Sie spielen „Wunnebore Deerns“: Das Ensemble der Wellenbreker des Jahres 2025. Malou Anabell Sziede spielt "Kid Katt" (2 v.l.)
Sie spielen „Wunnebore Deerns“: Das Ensemble der Wellenbreker des Jahres 2025. Malou Anabell Sziede spielt "Kid Katt" (2 v.l.)
Theater, Plattdeutsch und Fantasie

Theatergruppe "Wellenbreker": Junge Schauspielerin begeistert mit Fantasieheldinnen

von Bengta Brettschneider | 06.09.2025

Malou Sziede aus Bremervörde begeistert mit Schauspielkunst und Plattdeutsch. Bei den "Wellenbrekern" zeigt die 17-Jährige, wie viel Herz, Humor und Leidenschaft sie auf die Bühne bringt und ihr Publikum in fantasievolle Welten entführt.

Die junge Schülerin Malou Anabell Sziede ist 17 Jahre alt und besucht die BBS in Bremervörde, wo sie sich auf Ökotrophologie spezialisiert. Neben Ballett und Tanz verbringt sie viel Zeit mit ihrer Katze, malt gerne und macht kreative Sachen - doch ihre größte Leidenschaft gilt der Bühne.

Zur Theatergruppe "Wellenbreker" kam Malou durch eine Freundin. "Mir hat es sofort gefallen. Vorher habe ich schon in unserem Dorf bei Weihnachtsaufführungen mitgespielt, als ich noch klein war." Plattdeutsch habe sie nie richtig gelernt, sagt sie, aber durch Gespräche im Dorf sei doch einiges hängen geblieben: "Mit den älteren Leuten spricht man noch Platt. Deshalb kann ich es auch gut verstehen." Bei Wellenbreker werden neue Begriffe erklärt, und auch bei der Aussprache gibt es Unterstützung.

Am Theaterspielen fasziniert Malou besonders, in andere Rollen zu schlüpfen. "Zum ersten Mal stand ich mit vier Jahren auf der Bühne, bei einer Ballettaufführung. Es ist aber auch heute noch aufregend, hinter der Bühne auf den Auftritt zu warten."

Erste Erfahrungen auf der Bühne

Ihre erste Rolle bei den Wellenbrekern spielte sie 2022 - "Kaptein Rike un de dicke Koh". "Daran erinnere ich mich gerne zurück, weil es mein erstes Stück war." Im Jahr darauf folgte "UFOs op'n Footballplatz", das sie als "chaotisch, aber eine lustige Geschichte" beschreibt. Auch danach blieb sie der Bühne treu - weitere Produktionen folgten, darunter das aktuelle Stück "Wunnerbore Deerns".

"Bei Wellenbreker mitzumachen macht Spaß. Man lernt viele Leute kennen und kann auch mal jemand anderes sein. Es ist schön, anderen eine Freude zu machen." Nach den Aufführungen suchen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler das Gespräch mit den Gästen - "das macht es besonders", sagt Malou.

Plattdeutsch als Herzensangelegenheit

Besonders am Herzen liegt Malou das Plattdeutsche: "Platt ist über die Jahre immer mehr verloren gegangen. Umso schöner ist es, dass die Älteren nach unseren Aufführungen wieder die Chance haben, auf Platt zu reden. So bleibt die Sprache erhalten - und so schwer ist sie gar nicht."

Die Proben bei Wellenbreker haben ihren eigenen Rhythmus: Zwei Wochenenden vor den Ferien trifft sich die Gruppe, um sich kennenzulernen und erste Szenen einzustudieren. Am letzten Wochenende werden die Rollen verteilt und das Drehbuch vorgestellt.

"Über die Ferien lernen wir unsere Texte. Danach treffen wir uns noch an zwei Wochenenden, um das Stück komplett durchzugehen." Vor der Premiere wird das Bühnenbild aufgebaut und eine Generalprobe gespielt. "Die läuft oft nicht so wie geplant - aber das ist normal, denke ich", sagt Malou und lacht.

Malou Sziede schlüpft bei den "Wellenbrekern" in fantasievolle Rollen und begeistert das Publikum mit Plattdeutsch. Privat tanzt sie Ballett. (Foto: Isabell Sziede)

Premierenfieber und Teamgeist

Am Tag der Aufführung ist die Aufregung groß: "Wir schminken uns gegenseitig, machen Frisuren, Stimm- und Atemübungen und laufen durch den Raum, um in die Rolle zu kommen." Die Vorfreude auf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, ist jedes Mal intensiv.

