Nordholzer Marineflieger mit ihren Kollegen in Neuseeland vor dem Seefernaufklärer vom Typ Boeing P-8A Poseidon.
Nordholzer Marineflieger mit ihren Kollegen in Neuseeland vor dem Seefernaufklärer vom Typ Boeing P-8A Poseidon.
Wissensaustausch

Neuseeland empfängt Nordholzer Marineflieger: Austausch über moderne Luftfahrttechnik

30.07.2025

Eine Delegation der Nordholzer Marineflieger erkundet in Neuseeland die Einsatzmöglichkeiten der P-8A Poseidon und erlebt unvergessliche Momente im Cockpit. Ein Austausch, der den Flugbetrieb bereichert.

Vor einigen Tagen hat eine dreiköpfige Delegation des Marinefliegergeschwaders 3 "Graf Zeppelin" aus Nordholz unter Leitung von Kommodore Kapitän zur See Oliver Ottmüller den Stützpunkt der Royal New Zealand Air Force in Ohakea, Neuseeland, besucht. Dort sind die Seefernaufklärer vom Typ Boeing P-8A Poseidon stationiert.

Der Besuch der Marineflieger aus Nordholz baut auf einer bereits bestehenden Partnerschaft auf. Ein besonderes Highlight war der Mitflug eines Piloten der Nordholzer Delegation während eines Trainingsfluges der Neuseeländer bei dem Einsatzverfahren mit der P-8A geübt und mehrere Platzrunden im Cockpit mit einer deutsch-neuseeländischen Besatzung geflogen wurden.

Im Fokus des Besuches standen die Themen Gewährleistung des Anfangsflugbetriebes, erforderliche Prüfungen am und im Flugzeug, Schulungsmethoden sowie diverse Einsatzverfahren. Höhepunkt des Austausches war der Mitflug eines Piloten der Nordholzer Delegation, im Rahmen eines Trainingsfluges der Neuseeländer. "Dieser Flug war definitiv ein Highlight in meiner fast 25-jährigen fliegerischen Kariere. Am anderen Ende der Welt den neuen Flieger in dieser atemberaubenden Landschaft fliegen zu können, bleibt unvergesslich", berichtete Fregattenkapitän Daniel P. begeistert von seinem Flug.

Die deutschen Marineflieger schätzten den offenen und aufrichtigen Austausch mit ihren neuseeländischen Kollegen sehr. Sie konnten wertvolle Erfahrungen für den Flugbetrieb der P-8A sammeln. Als Fortsetzung dieses internationalen Austauschs werden in den kommenden Wochen Techniker aus Nordholz die neuseeländischen Seefernaufklärer vor Ort unterstützen.

Hintergrundinformationen:
Die P-8A Poseidon wird in Neuseeland seit 2023 von der Luftwaffe vornehmlich in der Rolle des Such- und Rettungsdienst, in den weiten Seegebieten des Pazifiks verwendet. In der dortigen 5. Staffel der RNZAF werden derzeit vier Flugzeuge dieses Typs eingesetzt.
Die Deutsche Marine wird insgesamt über acht moderne P-8A Poseidon Seefernaufklärer, die auf der bewährten Boeing 737 basieren, verfügen. Sie werden auf dem Fliegerhorst Nordholz, in Niedersachsen stationiert sein. (red)

Höhepunkt des Austausches war der Mitflug eines Piloten der Nordholzer Delegation, im Rahmen eines Trainingsfluges der Neuseeländer.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

von Redaktion

Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

Festival bei Cuxhaven betroffen

Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

Wandel und Kameradschaft

"Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Gefährdungsstufe "Bravo"

Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

von Redaktion

Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.