Literarischer Rückzugsort mitten im Grünen – das Gartenhaus am Süderwall in Otterndorf. Foto: Mangels
Literarischer Rückzugsort mitten im Grünen – das Gartenhaus am Süderwall in Otterndorf. Foto: Mangels
Rückkehr

Otterndorf: Fünf Stadtschreiber in nur einem Jahr - August bringt besonderen Gast

von Redaktion | 13.08.2025

Alexander Häusser, renommierter Hamburger Schriftsteller und Drehbuchautor, kehrt als Stadtschreiber nach Otterndorf ins historische Gartenhaus am Süderwall zurück. In der "Nacht der Kultur" gibt Häusser Einblicke in sein literarisches Schaffen.

Fliegender Wechsel im Gartenhaus am Süderwall: Kaum ist Krimiautor Daniele Palu ausgezogen, residiert Alexander Häusser als Otterndorfer Stadtschreiber für den August in dem klassizistischen Gebäude inmitten der Parkanlage "Eschweide".

Im Jubiläumsjahr "625 Jahre Stadt Otterndorf" ist der Hamburger Autor und Drehbuchautor Alexander Häusser an diesen für ihn besonderen Ort zurückgekehrt: Bereits 2012 war Häusser als Stadtschreiber in Otterndorf zu Gast, nun ist er erneut für vier Wochen in der Stadt an der Medem.

Alexander Häusser wurde 1960 in Reutlingen geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Universität Tübingen sowie Rhetorik bei Walter Jens. Seit 1990 lebt er mit seiner Familie als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Hamburg und ist Vorsitzender des Literaturzentrums Hamburg.

Neuer Roman kurz vor der Vollendung

Häussers literarisches Werk umfasst Erzählungen und Romane, darunter "Karnstedt verschwindet" (2007), den Spiegel Online als "einen der ergreifendsten Romane der letzten Jahre" bezeichnete. Seine Erzählung "Zeppelin!" wurde erfolgreich verfilmt und bundesweit im Kino gezeigt. Neben seiner Arbeit für Rundfunk, Fernsehen und Kino ist Häusser regelmäßig mit inszenierten Lesungen unterwegs. Für sein Schaffen wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und Stipendien geehrt. Im August 2019 erschien sein jüngster Roman "Noch alle Zeit", eine Art literarisches Road-Movie über eine Identitätssuche, veröffentlicht im Pendragon-Verlag.

Der Hamburger Schriftsteller Alexander Häusser war bereits 2012 Stadtschreiber in Otterndorf. Nun ist er im Rahmen des Jubiläums "625 Jahre Otterndorf" für den Monat August in das Gartenhaus am Süderwall zurückgekehrt. Foto: Pendragon

Im Rahmen der "Nacht der Kultur" am Freitag, 29. August, wird Alexander Häusser um 21 Uhr im Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum zu erleben sein. Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Kerstin von Schwerin gibt er Einblicke in seine Arbeit und sein Schreiben. Aktuell befasst sich Alexander Häusser mit dem Endlektorat seines neuen Romans.

Fünf Stadtschreiber in einem Jahr

Mit dem Aufenthalt von Alexander Häusser setzt sich die Reihe literarischer Gastaufenthalte im Gartenhaus am Süderwall fort, bei der im Laufe des Jubiläumsjahres insgesamt fünf ehemalige Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Otterndorf besuchen und die literarische Szene der Stadt bereichern.

Im Juni weilte Inés Burdow, Stadtschreiberin des Jahres 2009, im Gartenhaus am Süderwall, im Juli gefolgt von Daniele Palu (Stadtschreiber von 2023). Nach Alexander Häußer wird im September Marie-Alice Schultz, Stadtschreiberin 2019, in das Häuschen einziehen. Den Abschluss bildet für dieses Jahr Dr. Verena Liebers, Stadtschreiberin 2005, im Oktober. Das Otterndorfer Stadtschreiberstipendium wurde erstmals 1985 vergeben. (red/ur)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.