Der neue Rotary-Adventskalender ist jetzt zu haben: er wird präsentiert vom Künstler Nils Mette, Gebhard von der Wense und Normen Herting (Rotary), Domenik Meyer (Touristik Schröder) und Reinhard Hagenah (Rotary). Foto: Rohde
Der neue Rotary-Adventskalender ist jetzt zu haben: er wird präsentiert vom Künstler Nils Mette, Gebhard von der Wense und Normen Herting (Rotary), Domenik Meyer (Touristik Schröder) und Reinhard Hagenah (Rotary). Foto: Rohde
Rotary-Club Otterndorf-Land Hadeln

Adventskalender aus Otterndorf: Türchen auf für den guten Zweck

von Ulrich Rohde | 03.11.2025

Der neue Adventskalender des Rotary-Clubs Otterndorf-Land Hadeln ist wieder da: Hinter 24 Türen verbergen sich Preise im Wert von mehr als 15.000 Euro. Insgesamt 77 Sponsoren haben die 254 Gewinne für den diesjährigen Adventskalender bereitgestellt.

Bereits seit Montag stehen die Adventskalender in den Verkaufsstellen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß heißt das, schnell zu sein, bevor die heiß begehrten Kalender vergriffen sind, was im Normalfall innerhalb weniger Tage der Fall ist. Ein Teil der insgesamt 8000 Kalender ist zudem bereits an Sponsoren und Partner ausgegeben worden.

Es ist bereits das 19. Mal, dass die Hadler Rotarier in der Vorweihnachtszeit den Kalender herausgeben und damit auch etwas für die gute Sache tun. Der Erlös aus dem Verkauf (der Preis pro Kalender beträgt nach wie vor 5 Euro) fließt nach Abzug der Druckkosten im vollen Umfang in soziale Projekte, die von Rotary gefördert werden. Dazu zählen internationale Programme wie die Aidshilfe in Ghana aber auch verschiedene lokale und regionale Vorhaben.

Demgegenüber werden sämtliche 254 Gewinne im Gesamtwert von über 15.000 Euro von den 77 Unternehmen und Geschäften aus der Region gesponsert.

Jeder Adventskalender trägt eine Losnummer

Das Prinzip hinter dem Rotary-Adventskalender ist seit Beginn unverändert einfach: Jeder Kalender trägt eine Losnummer. Ab dem 1. Dezember werden täglich mehrere Nummern gezogen und in der Niederelbe-Zeitung und in den Cuxhavener Nachrichten veröffentlicht. Welche Preise auf die entsprechenden Kalender-Inhaber warten, steht hinter der jeweiligen Tagestür.

Für viele Bewohner Hadelns und Cuxhavens zählt der Rotary-Adventskalender zur Vorweihnachtszeit wie der Adventsstollen, der Adventskranz oder der Weihnachtsmarkt. Und das gilt auch für die attraktiven Gewinne aus dem Kalender, die vom einfachen Waren-Gutschein bis zum hochwertigen Akkuschrauber-Set.

Top-Gewinn ist eine Kreuzfahrt mit der Aida im Wert von 2500 Euro, die von Touristik Schröder, Inhaber Domenik Meyer, aus Otterndorf zur Verfügung gestellt wird. Die passenden Koffer gibt es von der Firma Prüfer & Herting gleich dazu. Außerdem lockt ein Aufenthalt für zwei Nächte im legendären Hotel "Adlon" in Berlin, den das Sägewerk Hagenah für den Nikolaus-Tag bereitstellt.

Winterliches Motiv mit der Neuhäuser Deichstraße

Eine Besonderheit des Rotary-Adventskalenders ist das Motiv. Schon seit der ersten Auflage schmückt ein winterliches oder weihnachtliches Foto oder Gemälde aus der Region die Kalender-Türchen. Der Neuhäuser Künstler und Designer Nils Mette hat abermals den Auftrag für die Gestaltung erhalten. Diesmal zeigt es eine Szene aus seinem Wohnort, nämlich die verschneite Deichstraße im Osteflecken.

Die Verkaufsstellen in Hadeln und Cuxhaven

An folgenden Verkaufsstellen ist der Rotary-Adventskalender in den nächsten Tagen für 5 Euro erhältlich: Touristik Schröder in Otterndorf, Team Tankstelle in Otterndorf, Medemapotheke in Otterndorf, Ratsapotheke in Otterndorf, Weser-Elbe Sparkasse in Otterndorf, Cadenberge und Hemmoor, Score Tankstelle in Otterndorf, Spar- und Darlehnskasse Börde Lamstedt und Hechthausen, Modehaus Wienberg in Lamstedt, Modehaus Schröder in Hemmoor, Fleischerei Guthahn in Osten, Volksbank Stade-Cuxhaven: Außenstellen in Cadenberge, Hemmoor, Otterndorf, Nordleda und Cuxhaven, Bäcker Buck in Cadenberge und allen Filialen, Garten und Ambiente in Cadenberge, Hunger im MarC 5 in Cadenberge, Bäckerei Norbert Buck in Bülkau, Kaufhaus Kunkel in Wanna, Cuxhaven- Niederelbe Verlagsgesellschaft, Kundencenter der Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz (bis zum 6. November, danach am neuen Standort in der Abschnede 205), E-Center Niko Keil in Otterndorf, Rüsch's Sommergarten in Ihlienworth, Autohaus Köster in Ihlienworth und Cuxhaven, Nils Mette, Kunst & Design in Neuhaus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommunalwahl

Kommt es 2026 in Otterndorf erneut zum Duell Bullwinkel vs. Johannßen?

von Christian Mangels

Die Kommunalwahl 2026 wirft auch in Otterndorf ihre Schatten voraus. Kommt es in der Medemstadt erneut zum Bürgermeisterduell zwischen Thomas Bullwinkel (CDU) und Claus Johannßen (SPD)? Einer der beiden Kontrahenten wagt sich bereits aus der Deckung.

Auf offener Straße

Vorfall in Otterndorf: Randalierer verletzt Polizisten bei Einsatz

von Redaktion

Ein Mann sorgte in Otterndorf (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) für Aufruhr und verletzte einen Polizisten, nachdem er auf offener Straße randaliert hatte. Der Vorfall dürfte Konsequenzen haben.

Neue Leitung

Führungswechsel beim LGLN Otterndorf: Zukunftssicherung für vier Landkreise

Peter Alpers leitet ab sofort die Regionaldirektion Otterndorf des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen. Der Bremervörder übernimmt Verantwortung für rund 200 Beschäftigte in sechs Katasterämtern.

Stipendium geht zu Ende

Die "schnellste Stadtschreiberin Otterndorfs": Verena Liebers sagt Tschüss

von Christian Mangels

Einen Monat lang hat Verena Liebers als Stadtschreiberin in Otterndorf gelebt und gearbeitet - es war nicht ihr erstes Stipendium in der Medemstadt. Nun verabschiedet sich die Autorin und Biologin und blickt auf buchstäblich bewegte Wochen zurück.