Christoph Frauenpreiß (l.) und Dr. Thomas Appel stellten sich am Mittwochabend in Cadenberge zur Wahl: Die CDU nominierte einen neuen Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade II. Foto: Egbert Schröder
Christoph Frauenpreiß (l.) und Dr. Thomas Appel stellten sich am Mittwochabend in Cadenberge zur Wahl: Die CDU nominierte einen neuen Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade II. Foto: Egbert Schröder
Ferlemann-Nachfolger

CDU-Zukunft im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II: Wer tritt in Ferlemanns Fußstapfen?

von Egbert Schröder | 02.10.2024

Seit 2002 gehörte Enak Ferlemann (CDU) dem Bundestag an. Doch damit ist es nach der Wahl 2025 vorbei. Ferlemann geht, aber wer kommt? Der Altenbrucher Christoph Frauenpreiß oder der Wingster Dr. Thomas Appel? Am Mittwochabend fiel die Entscheidung.

War es ein offenes Rennen? Nicht, wenn man sich im Vorfeld der Kandidatenkür in CDU-Kreisen umgehört hatte. Immer wieder fiel der Name Christoph Frauenpreiß, wenn die Favoritenfrage gestellt wurde. Der Vorsitzende des einflussreichen Cuxhavener Stadtverbandes war auch der erste Bewerber, der im Sommer seinen Hut in den Ring geworfen hatte. Erst danach hatte Dr. Thomas Appel erklärt, dass auch er zur Verfügung stehen würde.

Am Mittwochabend wurde es dann ernst: Nach ihren beiden Vorstellungsreden vor den Parteimitgliedern im Cadenberger "MarC 5" kam es zur Abstimmung und einem mehr als deutlichen Ergebnis: Frauenpreiß setzte sich mit 209 Stimmen gegen Appel durch, für den nur 17 Mitglieder votierten.

Für Appel war es bereits der zweite Versuch, sich für einen Parlamentssitz zu empfehlen: Auch 2021 war er deutlich gescheitert, als er für ein Landtagsmandat kandidiert hatte.

Christoph Frauenpreiß ist 40 Jahre alt, gehört seit 2005 der CDU an und hatte im vergangenen Jahr als Vorsitzender den CDU-Stadtverband Cuxhaven übernommen. Zugleich ist der zweifache Familienvater, der mit seiner Frau und den Kindern in Altenbruch lebt, Ortsbürgermeister und hat dadurch auch bereits viele praktische Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt. Jetzt wartet die "große Politik" auf ihn, wenn er denn über ein Direktmandat oder die Landesliste im kommenden Jahr in den Bundestag einziehen sollte.

Die Liste hatte 2021 auch Enak Ferlemann einen Wiedereinzug ins Parlament beschert. Der 61-Jährige, der seit 2002 im Bundestag sitzt, musste damals im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II seinem Mitbewerber von der SPD, Daniel Schneider (Otterndorf), den Vortritt beim Kampf ums Direktmandat lassen. Ferlemann, der zwischen 2009 und 2021 auch Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium war, hatte vor drei Monaten auf einer Pressekonferenz erklärt, dass er nicht erneut kandidiere, dadurch einen "Generationswechsel" einleiten wolle und sich selbst künftig auf die Kommunalpolitik in der Stadt Cuxhaven sowie im Landkreis Cuxhaven konzentrieren werde.

Über die CDU-Mitgliederversammlung in Cadenberge, die Reden und Reaktionen wird unsere Redaktion noch ausführlich berichten.

Christoph Frauenpreiß (l.) und Dr. Thomas Appel stellten sich am Mittwochabend in Cadenberge zur Wahl: Die CDU nominierte einen neuen Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade II. Foto: Egbert Schröder

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mehrere Straftaten im Raum

Widersprüchliche Aussagen: Alkoholverdacht nach Unfall an der Wurster Nordseeküste

von Redaktion

Was zunächst wie ein Blechschaden aussah, entwickelte sich zu einem größeren Fall: Nach einem Verkehrsunfall in Dorum-Neufeld musste die Polizei Cuxhaven nicht nur klären, wer gefahren war - sondern steht nun vor dem Verdacht mehrerer Straftaten.

Bauvoranfragen beantwortet

Riesige Batteriespeicher-Projekte unweit der Bundesstraße 495 geplant

Nahe des Alfstedter Umspannwerks könnten bald gigantische Batteriespeicher entstehen. Bereits jetzt haben mehrere Investoren Interesse bekundet und erste Bauvoranfragen wurden schon positiv beschieden.

Bald ist Erntezeit

Cannabis-Plantage im Elbe-Weser-Raum: Verein nimmt eine Vorreiterrolle ein

In einem Pilotprojekt im ländlichen Raum setzt der Cantura Bravo Club auf den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis und schafft Raum für medizinische Anwendungen und Genuss. Ein Modell mit Vorbildcharakter im Raum zwischen Elbe und Weser.

Herbstferien in Niedersachsen

Herbstferien 2025: Familientaugliche Tipps für Cuxhaven und umzu - bei jedem Wetter

von Redaktion

Die Herbstferien 2025 haben in Niedersachsen begonnen. Egal, ob Urlauber oder Einheimische: Um die Freizeit mit Aktivitäten zu füllen, hat die Region um Cuxhaven, Otterndorf, Wingst und Hemmoor jede Menge zu bieten. 13 Tipps für jedes Wetter.