
Neuseeland empfängt Nordholzer Marineflieger: Austausch über moderne Luftfahrttechnik
Eine Delegation der Nordholzer Marineflieger erkundet in Neuseeland die Einsatzmöglichkeiten der P-8A Poseidon und erlebt unvergessliche Momente im Cockpit. Ein Austausch, der den Flugbetrieb bereichert.
Vor einigen Tagen hat eine dreiköpfige Delegation des Marinefliegergeschwaders 3 "Graf Zeppelin" aus Nordholz unter Leitung von Kommodore Kapitän zur See Oliver Ottmüller den Stützpunkt der Royal New Zealand Air Force in Ohakea, Neuseeland, besucht. Dort sind die Seefernaufklärer vom Typ Boeing P-8A Poseidon stationiert.
Der Besuch der Marineflieger aus Nordholz baut auf einer bereits bestehenden Partnerschaft auf. Ein besonderes Highlight war der Mitflug eines Piloten der Nordholzer Delegation während eines Trainingsfluges der Neuseeländer bei dem Einsatzverfahren mit der P-8A geübt und mehrere Platzrunden im Cockpit mit einer deutsch-neuseeländischen Besatzung geflogen wurden.
Im Fokus des Besuches standen die Themen Gewährleistung des Anfangsflugbetriebes, erforderliche Prüfungen am und im Flugzeug, Schulungsmethoden sowie diverse Einsatzverfahren. Höhepunkt des Austausches war der Mitflug eines Piloten der Nordholzer Delegation, im Rahmen eines Trainingsfluges der Neuseeländer. "Dieser Flug war definitiv ein Highlight in meiner fast 25-jährigen fliegerischen Kariere. Am anderen Ende der Welt den neuen Flieger in dieser atemberaubenden Landschaft fliegen zu können, bleibt unvergesslich", berichtete Fregattenkapitän Daniel P. begeistert von seinem Flug.
Die deutschen Marineflieger schätzten den offenen und aufrichtigen Austausch mit ihren neuseeländischen Kollegen sehr. Sie konnten wertvolle Erfahrungen für den Flugbetrieb der P-8A sammeln. Als Fortsetzung dieses internationalen Austauschs werden in den kommenden Wochen Techniker aus Nordholz die neuseeländischen Seefernaufklärer vor Ort unterstützen.
Hintergrundinformationen:
Die P-8A Poseidon wird in Neuseeland seit 2023 von der Luftwaffe vornehmlich in der Rolle des Such- und Rettungsdienst, in den weiten Seegebieten des Pazifiks verwendet. In der dortigen 5. Staffel der RNZAF werden derzeit vier Flugzeuge dieses Typs eingesetzt.
Die Deutsche Marine wird insgesamt über acht moderne P-8A Poseidon Seefernaufklärer, die auf der bewährten Boeing 737 basieren, verfügen. Sie werden auf dem Fliegerhorst Nordholz, in Niedersachsen stationiert sein. (red)
