Tödlicher Vorfall zwischen Cuxhaven und Cadenberge - Zugverkehr wieder freigegeben
Ein tragischer Vorfall hat am Montagmorgen den Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Cadenberge lahmgelegt. Eine Person wurde von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Strecke war mehrere Stunden gesperrt - alle Infos.
Der Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Cadenberge war am Montagmorgen (27. Oktober 2025) mehrere Stunden lang erheblich gestört. Grund war ein tragischer Vorfall auf den Bahngleisen in den frühen Morgenstunden, der einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften auslöste.
Nach Angaben der Bundespolizei kam es gegen 4.50 Uhr zu dem Ereignis, das den Verkehr auf der Strecke lahmlegte. Seit den Morgenstunden fielen mehrere Verbindungen ersatzlos aus, andere wurden durch Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Reisende wurden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren.
Bundespolizei bestätigt Todesfall
Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte auf Anfrage, dass bei dem Vorfall eine Person ums Leben gekommen ist. "Die Person wurde vom Zug erfasst und ist dabei tödlich verletzt worden", sagte der Sprecher. "Ob es sich um einen Unfall oder einen Suizid handelt, ist derzeit noch nicht erkennbar - die Ermittlungen laufen." Die Unfallstelle sei größer gewesen, weshalb sich die Maßnahmen vor Ort zunächst hingezogen hätten. Der betroffene Zug wurde in eine Werkstatt überführt.
Ermittlungen: Identität des Verstorbenen noch unklar
Laut Stephan Hertz, Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, läuft derzeit ein Todesursachenermittlungsverfahren. Die Identität des Verstorbenen sei noch nicht geklärt - die Ermittlungen gestalteten sich schwierig. Nach derzeitigem Stand handele es sich um einen männlichen Verstorbenen.
Sperrung und Pendelverkehr bis in den Vormittag
Die Pressestelle des Bahn-Betreibers Start Unterelbe teilte auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion mit, dass es sich um den Zug RB 14540 gehandelt habe, der ab 4.30 Uhr von Cuxhaven in Richtung Hamburg unterwegs gewesen war. Die Sperrung sollte laut Start Unterelbe bis etwa 12 Uhr andauern. Für die ausfallenden Verbindungen wurde Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.