Es gab viele prächtige Tiere bei der Geflügelausstellung zu sehen.
Es gab viele prächtige Tiere bei der Geflügelausstellung zu sehen.
Rassegeflügelzüchter-Verein

500 Tiere aus neun Vereinen bei der Otterndorfer Geflügelschau

28.10.2025

Über 500 prächtige Tiere und die bange Frage nach der Vogelgrippe prägten die Otterndorfer Geflügelschau. Lennard Böhm führt die Tradition fort und zeigt seine "Bielefelder Kennhühner". 

Von Inga Kasparek

Es gackert, es kräht, es liegt eine gewisse Anspannung in der Luft. Über 500 Tiere aus neun Vereinen buhlen um die Gunst der Besucher in der Otterndorfer Reithalle.

Lennard Böhm, mit seinen 27 Jahren sicherlich einer, der die Tradition des inzwischen seit 141 Jahren bestehenden Rassegeflügelzüchter-Vereins Otterndorf fortführt, zeigt uns sein bevorzugtes Federvieh, die "Bielefelder Kennhühner". Diese Rasse fasziniert ihn bereits seit Kindertagen, ist sie doch die einzige, bei der man bereits einen Tag nach dem Schlüpfen das Geschlecht erkennen kann.

Deutliche Unterschiede in der Farbe machen möglich, was sonst erst nach der Kammbildung der Hähne festzumachen ist, eine ganze Familie davon präsentiert der junge Züchter vor Ort und er weiß viel über sein Hobby zu berichten.

Am Wochenende hatte der RGZV Otterndorf zur Kreisverbands-Schau der Rassegeflügelzüchter interessierte Besucher und alle Züchter in die Reithalle am Funkturm eingeladen. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor war der RGZV diesmal ziemlich früh an der Reihe, bis zum Schluss stand die bange Frage im Raum, ob die Veranstaltung wegen der aktuellen Vogelgrippe überhaupt stattfinden darf. Sie durfte und die Erleichterung darüber war dem 1. Vorsitzenden Frank Hellmick deutlich anzumerken, als er zur Eröffnung der Ausstellung einige Worte an die anwesenden Gäste und Vereinsmitglieder richtete. Seit 16 Jahren leitet er die Geschicke des Vereins, noch längere Erfahrung, nämlich 36 Jahre, kann er als Ausstellungsleiter vorweisen.  Er teilte sich die Begrüßung unter anderem mit Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, ebenfalls Hühnerhalter und Freund dieses traditionellen, generationsübergreifenden Hobbys.

Die Jugendleiterin Julia Hagenah wusste zu berichten, dass knapp ein Fünftel der ausgestellten Tiere den Jungzüchtern zuzuordnen sind. Keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit. Es wurde überhaupt schnell klar: Die Gemeinschaft, das gesellige Miteinander, die Verbindung von Alt und Jung ergeben zusammen ein funktionierendes Vereinsleben, dem dann auch die Treue gehalten wird. So konnte beispielsweise Hans-Volker Feldmann begrüßt werden, kommunales Politik-Urgestein, und mit seinen 86 Jahren auch ein Urgestein des Vereins.

Michael Bornemann erhielt eine Auszeichnung für zehnjährigen Ausstellungserfolg und Grüße vom befreundeten RGZV Bremerhaven blieben auch nicht aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Stundenlange Sperrung

Tödlicher Vorfall zwischen Cuxhaven und Cadenberge - Zugverkehr wieder freigegeben

von Tamina Francke

Ein tragischer Vorfall hat am Montagmorgen den Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Cadenberge lahmgelegt. Eine Person wurde von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Strecke war mehrere Stunden gesperrt - alle Infos.

Kunstausstellung

Griffelkunst in Otterndorf: André Lützen mit einer beeindruckenden Foto-Ausstellung

In Otterndorf feiert die Griffelkunst-Vereinigung ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung des renommierten Fotografen André Lützen. Er erkundet die Bedeutung deutscher Hauptstraßen visuell und zeigt beeindruckende Bilder.

Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.