Das DRK Cuxhaven-Hadeln will im Baugebiet "Am Medembogen" ein neues Pflegeheim errichten. Geplant ist ein Neubau mit insgesamt 88 Pflegeplätzen nach dem sogenannten Hausgemeinschaftsprinzip. Grafik: Klaus und Schulz Architekten Part mbB
Das DRK Cuxhaven-Hadeln will im Baugebiet "Am Medembogen" ein neues Pflegeheim errichten. Geplant ist ein Neubau mit insgesamt 88 Pflegeplätzen nach dem sogenannten Hausgemeinschaftsprinzip. Grafik: Klaus und Schulz Architekten Part mbB
Bauprojekt

Am Medembogen in Otterndorf entsteht ein neues Seniorenheim mit 88 Pflegeplätzen

von Christian Mangels | 05.05.2023

Ein neues Großprojekt steht in Otterndorf in den Startlöchern: Das Deutsche Rote Kreuz will am Medembogen für 19 Millionen Euro ein Seniorenheim bauen. Die Samtgemeinde und die Stadt Otterndorf sind mit im Boot. Im Juni soll es losgehen.

Die Bäder sind zu klein, die Duschwannen zu hoch, die Architektur erschwert eine moderne Pflege - das "Haus am Süderwall" an der Parkstraße entspricht nicht mehr den aktuellen Standards. Da eine Sanierung nicht wirtschaftlich ist und im laufenden Betrieb auch kaum möglich wäre, setzt das DRK Cuxhaven-Hadeln auf einen Neubau. Die Pläne für das Bauvorhaben wurden schon vor etlichen Jahren entwickelt, doch durch Corona, den Ukraine-Krieg und die enormen Baukostensteigerungen kam das Projekt immer wieder ins Stocken.

Doch jetzt sind alle Hindernisse aus dem Weg geräumt: Der Rat der Samtgemeinde Land Hadeln, die Mitgesellschafter der Haus am Süderwall gGmbH ist, hat der Erhöhung des Gesellschaftskapitals um vier Millionen Euro (2,04 Millionen Euro vom DRK und 1,96 Millionen Euro von der Samtgemeinde) in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig beschlossen. Außerdem beteiligt sich die Stadt Otterndorf mit 500.000 Euro am Gesellschaftskapital und verzichtet auf die Hälfte der Anliegerbeiträge (rund 300.000 Euro). Damit steht die Finanzierung auf sicheren Beinen. Der Landkreis hat die Baugenehmigung erteilt, sodass die Arbeiten in Kürze beginnen können. "In der kommenden Woche vergeben wir die ersten Aufträge", sagt Volker Kamps, Geschäftsführer des DRK Cuxhaven-Hadeln. Im Juni sollen die ersten Vorarbeiten starten. Mit einer Bausumme von rund 19 Millionen Euro sei dieses Projekt für das DRK "einzigartig", so Kamps. Größere Bauprojekte habe es bislang in der Samtgemeinde Land Hadeln nicht gegeben.

Ein Neubau mit insgesamt 88 Pflegeplätzen

Geplant ist ein Neubau mit insgesamt 88 Pflegeplätzen im Neubaugebiet am Medembogen. Die Einrichtung wird nach dem sogenannten Hausgemeinschaftsprinzip arbeiten - mit acht Gemeinschaften für jeweils elf Personen. Dieses für Otterndorf neue Konzept mit einem Mix aus Pflege, Betreuungs- und Präsenzkräften wird bereits erfolgreich im Haus Am Dobrock in Cadenberge praktiziert. Im Erdgeschoss soll eine Begegnungsstätte eingerichtet werden. Außerdem sind ein Abstellgebäude, ein Pavillon und eine Parkplatzanlage mit 46 Pkw-Stellplätzen geplant. 

Das DRK will den Neubau als nachhaltiges Gebäude in der Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse (EH40 NH) realisieren. Damit wurde die Grundlage für ein zinsgünstiges Darlehen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gelegt. Die Nachhaltigkeit des Gebäudes wird unter anderem durch besondere Baustoffe, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und ein Belüftungssystem erreicht. Geht alles glatt, könnte die Eröffnung im Sommer 2025 sein.

Und was wird aus dem mehr als 40 Jahre alten "Haus am Süderwall"? Im Gespräch mit unserem Medienhaus stellte DRK-Geschäftsführer Volker Kamps erste Ideen vor: "Wir würden gern im Erdgeschoss bleiben und die Großküche weiter betreiben." Außerdem könnten die Räumlichkeiten für eine Tagespflege und ein Begegnungscafé genutzt werden. Was aus den Seniorenappartements in den oberen Geschossen wird, steht noch nicht fest. "Aber sie wären sicherlich geeignet, um dort Wohnungen einzurichten", meint Kamps. Dafür wäre aber eine Kernsanierung des Gebäudes nötig.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.