
Neue barrierefreie Seniorenwohnungen in Otterndorf bieten selbstbestimmtes Leben
In Otterndorf entsteht ein neues Zuhause für Senioren: Zwei Wohnanlagen bieten klimafreundliche, barrierefreie Apartments mit Gemeinschaftsräumen. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist Konzept - unterstützt wird es vom DRK Cuxhaven-Land Hadeln.

Das Vorhaben ist nicht nur mit der Richtkrone, sondern von Erfolg gekrönt, ohne dass es bereits bezogen ist: In Otterndorf baut die Seniorenconcept GmbH aus Oldenburg an der Stader Straße zwei baugleiche Wohnanlagen für Senioren. In jedem der zweigeschossigen Häuser entstehen 18 bedarfsgerechte Wohnungen. Es ist ein Projekt für Kapitalanleger, Selbstnutzer und Mieter.,
Wohnen mit Service heißt, dass die Senioren selbstbestimmt in einer barrierefreien Wohnung leben, aber auch Anschluss an eine Hausgemeinschaft haben sowie auf individuelle Unterstützungsleistung durch das DRK Cuxhaven-Land Hadeln. Beide Häuser verfügen über einen von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzten Gemeinschaftsraum.
Die Nachfrage sei sehr groß, lediglich zwei Wohnungen noch frei, so Seniorenconcept-Geschäftsführerin Johanna Kaller gegenüber unserem Medienhaus. Anlässlich des Richtfestes stellte sie die Eckdaten des Gebäude vor.
Der Rohbau der Wurtvilla een wurde vor kurzem abgeschlossen. Nachdem nun auch die Wurtvilla twee einen Dachstuhl hat, wurde am Mittwoch Richtfest gefeiert. Mit dem Richtspruch durch die Zimmerei Mathias Flathmann ist ein weiterer Meilenstein seit Spatenstich am 23. Oktober 2024 erreicht.
10-Millionen Euro Bauprojekt
Das Baukostenvolumen entspricht laut Seniorenconcept rund 10 Millionen Euro. Die Gebäude wurden klimafreundlich nach Kfw 40-Standard errichtet und verfügen über eine Wärmepumpe und Fotovoltaikanlage. Ein großer Aufzug führt vom Erdgeschoss bis ins 2. Obergeschoss. Zwischen 55 und 102 Quadratmeter groß sind die insgesamt 36 seniorengerechten und barrierefreien Zwei- bis Dreizimmerwohnungen. Sie verfügen über Einbauküchen und Bäder mit ebenerdiger Dusche sowie Stütz- und Haltegriffen. Und die Geschäftsführerin Kaller hatte interessante Baufakten parat: Die Nettoraumfläche beträgt 1582 Quadratmeter. Die beiden Komplexe sind mit 56 Pfählen gegründet, im Rohbau verbaut sind 2700 Quadratmeter Kalksandstein und Beton und 920 Quadratmeter Verblendwerk mit 45.000 Steinen. Die Wurtvilla een soll bis Weihnachten bezugsfertig sein.
Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen erinnerte beim Richtfest an den Vorgängerbau mit dem uralten Bauernhof, dessen Gebäude nicht mehr sanierungswürdig gewesen sei. "Es ist gut und richtig, hier etwas Neues entstehen zu lassen." Die Kooperation mit dem DRK bezeichnete er als "schönes Konzept". Ausdrücklich begrüßte der Bürgermeister die Schaffung von Wohnraum. "Der wird in Otterndorf dringend benötigt." Der Bürgermeister freut sich darüber, dass das Projekt auch Neubürger in die Stadt zieht. Aber auch Otterndorfer finden dort ein neues Zuhause. Das Richtfest feierten schon einige künftige Bewohner mit, so auch die Otterndorferin Karin Barb (80), die aus ihrem großen Haus in ihre nagelneue Wohnung ziehen wird: "Ich sehe das hier als Residenz und möchte mich darin bis zum Lebensende wohlfühlen können."