Eine Privatperson entdeckte eine umfangreiche Ölspur, die im Hemmoorer Stadtteil Warstade in Höhe der Esso-Tankstelle auf der B73 ihren Anfang nahm. Foto: Jürgen Lange
Eine Privatperson entdeckte eine umfangreiche Ölspur, die im Hemmoorer Stadtteil Warstade in Höhe der Esso-Tankstelle auf der B73 ihren Anfang nahm. Foto: Jürgen Lange
Gefahr auf der B73

Kilometerlange Ölspur von Hemmoor bis Cadenberge - Feuerwehren stundenlang im Einsatz

16.11.2025

Eine zwölf Kilometer lange Ölspur von Hemmoor bis Cadenberge hat am Sonnabend für stundenlange Feuerwehreinsätze, massive Verkehrsgefahren und eine mögliche Umweltbelastung gesorgt.

Eine rund zwölf Kilometer lange Ölspur hat am Sonnabend (15. November) für einen umfangreichen Feuerwehreinsatz zwischen Hemmoor und Cadenberge gesorgt. Die Verunreinigung zog sich von der B73 im Hemmoorer Stadtteil Warstade, Höhe Esso-Tankstelle, über Wingst bis in den Ortskern von Cadenberge und stellte eine akute Gefahr für Verkehrsteilnehmer sowie eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar.

Ölspur zieht sich über zwölf Kilometer

Gegen 8.10 Uhr hatte eine Privatperson die großflächige Verschmutzung entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Öl auf der Fahrbahn kann insbesondere für Motorrad- und Fahrradfahrende lebensgefährlich werden, da bereits geringe Mengen die Oberfläche extrem rutschig machen. Zudem droht dem Grundwasser Gefahr, wenn Öl in den Boden einsickert.

Die Ölspur auf der B73 zog sich nach erster Erkundung bis in die rund zwölf Kilometer entfernte Ortschaft Cadenberge. Foto: Jürgen Lange

Feuerwehren arbeiten sich von beiden Seiten vor

Die Feuerwehren Althemmoor und Cadenberge rückten mit insgesamt knapp 30 Kräften aus und arbeiteten sich über mehrere Stunden von beiden Seiten entlang der B73 vor. Mit speziellen flüssigen Ölbindemitteln wurde die Fahrbahn gereinigt. Gegen 10.30 Uhr konnte der erste Einsatz beendet werden. Trotz intensiver Ermittlungen blieb der Verursacher zunächst unbekannt.

Die Einsatzkräfte richten die Sprühanlage des GW Öl ein, um die Fahrbahn abzusprühen und zu reinigen. Foto: Jürgen Lange

Zweite Ölspur im Ortsgebiet von Cadenberge

Für die Feuerwehr Cadenberge war der Tag damit nicht beendet: Bereits um 12.30 Uhr wurden die Kräfte erneut alarmiert - diesmal wegen einer weiteren großflächigen Ölspur im Alten Postweg und weiteren Bereichen des Ortes. Rund 15 Einsatzkräfte sicherten die gefährlichsten Kreuzungsbereiche und begannen mit ersten Reinigungsmaßnahmen.

Aufgrund des Ausmaßes wurde zusätzlich die Spezialfirma Behrens & Behrens aus Scheeßel angefordert, die die betroffenen Straßen mit einem Spezialfahrzeug grundlegend säuberte. Da die Ölspur teilweise durch ein Naturschutzgebiet führte, wurde zudem die untere Wasserbehörde des Landkreises Cuxhaven eingeschaltet.

Auch hier konnte bislang kein Verursacher ermittelt werden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Insgesamt waren rund 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Althemmoor und Cadenberge, der GW Öl der FTZ Cadenberge, die Polizei Hemmoor sowie die Spezialfirma Behrens & Behrens im Einsatz.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Versuchter Einbruch 

Polizei sucht wichtige Zeugin nach versuchtem Wohnungseinbruch in Dorum

von Redaktion

In Dorum versuchten am 15. November 2025 zwei Männer in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Eine unbekannte Spaziergängerin beobachtete die Tat und verhinderte sie.

Schwerer Unfall 

VW-Multivan prallt im Kreis Stade gegen Baum - 76-Jähriger schwer verletzt

von Redaktion

Im Landkreis Stade verlor ein 76-Jähriger die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Dadurch landete das Auto in einem Seitengraben auf dem Dach. 

Neues Album 6.0

Alte Briefe weg, neues Album da - Ina Müller spricht über Liebe und das Älterwerden

Ina Müller, die aus dem Landkreis Cuxhaven stammt, räumt alte Liebesbriefe weg, spricht über ihr neues Album "6.0", Humor im Alter und Lebenslust. Offen, witzig und direkt gibt sie Einblicke in Liebe, Kreativität, Tourpläne und die Lage der Kultur.

Hauptverfahren eröffnet

Bremerhavener Tanztrainer wegen sexuellem Missbrauch angeklagt

Die Jugendkammer des Landgerichts Bremen eröffnet das Hauptverfahren gegen einen Tanztrainer aus Bremerhaven. Ihm werden über zehn Jahre zahlreiche sexuelle Übergriffe auf Kinder und Schutzbefohlene vorgeworfen. Was bisher bekannt ist.