Der Höhepunkt der aktuellen Produktion: Malou spielt bei den "wunnerboren Deerns" - Heldinnen mit außergewöhnlichen Superkräften, die sich täglich unter magischem Licht aufladen müssen, um fit für den Kampf zu sein. Ihre Rolle: "Kid Katt", geschmeidiger als jede Tigerin. Ihr Gegner: "Dat swatte Beest" - dunkel, mächtig, fies.

Die Story der Girlie-WG begeistert Malou besonders: "Baby Blix" ist schneller als der Wind, "Kid Katt" geschmeidiger als jede Tigerin und "Wunnerwiev" stärker als Superman. Doch selbst Heldinnen haben Grenzen - den Kampf gegen den Abwasch verlieren die Deerns immer. Da muss Chris ran, die geduldigste Person im ganzen Norden, die tapfer hinter den Superfrauen herräumt.

Malou strahlt: "So eine Geschichte zu spielen macht unglaublich viel Spaß. Man kann albern sein, lachen, aber auch zeigen, wie stark die Figuren sind - trotz aller kleinen Alltagskämpfe." Für sie und die gesamte Gruppe ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, das Publikum zu begeistern - und selbst in eine fantastische Welt einzutauchen.

Termine "Wunnerbore Deerns"

  • Sonnabend, 6. September 2025, um 15.30 Uhr im Heimathaus, Burgstraße 3 in Visselhövede.
  • Sonnabend, 27. September 2025, um 15.30 Uhr im Ostehaus, Kronsweg 1 in Bremervörde-Minstedt.
  • Sonntag, 28. September 2025, um 15.30 Uhr im Schloss Erbhof, Braunschweiger Str. 1 in Thedinghausen.
  • Sonnabend, 4. Oktober 2025, um 19.30 Uhr in der Kulturdiele, An der Pferdebahn 55 in Hemmoor.
  • Sonntag, 5. Oktober 2025, um 15.30 Uhr in der Schützenhalle, Jacobistraße in Lüdingworth.
    Der Eintritt ist frei - um eine kleine Spende wird gebeten. 
  • Wer Lust bekommen hat, bei den "Wellenbrekern" mitzuspielen: Die Gruppe sucht neue Schauspielerinnen und Schauspieler. Jedes Jahr wird extra für die Wellenbreker ein Theaterstück verfasst und zur Aufführung gebracht. Anfang 2026 finden zwei unverbindliche Schnuppertage statt. Weitere Informationen zur Teilnahme am Theaterprojekt 2026 für Jugendliche sind beim Landschaftsverband Stade unter rolapp@landschaftsverband-stade.de, unter der Telefonnummer (0 41 41) 46 300 und auch auf der Instagram-Seite "Wellenbreker" zu finden. 

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Bengta Brettschneider
    Bengta Brettschneider

    Volontärin
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Telefonmast beschädigt

    Unfall in der Börde Lamstedt: Lkw kippt in Graben - B495 stundenlang blockiert

    von Redaktion

    Ein 35-jähriger Lastwagenfahrer ist am Montag in Lamstedt-Hollnseth von der B495 abgekommen. Der Sattelzug blockierte daraufhin beide Fahrspuren. Der Fahrer blieb unverletzt - der Schaden ist jedoch erheblich.

    Polizei hoffte auf Hinweise

    Nach Vermisstenmeldung: 87-Jährige aus Lamstedt wohlbehalten aufgefunden

    von Redaktion

    Eine 87-jährige Frau aus Lamstedt wurde vermisst. Die an Demenz leidende Seniorin, die zuletzt mit einem E-Bike unterwegs gewesen war, sorgte für einen Suchaufruf. Inzwischen ist sie wieder aufgetaucht.

    Wurf aus der Menge

    Zwischenfall beim "Börde-Move" 2025 in Lamstedt: Ordner durch Wurf verletzt

    von Redaktion

    Ein Zwischenfall legt einen Schatten über den beliebten "Börde-Move" 2025 in Lamstedt, der auch in diesem Jahr wieder viel Anklang fand: Ein Ordner wurde von einem Gegenstand getroffen und dabei verletzt.

    Machbarkeitsstudie

    Alte Anlage technisch überholt: Bekommt die Börde Lamstedt ein neues Klärwerk?

    von Ulrich Rohde

    Sie gilt als technisch veraltet und unterdimensioniert: Die Lamstedter Teichkläranlage ist in die Jahre gekommen. Trotz einer Betriebsgenehmigung bis 2024 macht sich die Samtgemeinde Gedanken über die Zukunft.