Und Action: Während der Wettbewerbswoche mussten die Teilnehmer – wie hier im „D’ORO Ristorante“ in Wremen – in ihren Profiküchen nicht
nur Menüs, sondern auch noch ein Fernsehteam koordinieren. Foto: Just Friends Productions
Und Action: Während der Wettbewerbswoche mussten die Teilnehmer – wie hier im „D’ORO Ristorante“ in Wremen – in ihren Profiküchen nicht nur Menüs, sondern auch noch ein Fernsehteam koordinieren. Foto: Just Friends Productions
Fernsehtipp

"Mein Lokal, dein Lokal": Fünf Restaurants aus dem Kreis Cuxhaven im TV-Wettstreit

von Redaktion | 11.10.2025

Fünf Restaurants aus dem Kreis Cuxhaven treten in der TV-Doku "Mein Lokal, dein Lokal - der Profi kommt" gegeneinander an. Portugiesische Bodenständigkeit, italienisches Flair, elegante Präsentation: Wer hat am Ende die Nase vorn?

Claus Peter liebt den Wettstreit. Seit Jahren trägt der Küchenchef und Inhaber von "Peters - das Genusshotel in der Wingst" mit seinem Team Kitchen-Battles aus, bei denen sich angehende Köche mit einem erfahrenen Koch am Herd "duellieren". Nun hat er sich auf ein ganz anderes Wettbewerbskonzept eingelassen. Claus Peter ist mit seinem Team eines von fünf Restaurants aus dem Cuxland, die bei einer neuen Staffel der TV-Doku "Mein Lokal, dein Lokal - der Profi kommt" dabei sind. Von Montag bis Freitag, 13. bis 17. Oktober, werden die Folgen bei Kabel eins ausgestrahlt.

TV- und Sternekoch Ali Güngörmüs (rechts) besuchte vorab alle Teilnehmer in ihren Lokalen, unter anderem Claus Peter in der Wingst. Foto: Just Friends Productions

Für die kulinarische Wettbewerbswoche ist das Produktionsteam einmal durch das Cuxland gereist: Neben Peters Genusshotel kochen das italienische Restaurant "D'ORO Ristorante" in Wremen, das "MarC 5" in Cadenberge, das portugiesische Lokal "Sagres" in Cuxhaven und das "Restaurant Neunzehn" in Otterdorf um den Siegespokal und ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro.

Zum Sendekonzept gehört es, dass sich die Mitbewerber gegenseitig besuchen. Nach einem Rundgang bittet das gastgebende Restaurant zum abendlichen Testessen mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Anschließend bewerten die vier eingeladenen Restaurant-Betreiber ihren Gastgeber geheim mit bis zu zehn Punkten. Die teilnehmenden Lokale veröffentlichen die Rezepte zu den Gerichten aus dem Wettkampf auf der Senderseite von Kabel Eins.

Vor einigen Jahren wurde die seit 2013 ausgestrahlte Sendung insoweit geändert, dass ein Fernsehkoch die Lokale vor der eigentlichen Wettbewerbsphase besucht. Er lässt sich ein Gericht servieren, äußert seine Kritik und gibt Tipps.

Gastgeberin Adriana und ihr Team vom Restaurant "Sagres" in Cuxhaven entführten ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter (und TV-Koch Ali Güngörmüs) nach Portugal. Foto: Just Friends Productions

Das aktuelle Fernsehkoch-Team bei "Mein Lokal, dein Lokal" besteht aus den Fernsehköchen Ali Güngörmüş, Christian Henze und Robin Pietsch. Im Wechsel begleiten sie jeweils eine wöchentliche Ministaffel. Die Köche aus dem Cuxland haben von Ali Güngörmüş Besuch bekommen. Güngörmüş war 2006 der erste deutsch-türkische Koch, der einen Michelin-Stern erhielt. Man kennt ihn unter anderem aus den Sendungen "Die Küchenschlacht" und "Grill den Henssler".

