Schlauchleitungen wurden von einem benachbarten Hydranten zum Brandort verlegt. Foto: Jürgen Lange
Schlauchleitungen wurden von einem benachbarten Hydranten zum Brandort verlegt. Foto: Jürgen Lange
Direkt neben dem Feuerwehrhaus

Küchenbrand in Neuhaus: Feuerwehr rettet acht Personen aus Mehrfamilienhaus

07.04.2025

Nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus in Neuhaus entfernt kam es am frühen Sonntagmorgen zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Dabei mussten acht Personen evakuiert werden.

Am frühen Sonntagmorgen (6. April 2025), gegen 5.30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Amtshof in Neuhaus alarmiert - direkt neben dem örtlichen Feuerwehrhaus.

Schnelle Reaktion der Feuerwehr Neuhaus

Die Feuerwehr Neuhaus war schnell vor Ort. Dort bestätigte sich der Brand in der Küche eines Erdgeschosses. Unverzüglich wurden die Wehren aus Belum, Cadenberge und Kehdingbruch nachalarmiert. Alle drei Etagen des Hauses wurden umgehend unter Atemschutz nach möglichen Personen abgesucht. Zeitgleich begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Bekämpfung des Feuers im Innenangriff. Schlauchleitungen wurden vom nahegelegenen Hydranten verlegt.

Acht Personen sicher aus dem Gebäude gebracht

Im Gebäude befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch acht Personen, die zügig evakuiert und zur weiteren Betreuung ins Feuerwehrhaus gebracht wurden. Der Cuxland-Rettungsdienst kümmerte sich um die Sichtung der Evakuierten.

Unter Einsatz von schwerem Atemschutz drangen die Einsatzkräfte in das Gebäude vor, löschten das Feuer und evakuierten acht Personen. Foto: Jürgen Lange

Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Daher konnten die Wehren aus Belum und Kehdingbruch ihren Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen. Nach der Brandbekämpfung wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen mit zwei Überdruckbelüftern durchgeführt.

Erheblicher Sachschaden in der Küche

Glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt. Der Sachschaden in der Küche, in der der Brand aus bislang ungeklärter Ursache ausbrach, ist erheblich.

Im Einsatz waren rund 40 Kräfte der Feuerwehren Neuhaus, Cadenberge, Kehdingbruch und Belum sowie der Gemeindebrandmeister Tim Fritsche, zwei Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes und der DRK-Bereitschaft Land Hadeln sowie die Polizei. Der Einsatz konnte gegen 7 Uhr abgeschlossen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen.

Von Jürgen Lange

Mehrere Schlauchleitungen wurden verlegt, um den Brand zu löschen. Foto: Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Reportage - Wassersport

Von Jung bis Alt: Warum Wakeboard und Wasserski in Neuhaus für jeden etwas ist

Die 2021 modernisierte Rundkursanlage nahe der Elbe verbindet Adrenalin und Erholung: bis zu 30 km/h auf dem einen Kilometer langen Rundkurs mit sechs Masten, neuem Pool und Hindernisse. Warum Familien, Profis und Einsteiger hier ihr Element finden.

Feuerwehr im Yachthafen

Einsatz im Hafen von Neuhaus: Boot läuft voll Wasser und ist kurz vor dem Sinken

Ein nächtlicher Notfall im Neuhäuser Yachthafen: Ein Boot drohte zu sinken, doch dank der schnellen Hilfe der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Woher das Wasser kam, bleibt vorerst ein Rätsel, soll aber geklärt werden.

Maritimes in Neuhaus

Beim Hafenfest: Unterwegs mit der alten "Bärbel" ...

Einfach mal die Seele baumeln und sich unterhalten lassen: Das war am Wochenende beim Hafenfest in Neuhaus möglich.

Künstliche Intelligenz im Einsatz

Pilotprojekt aus dem Kreis Cuxhaven: So bringt KI sauberes Wasser in unsere Flüsse

von Wiebke Kramp

Ein innovatives Wassersondenprojekt setzt auf Künstliche Intelligenz, um die Gewässerqualität zu verbessern und Verschmutzungen schneller zu erkennen. Trotz Kinderkrankheiten bleibt die Vision eines ausgefeilten Wassermanagements lebendig.