Otterndorf: Fünf Stadtschreiber in nur einem Jahr - August bringt besonderen Gast
Alexander Häusser, renommierter Hamburger Schriftsteller und Drehbuchautor, kehrt als Stadtschreiber nach Otterndorf ins historische Gartenhaus am Süderwall zurück. In der "Nacht der Kultur" gibt Häusser Einblicke in sein literarisches Schaffen.
Fliegender Wechsel im Gartenhaus am Süderwall: Kaum ist Krimiautor Daniele Palu ausgezogen, residiert Alexander Häusser als Otterndorfer Stadtschreiber für den August in dem klassizistischen Gebäude inmitten der Parkanlage "Eschweide".
Im Jubiläumsjahr "625 Jahre Stadt Otterndorf" ist der Hamburger Autor und Drehbuchautor Alexander Häusser an diesen für ihn besonderen Ort zurückgekehrt: Bereits 2012 war Häusser als Stadtschreiber in Otterndorf zu Gast, nun ist er erneut für vier Wochen in der Stadt an der Medem.
Alexander Häusser wurde 1960 in Reutlingen geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Universität Tübingen sowie Rhetorik bei Walter Jens. Seit 1990 lebt er mit seiner Familie als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Hamburg und ist Vorsitzender des Literaturzentrums Hamburg.
Neuer Roman kurz vor der Vollendung
Häussers literarisches Werk umfasst Erzählungen und Romane, darunter "Karnstedt verschwindet" (2007), den Spiegel Online als "einen der ergreifendsten Romane der letzten Jahre" bezeichnete. Seine Erzählung "Zeppelin!" wurde erfolgreich verfilmt und bundesweit im Kino gezeigt. Neben seiner Arbeit für Rundfunk, Fernsehen und Kino ist Häusser regelmäßig mit inszenierten Lesungen unterwegs. Für sein Schaffen wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und Stipendien geehrt. Im August 2019 erschien sein jüngster Roman "Noch alle Zeit", eine Art literarisches Road-Movie über eine Identitätssuche, veröffentlicht im Pendragon-Verlag.

Im Rahmen der "Nacht der Kultur" am Freitag, 29. August, wird Alexander Häusser um 21 Uhr im Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum zu erleben sein. Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Kerstin von Schwerin gibt er Einblicke in seine Arbeit und sein Schreiben. Aktuell befasst sich Alexander Häusser mit dem Endlektorat seines neuen Romans.
Fünf Stadtschreiber in einem Jahr
Mit dem Aufenthalt von Alexander Häusser setzt sich die Reihe literarischer Gastaufenthalte im Gartenhaus am Süderwall fort, bei der im Laufe des Jubiläumsjahres insgesamt fünf ehemalige Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Otterndorf besuchen und die literarische Szene der Stadt bereichern.
Im Juni weilte Inés Burdow, Stadtschreiberin des Jahres 2009, im Gartenhaus am Süderwall, im Juli gefolgt von Daniele Palu (Stadtschreiber von 2023). Nach Alexander Häußer wird im September Marie-Alice Schultz, Stadtschreiberin 2019, in das Häuschen einziehen. Den Abschluss bildet für dieses Jahr Dr. Verena Liebers, Stadtschreiberin 2005, im Oktober. Das Otterndorfer Stadtschreiberstipendium wurde erstmals 1985 vergeben. (red/ur)