
Kein Linienflug zwischen Nordholz-Helgoland: OFD setzt Helgolandverkehr zeitweise aus
Die OFD muss den Flugverkehr nach Helgoland vorübergehend einstellen, da die Zulassung der neuen Flugzeuge verzögert ist. Ersatzteile fehlen, die bisherigen Maschinen werden ausgemustert.
Von langer Hand geplant und auf der Ziellinie wird's eng. Eigentlich sollten nun die neu erworbenen Flugzeuge des Typs Tecnams P2006T im Flugverkehr nach Helgoland für die OFD-Ostfriesischer-Flug-Dienst an den Start gehen, aber die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt lässt auf sich warten.
Hintergrund ist die Neuzulassung des Flugzeugmusters für den gewerblichen Flug. "Das Genehmigungsverfahren ist äußerst komplex und umfangreich, und steht dem einer großen Airline wie der Lufthansa in nichts nach", sagt OFD-Geschäftsführer Timo Trapp.
Bereits frühzeitig hatte sich die OFD auf die Flottenumstellung vorbereitet und insgesamt drei neue Maschinen des genannten Typs angeschafft. Es wurden zusätzliche Piloten eingestellt und alle Test- und Einweisungsflüge absolviert. Auch der Flugplan steht bereits seit Monaten. Ebenso hat man die Ausmusterung des bisherigen Flugzeugtyps Britten Norman Islander 2 langfristig geplant.
Nun müssen die Maschinen außer Dienst gestellt werden, da benötigte Ersatzteile nicht verfügbar sind. Dies führt zur vorrübergehenden Einstellung des Flugverkehrs von Nordholz/Spieka und Heide/Büsum nach Helgoland.
Die Borkum- und Juist-Verbindungen sind von den Maßnahmen nicht betroffen. Hier wird eine einmotorige Maschine des Typs Gippland Airvan 8 eingesetzt, welche keine Zulassung für den Flugverkehr nach Helgoland hat. Aufgrund der längeren Flugstrecke ist hier eine zweimotorige Ausstattung erforderlich. Die OFD erwartet, die Zulassung im Juli zu erhalten.
Die 1958 gegründete OLT gehört heute zu den ältesten Luftfahrtunternehmen in Deutschland. Als Lufttaxi war das
Unternehmen zunächst nur auf den Seebäderdienst an der deutschen Nordseeküste spezialisiert. Ab 1991 wurde das Streckennetz des Flugunternehmens kontinuierlich europaweit erweitert, bis die Regionalflugsparte 2011 aufgegeben wurde.
Heute fliegt die als OLT gegründete OFD von Emden nach Borkum und zu den Ostfriesischen Inseln sowie von Nordholz/Spieka und Heide/Büsum nach Helgoland. Auch eilige Medikamente werden auf diesem Wege schnell auf die Inseln befördert.