
Bauernmarkt Otterndorf: 65 Stände locken Besucher in Altstadt
Beim 11. Otterndorfer Bauernmarkt lockten 65 bunte Stände mit frischen Produkten und faszinierenden Handwerken zahlreiche Besucher in die Altstadt. Ein frühlingshaftes Vergnügen für die ganze Familie erwartete die Gäste.




Als Bürgermeister Claus Johannßen den 11. Otterndorfer Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem Kirchplatz am Sonntagvormittag eröffnete, herrschte bei herrlichstem Frühlingswetter schon ein dichtes Gedrängel und Geschiebe in der Altstadt. Und Johannßen ermunterte die Marktbesucher ihr Portemonnaie zu öffnen: "Die Stände leben schließlich nicht vom Gucken."
Diese von Imke Lütjen vom Stadtmarketing akribisch organisierte Traditionsveranstaltung traf auch diesmal auf ein riesiges Interesse. Nach dem grauen Winter lechzen die Leute nach Grün und bunter Blütenpracht. 65 Stände hatte Imke Lütjen diesmal zusammen bekommen. Sie präsentierten eine große Auswahlmöglichkeit.
Die Nachfrage war immens. Gartenbau- und Floristikbetriebe aus Otterndorf und Umgebung hatten alle Hände voll zu tun, die Kundenwünsche zu erfüllen. Besonders nachgefragt waren offenkundig Kräuter und Setzlinge. Dienstleister für alles rund ums Haus und den Garten zeigten Flagge.
Obst und Gemüse, frisch geräucherte Mettwürste, Schweizer Käse, Honig oder Senf standen zum Verkauf. Pasta, Pommes oder Kartoffelpuffer wurden frisch zubereitet - und es gab sogar auf dem Kirchplatz einen Eiswagen. Gestricktes, Gedrechseltes oder Geflochtenes gab es zu entdecken ebenso wie Körbe, Kränze und jede Menge Dekoartikel.
Aktiv ins Geschehen brachten sich auf diesem Bauernmarkt das Landvolk, die Jägerschaft und der NABU ein und boten den Marktbesuchern Informationen an. Die lebenden Hühner, Wachteln und Gänse der Otterndorfer Rassegeflügelzüchter zogen vor allem die Blicke der Kinder auf sich. Mancher war erstaunt, wie laut so ein Hahn krähen kann. Gegenüber auf dem Rathausplatz waren die acht Oldie-Trecker Hingucker.
Auf dem Kirchplatz kamen vor allem Familien mit kleinen Kindern beim Mitmachprogramm auf ihre Kosten. Auftritte des Musikzuges Grün-Weiß Böblingen, der Hemmoorer Volkstanz- und Trachtengruppe, der Sohlnborger Büttpedder und der Tanzschule Otterndorf rundeten den schönen Frühlingstag ab.
