Zu einem gelungenen Festival gehört auch die gute Stimmung. Kein Wunder, dass viele Fans einen Witz zu erzählen haben. Foto: Deichbrand/Robin Schmiedebach
Zu einem gelungenen Festival gehört auch die gute Stimmung. Kein Wunder, dass viele Fans einen Witz zu erzählen haben. Foto: Deichbrand/Robin Schmiedebach
Jokes gesammelt

Top-Stimmung auf dem Deichbrand-Festival 2025: Die besten Witze der Festival-Besucher

19.07.2025

Das Deichbrand Festival 2025 verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch humorvolle Einlagen der Besucher. Von Witzen über Protonen bis hin zu Vampir-Wettkämpfen. Die Festivalstimmung ist einzigartig - und die Jokes kreativ.

Deichbrand 2025 zieht zum 20-jährigen Bestehen wieder tausende Musikliebhaber und Feierwütige auf das Festival-Gelände am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz in Wanhöden. Deichbrand ist nicht nur für sein Line-Up mit großen Künstlern bekannt, sondern auch für die einzigartige Atmosphäre. Das zeigt sich immer wieder bei Gesprächen mit den Festival-Fans.

Bei Musik von nationalen Stars und internationalen Top-Acts steigt bei einigen Festival-Besucherinnen und Besuchern schnell die Stimmung. Wir haben uns umgehört und mehreren Spaßvögeln ihre besten Witze eingesammelt:

  • Johannes aus Flensburg: Gehen zwei Neutronen in den Club und stehen vor dem Türsteher. Da stehen Protonen vor ihnen und sagen: "Sorry, nur für geladene Gäste."
  • Chiara aus Lingen (Ems): Was macht eine Bombe im Bordell? Puff.
  • Katharine aus Köln: Eine männliche Gehirnzelle ist unterwegs im Gehirn eines Mannes und ruft: "Huhu, huhu." Keiner da. Trifft sie auf eine zweite Gehirnzelle und fragt: "Wo sind denn alle?" Sagt die zweite Gehirnzelle: "Die sind doch alle unten."
  • "Haste Krümel in der Falte, ist es Scheiße, und zwar alte", Gerd aus Lingen (Ems)
  • Felix aus Bremen: Wir erzählen keine Witze. Denn wir gehen zum Lachen in den Keller."

  • Als Bonus nimmt sich Ansgar aus Stade Festival-Fan sogar extra viel Zeit und feuert einen besonders langen Joke raus:

  • Drei Vampire treffen sich alle paar Jahrhunderte, um durch einen Wettkampf herauszufinden, wer der Beste von den Dreien ist. Der Erste verwandelt sich in eine Fledermaus und fliegt davon. Nach zwei Stunden taucht er wieder auf. Auf seinen Klamotten sind einige Blutflecken. Auf die Frage, was er geschafft habe, antwortet er: "Seht ihr das Haus dort drüben? In zwei Stunden: alle fünf Bewohner bis auf den letzten Tropfen leer getrunken." Danach verschwindet der Zweite in einem Schwarm aus Fledermäusen. Nach einer halben Stunde taucht er mit blutverschmiertem Gesicht wieder auf. Er zeigt auf ein nahegelegenes Dorf und sagt: "Alle Bewohner des Dorfes: in einer halben Stunde leer." Daraufhin verschwindet der Dritte in einer Wolke aus Rauch und taucht nach zehn Sekunden wieder auf, komplett blutverschmiert. Auf erstaunte Nachfrage der anderen beiden antwortet er: "Seht ihr den Baum dahinten? Ich habe ihn nicht gesehen."
  • Von Wilko Heiduschat

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Lesen Sie auch...
    Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

    3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

    von Redaktion

    Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

    Festival bei Cuxhaven betroffen

    Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

    Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

    Wandel und Kameradschaft

    "Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

    von Jens Potschka

    Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

    Gefährdungsstufe "Bravo"

    Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

    von Redaktion

    Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.