Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Jens Mohrmann, Mirja Kocken, Verena Lunden und Henning Frey sorgten im Holzschuhmacherhaus in Steinau für gute Laune. Foto: Mangels
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Jens Mohrmann, Mirja Kocken, Verena Lunden und Henning Frey sorgten im Holzschuhmacherhaus in Steinau für gute Laune. Foto: Mangels
Vorgezogene Bundestagswahl

Es geht gemütlich zu: Die Bundestagswahl in den Mini-Wahllokalen im Kreis Cuxhaven

von Christian Mangels | 23.02.2025

Lange Schlangen vor den Wahlurnen? Nicht in den kleinen Wahllokalen auf dem Land im Kreis Cuxhaven. Dort geht es gemütlich zu. Unsere Redaktion hat sich am Wahlsonntag in Kehdingruch, Steinau und Holte-Spangen umgeschaut.

Draußen Vogelgezwitscher, drinnen Gelächter: Der Gemeindesaal in Kehdingbruch dürfte mit nur 216 registrierten Wahlberechtigten eines der kleinsten Wahllokale in Hadeln sein. Und eines der fröhlichsten: Wer hereinkommt, wird von vier netten Damen und Herren des Wahlvorstandes begrüßt wie ein gern gesehener Gast. Wer nett fragt, bekommt auch schon mal einen Kaffee. Neben den Wahlzetteln liegen Süßigkeiten aus. "Die Atmosphäre ist sehr familiär", sagt Wahlvorstand Wolfgang Mößle. Denn man kennt sich hier, das Wahllokal ist auch sozialer Treffpunkt und die Bundestagswahl eine gute Gelegenheit zum Schnacken. Mößle ist ein alter Hase im Wahlgeschäft. Seit fast 30 Jahren hilft er bei den Abstimmungen. Der Samtgemeinde-Mitarbeiter kennt die Abläufe im Schlaf und weiß, was beim Auszählen beachtet werden muss. Er kennt fast jeden, der in den Raum kommt.

Wolfgang Mößle, Christiane von Seht, Edda Schmitt-Archner und Stephan Schröder (v.r.n.l.) sorgten in Kehdingbruch, im kleinsten Wahlbüro der Samtgemeinde Land Hadeln, für einen ordnungsgemäßen Wahlablauf. Foto: Mangels

Um kurz vor zwölf herrscht Mittagsflaute in Kehdingbruch

Um kurz nach elf hatten bereits mehr als 40 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben, was nach Einschätzung der Wahlhelfer zu diesem Zeitpunkt eine gute Quote ist.  Doch jetzt, kurz vor zwölf, herrscht Mittagsflaute. Rund 15 Minuten sitzen Wolfgang Mößle und seine Helfer Christiane von Seht, Edda Schmitt-Archner und Stephan Schröder auf ihren Plätzen, ohne dass irgendein Wähler oder irgendeine Wählerin an die Wahlzettel-Ausgabe tritt. Christiane von Seht kennt das schon: "Lange Schlangen haben wir hier eher selten."

Im Holzschuhmacherhaus in Steinau ist zu diesem Zeitpunkt deutlich mehr Betrieb. Mit 664 Wahlberechtigten herrscht in dem kuscheligen Fachwerkhäuschen in der Dorfmitte ein munteres Kommen und Gehen. "Unten rechts die Unterschrift, war doch richtig, oder?", ruft jemand aus der Wahlkabine, der gerade seine Kreuzchen gemacht hat. "Genau so", lautet die nicht ernst gemeinte Antwort von Wahlvorsteher Jens Mohrmann. Für den Samtgemeinde-Mitarbeiter ist der Einsatz rund um die Wahl Routine. "Ich mache das bestimmt schon seit 25 Jahren", sagt er.

Im Feuerwehrhaus in Holte-Spangen verrichteten Sven Kliewe, Susan Regge-Smolicz, Martin Förster und Mira Schneider ihren Wahldienst (v.r.n.l.). Foto: Mangels

Auch Mirja Kocken, Verena Lunden und Henning Frey, die an diesem Vormittag an seiner Seite sitzen, haben Freude an diesem Ehrenamt. Die Wahlhelfer rechnen damit, wieder "viele Bekannte aus Steinau zu sehen". Bis zum Mittagessen haben bereits fast 50 Prozent der wahlberechtigten Bewohnerinnen und Bewohner gewählt.

Zwischen Feuerwehrjacken und Helmen verrichten Sven Kliewe, Susan Regge-Smolicz, Martin Förster und Mira Schneider ihren Wahldienst. Das Feuerwehrgerätehaus in Holte-Spangen ist mit 273 eines der kleinsten Wahllokale in der Stadt Cuxhaven. "Wir sind meistens die Ersten, die ein Ergebnis an die Wahlleitung melden", erzählt der stellvertretende Wahlvorsteher Sven Kliewe. Er ist gleichzeitig Ortsvorsteher und hat für seine Wahlmannschaft zur Stärkung Brötchen bestellt. "Schließlich soll hier keiner hungrig nach Hause gehen." Langeweile komme im Wahllokal auf keinen Fall auf, berichtet Susan Regge-Smolicz. "Es macht Spaß. Man sieht so viele bekannte Gesichter."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)