Beim Tomorrow in Belgien gerät die Hauptbühne in Flammen. Die Bühne des Elektrofestivals wird bei dem Feuer komplett zerstört. Foto: dpa
Beim Tomorrow in Belgien gerät die Hauptbühne in Flammen. Die Bühne des Elektrofestivals wird bei dem Feuer komplett zerstört. Foto: dpa
Bei wem mit Pyro zu rechnen ist

"Unterschied": Deichbrand-Feuerwehr ordnet Gefahr für Brand wie beim Tomorrowland ein

17.07.2025

Nach einem verheerenden Brand beim Tomorrowland-Festival in Belgien stellt sich die Frage nach der Sicherheit auf dem Deichbrand-Festival. Der Gesamteinsatzleiter der Feuerwehr ordnet die Gefahr ein - und verrät, bei wem er mit Pyrotechnik rechnet.

Das Tomorrow-Festival in Belgien hat eine Katastrophe kurz vor der Eröffnung erlebt. Die Hauptbühne stand in Flammen und wurde durch Pyrotechnik zerstört. Menschen sollen nicht zu Schaden gekommen sein. Trotzdem soll das Elektrofestival stattfinden. Wäre solch ein Brandgeschehen auch beim Deichbrand-Festival möglich?

Jens Itjen, stellvertretender Gemeindebrandmeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste und Gesamteinsatzleiter der Feuerwehr auf dem Deichbrand-Festival hält solch einen dramatischen Einsatz für nahezu ausgeschlossen. "Der große Unterschied zwischen Belgien und Deutschland sind die hier geltenden, härteren Gesetze", beruhigt er. Nur schwer entflammbare Bauten seien für Bühnenshows erlaubt. Seiner Kenntnis nach sind auf der Bühne in Belgien Sperrholzplatten verarbeitet worden.

"Pyrotechnik allein macht es nicht", betont Itjen. Es wirke wie ein Feuerzeug. Der schwarze Vorhang der Deichbrand-Bühnen ist aus schwer entflammbaren Moltonstoff. "Hier wird sehr gut kontrolliert", weiß Itjen.

Jeder Künstler, der Pyrotechnik einsetzen will, braucht eine Genehmigung der Gemeinde. Die Feuerwehr kontrolliert dann auf der Bühne. "Die Teams der Künstler müssen das passende Löschmittel dabei haben", sagt Itjen. Mit Blick auf das Programm rechnet er bei Versengold und Macklemore mit Pyro.

Von Julia Dührkop

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.