhanden und im Besitz der Stadt. Außerdem liegen mehrere Fotos der Statue vor.