Auf dem Fliegerhorst kommen die Schülerinnen und Schüler mit den Soldaten und anderen Einsatzkräften ins Gespräch. Foto: Bundeswehr/Beatrix Krone
Auf dem Fliegerhorst kommen die Schülerinnen und Schüler mit den Soldaten und anderen Einsatzkräften ins Gespräch. Foto: Bundeswehr/Beatrix Krone
Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

von Redaktion | 12.09.2025

Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

Viel zu entdecken und zu erleben gab es für die Jugendliche und Kinder beim Tag der Uniformberufe 2025 auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz. Etwa 3000 Schülerinnen und Schüler aus 37 Schulen im Landkreis Cuxhaven informierten sich über die Berufe bei der Bundeswehr, Polizei und Feuerwehren.

Neben den Marinefliegern präsentierten sich die verschiedensten Dienststellen der Bundeswehr, die in Niedersachsen beheimatet sind. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit den Soldatinnen sowie Soldaten, Polizistinnen sowie Polizisten und den Feuerwehrleuten ins Gespräch und lernten die unterschiedlichsten Berufsbilder kennen.

Die Schülerinnen und Schüler können auch verschiedene Fahrzeuge besichtigen. Foto: Bundeswehr/Beatrix Krone

"Sensationell!", urteilte der Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen nach dem Informationstag. "Ich bin begeistert von dem überwältigenden Interesse der Schülerinnen und Schüler. Ich hoffe, dass wir mit diesem Angebot die Neugier für Berufe in den Streitkräften und dem öffentlichen Dienst wecken konnten."

Ob die Soldatenlaufbahn oder der zivile Berufsweg eingeschlagen werden soll: Interessierte konnten sich bei den Marinefliegern über verschiedene Wege informieren.

Für den Tag der Uniformberufe gibt es auch ein kleines Showprogramm. Foto: Bundeswehr/Krzyzelewski

Die Veranstaltung findet jährlich auf dem Fliegerhorst in Nordholz statt. In diesem Jahr stellte die Bundeswehr mit dem Airbus A400M ein Transportflugzeug und auch einen Eurofighter auf, die die Schülerinnen und Schüler besichtigen konnten. Exklusiv und auch nur für Mädchen gab es ein "Meet and Greet": Mit der Pilotin des Transportflugzeuges konnten die Schülerinnen ins Gespräch kommen.

Auch im kommenden Jahr soll es den Tag der Uniformberufe wieder geben. Dann sollen wieder mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler zum Marinefliegerhorst kommen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.