
Wie die "Spadaka" Börde Lamstedt-Hechthausen Vereinsarbeit unterstützen möchte
Für 13 Vereine hat es sich gelohnt, im letzten Jahr einen Förderantrag bei der Spar- und Darlehnskasse Börde Lamstedt-Hechthausen zu stellen. Der Reinerlös aus der Gewinnsparaktion wurde für Vereine und Institutionen aus der Region ausgeschüttet.
Auf diese Weise wolle die Sparkasse ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen zum Ausdruck bringen und die Vereinsarbeit fördern.
"Unsere ländliche Region lebt von der Gemeinschaft, die gerade und besonders in den zahlreichen Vereinen gelebt wird", weiß Filialleiter Jan Stelling.
Dieses Mal standen den Antragstellern insgesamt 13.954 Euro zur Verfügung. Genau 5188 Sparlose konnte die Spar- und Darlehnskasse im laufenden Geschäftsjahr veräußern. Das Motto lautete: Gewinnen, sparen und Gutes tun.
Geld- und Sachpreise für die Teilnehmer
Ein Los kostet fünf Euro im Monat. Vier Euro verbleiben dabei als Sparanteil beim Käufer und ein Euro geht in die Verlosung. Ausgeschüttet werden jeden Monat Geldpreise zwischen vier und 25.000 Euro sowie in zahlreichen Zusatzverlosungen Sachpreise wie Autos und Reisen. Auch im März überraschte die Bank einen Kunden mit einem Gewinn von 5000 Euro.
Um eine finanzielle Unterstützung zu erhalten, müssen die Vereine und Institutionen im Vorfeld einen Antrag bei der Spar- und Darlehnskasse stellen.
Die geplanten Projekte sollten in den Anträgen vorgestellt und die gewünschten Anschaffungen aufgeführt werden. Im vergangenen Jahr wurden 13 Interessenten aus den Bereichen Lamstedt und Hechthausen berücksichtigt.
Eine finanzielle Unterstützung durch die Spadaka erhielten der Förderverein der Feuerwehr Lamstedt, die DRK-Ortsvereine Nindorf, Lamstedt und Abbenseth, die Damen der SG Hollen/Lamstedt, der TSV Abbenseth, der Landfrauenverein Börde Lamstedt, die Schützenvereine Dornsode, Nordahn und Stinstedt, der Reit- und Fahrverein Börde Lamstedt, die Spielvereinigung Mittelstenahe sowie der Förderverein der Grundschule Hechthausen. (mor)