Der Zugverkehr war seit dem frühen Montagmorgen zwischen Cadenberge und Cuxhaven stark eingeschränkt. Foto: Lütt
Der Zugverkehr war seit dem frühen Montagmorgen zwischen Cadenberge und Cuxhaven stark eingeschränkt. Foto: Lütt
Stundenlange Sperrung

Tödlicher Vorfall zwischen Cuxhaven und Cadenberge - Zugverkehr wieder freigegeben

von Tamina Francke | 28.10.2025

Ein tragischer Vorfall hat am Montagmorgen den Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Cadenberge lahmgelegt. Eine Person wurde von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Strecke war mehrere Stunden gesperrt - alle Infos.

Der Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Cadenberge war am Montagmorgen (27. Oktober 2025) mehrere Stunden lang erheblich gestört. Grund war ein tragischer Vorfall auf den Bahngleisen in den frühen Morgenstunden, der einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften auslöste.

Nach Angaben der Bundespolizei kam es gegen 4.50 Uhr zu dem Ereignis, das den Verkehr auf der Strecke lahmlegte. Seit den Morgenstunden fielen mehrere Verbindungen ersatzlos aus, andere wurden durch Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Reisende wurden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren.

Bundespolizei bestätigt Todesfall

Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte auf Anfrage, dass bei dem Vorfall eine Person ums Leben gekommen ist. "Die Person wurde vom Zug erfasst und ist dabei tödlich verletzt worden", sagte der Sprecher. "Ob es sich um einen Unfall oder einen Suizid handelt, ist derzeit noch nicht erkennbar - die Ermittlungen laufen." Die Unfallstelle sei größer gewesen, weshalb sich die Maßnahmen vor Ort zunächst hingezogen hätten. Der betroffene Zug wurde in eine Werkstatt überführt.

Ermittlungen: Identität des Verstorbenen noch unklar

Laut Stephan Hertz, Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, läuft derzeit ein Todesursachenermittlungsverfahren. Die Identität des Verstorbenen sei noch nicht geklärt - die Ermittlungen gestalteten sich schwierig. Nach derzeitigem Stand handele es sich um einen männlichen Verstorbenen.

Sperrung und Pendelverkehr bis in den Vormittag

Die Pressestelle des Bahn-Betreibers Start Unterelbe teilte auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion mit, dass es sich um den Zug RB 14540 gehandelt habe, der ab 4.30 Uhr von Cuxhaven in Richtung Hamburg unterwegs gewesen war. Die Sperrung sollte laut Start Unterelbe bis etwa 12 Uhr andauern. Für die ausfallenden Verbindungen wurde Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rassegeflügelzüchter-Verein

500 Tiere aus neun Vereinen bei der Otterndorfer Geflügelschau

Über 500 prächtige Tiere und die bange Frage nach der Vogelgrippe prägten die Otterndorfer Geflügelschau. Lennard Böhm führt die Tradition fort und zeigt seine "Bielefelder Kennhühner". 

Kunstausstellung

Griffelkunst in Otterndorf: André Lützen mit einer beeindruckenden Foto-Ausstellung

In Otterndorf feiert die Griffelkunst-Vereinigung ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung des renommierten Fotografen André Lützen. Er erkundet die Bedeutung deutscher Hauptstraßen visuell und zeigt beeindruckende Bilder.

Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.