
Nachts am Otterndorfer Badesee: Zauberhafte Lichteffekte bei "See in Flammen"
Besucher haben bei "See in Flammen" die Magie des Otterndorfer Sees erlebt, als Licht und Laser die Nacht erhellten. Ein Fest für die Sinne, das Urlauber und Einheimische gleichermaßen verzauberte - und die Umwelt schonte.
Nur ein bisschen Wind wehte gelegentlich über den See. Aber der Himmel hielt dicht, sodass die Gäste am Sonnabend trockenen Fußes auf den Beginn der Lichtershow bei der Veranstaltung "See in Flammen" am See Achtern Diek in Otterndorf warten konnten.
Schon die Szenerie am Seeufer stellte eine Attraktion für zahlreiche Feriengäste und Einheimische dar, denn das sonst so vertraute Gelände stellte sich im Schein der Lichteffekte völlig fremdartig dar. Beleuchtete Objekte in wechselnden Farben setzten See und Ufer in Szene, verstärkt durch die Reflexion des Wassers und die sich hin- und herwiegenden Gräser. Zusätzlich hatte das Team von "No Limit Events" auch kleine Details - manchmal nur einige Blätter - mit viel Akribie ins Licht gesetzt.


Unterhaltung bis in die Nachtstunden
Zahlreiche Buden mit Speisen und Getränken säumten den Weg am See entlang. Dazu gab es einige nostalgisch anmutende Unterhaltungsangebote wie eine Wurfbude und ein großes Kettenkarussell, das sich bis spät in die Nacht drehte und nicht nur von Kindern angesteuert wurde.

Auf zwei Bühnen wurde wahlweise zu den Hits der 80er und der Neuen Deutschen Welle oder zu Dancefloor-Rhythmen getanzt. Das sehr altersgemischte Publikum hatte sichtlich seinen Spaß - so, wie es sich die Stadt Otterndorf mit dieser seit mehr als zehn Jahren stattfindenden Veranstaltung im Sommerprogramm auch gedacht hat.


Den Eindruck von Nordlichtern erzeugt
Um Punkt 23 Uhr verstummte die Musik des Rahmenprogramms und alle Blicke richteten sich auf den Schauplatz der 15-minütigen Licht- und Lasershow nahe dem Aquapark. Unter Musikbegleitung erhoben sich Wasserfontänen, Laserstrahlen und Lichter und bildeten immer neue Formationen. Manchmal entstand dabei der Eindruck wabernder Nordlichter, dann wurden geometrische Figuren in den Himmel gezeichnet und ganz am Ende Menschenfiguren und ein applaudierender Seehund.

Das von manchen danach noch erwartete Feuerwerk, das in den Anfangsjahren noch den Höhepunkt des Festes bildete, blieb allerdings aus, denn die Stadt Otterdorf hat sich entschieden, sich bei dieser Veranstaltung ganz auf die umweltbewusste Variante eines Lichterspektakels zu konzentrieren. Dieses illuminierte nicht den gesamten See, sondern war am besten direkt am Ort des Geschehens zu verfolgen. Doch auch die Gesamtszenerie mit der Spiegelung im See wirkte.
Nach dem Ende konnte, wer noch nicht müde war, den Abend bei 15 Grad Außentemperatur auf der Tanzfläche ausklingen lassen.






