
3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights
Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.
Viel zu entdecken und zu erleben gab es für die Jugendliche und Kinder beim Tag der Uniformberufe 2025 auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz. Etwa 3000 Schülerinnen und Schüler aus 37 Schulen im Landkreis Cuxhaven informierten sich über die Berufe bei der Bundeswehr, Polizei und Feuerwehren.
Neben den Marinefliegern präsentierten sich die verschiedensten Dienststellen der Bundeswehr, die in Niedersachsen beheimatet sind. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit den Soldatinnen sowie Soldaten, Polizistinnen sowie Polizisten und den Feuerwehrleuten ins Gespräch und lernten die unterschiedlichsten Berufsbilder kennen.

"Sensationell!", urteilte der Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen nach dem Informationstag. "Ich bin begeistert von dem überwältigenden Interesse der Schülerinnen und Schüler. Ich hoffe, dass wir mit diesem Angebot die Neugier für Berufe in den Streitkräften und dem öffentlichen Dienst wecken konnten."
Ob die Soldatenlaufbahn oder der zivile Berufsweg eingeschlagen werden soll: Interessierte konnten sich bei den Marinefliegern über verschiedene Wege informieren.

Die Veranstaltung findet jährlich auf dem Fliegerhorst in Nordholz statt. In diesem Jahr stellte die Bundeswehr mit dem Airbus A400M ein Transportflugzeug und auch einen Eurofighter auf, die die Schülerinnen und Schüler besichtigen konnten. Exklusiv und auch nur für Mädchen gab es ein "Meet and Greet": Mit der Pilotin des Transportflugzeuges konnten die Schülerinnen ins Gespräch kommen.
Auch im kommenden Jahr soll es den Tag der Uniformberufe wieder geben. Dann sollen wieder mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler zum Marinefliegerhorst kommen.