Sieger der Cuxland-Staffel bleibt vorerst noch geheim

Auf ihn und die Wirte aus dem Cuxland wartet eine abwechslungsreiche Woche. Während Claus Peter in seinem "Genusshotel" euro-asiatische Küche auf gehobenem Niveau präsentiert, entführt das portugiesische Lokal "Sagres" kulinarisch und atmosphärisch nach Portugal.

Im MarC 5 trifft deutsche Küche auf moderne Gemütlichkeit und saisonale Ideen. Die Betreiber des "Restaurants Neunzehn" im Altstadthotel Eibsen in Otterndorf setzen auf deutsch-österreichische Küche - bodenständig, raffiniert und mit viel Persönlichkeit. Und im eleganten Ambiente des "D'ORO Ristorante" will Gastgeber Ilir mit Pizza-Power, Leidenschaft und Herzlichkeit überzeugen.

Jasmin und Max Leddin vom "Restaurants Neunzehn" in Otterndorf setzen auf deutsch-österreichische Küche. Ali Güngörmüs (rechts) durfte probieren. Foto: Just Friends Productions

Wer den Siegespokal am Ende der Woche mit nach Hause nehmen darf, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. "Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht", resümiert Claus Peter nach der Aufzeichnung. Aber die rheinische Herzlichkeit des Produktionsteams aus Köln sei auch gewöhnungsbedürftig gewesen, erzählt der durch und durch Norddeutsche. Zur Begrüßung und zum Abschied habe es von den Kölnern immer Küsschen gegeben. Zu viel für den Pragmatiker Peter, wie er lachend einräumt: "Wir leben nicht umsonst im Norden. Uns genügt im Allgemeinen ein einfaches Moin."

Wer kocht wann?

In dieser Reihenfolge wird die Cuxland-Staffel von "Mein Lokal, dein Lokal" ausgestrahlt: Montag, 13. Oktober: "MarC 5" (Cadenberge); Dienstag, 14. Oktober: "Sagres" (Cuxhaven); Mittwoch, 15. Oktober: "Peters - das Genusshotel in der Wingst"; Donnerstag, 16. Oktober: "Restaurant Neunzehn" ( Otterndorf); Freitag, 17. Oktober: "D'ORO Ristorante" (Wremen). Alle Folgen sind jeweils von 17.55 Uhr bis 18.55 Uhr auf Kabel Eins zu sehen.

Von Heike Leuschner und Jens-Christian Mangels

Im "MarC 5" in Cadenberge traf deutsche Küche auf moderne Gemütlichkeit und saisonale Ideen. Als "Testesser" begrüßten Dominique Weber und ihr Team Ali Güngörmüs (rechts). Foto: Just Friends Productions

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendinteressen

Frust bei Beauftragter in Hemmoor: Rücktritt zum Jahresende

von Egbert Schröder

Anette Anders ist seit der letzten Kommunalwahl ehrenamtlich als "Ratsbeauftragte für Kinder- und Jugendbeteiligung" in Hemmoor tätig. Damit ist es bald vorbei. Sie hört auf - und übt Kritik an Politik und Verwaltung.

Interview

Deichbrand-Gründer und SPD-Politiker Daniel Schneider über seinen neuen Job

von Christian Mangels

Daniel Schneider (SPD) schied nach der Wahl im Februar aus dem Bundestag aus. Jetzt hat der frühere Deichbrand-Organisator einen Job beim Thünen-Institut. Im Interview berichtet der Otterndorfer (48) über seine neue berufliche Herausforderung.

Wolf reißt mehrere Tiere im Cuxland

Wolfsabschuss nach Rissen im Kreis Cuxhaven? Minister deutlich: "Werden es machen"

Nach mehreren Wolfsrissen im Landkreis Cuxhaven gibt es eine neue Entwicklung: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) bereit, einen schnellen Abschuss zu veranlassen.

Blaulicht

Kreis Cuxhaven: Alkoholisierter Fahrer fällt in Sekundenschlaf und landet im Graben

von Redaktion

In Beverstedt/Frelsdorf ist am Mittwochvormittag ein 56-Jähriger mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben gelandet. Die Polizei Cuxhaven schildert erste Erkenntnisse.