Otterndorf bietet für eine solche Veranstaltung eine tolle Kulisse. Fotos: Kramp
Otterndorf bietet für eine solche Veranstaltung eine tolle Kulisse. Fotos: Kramp
Bei bestem Wetter

Bauernmarkt Otterndorf: 65 Stände locken Besucher in Altstadt

von Wiebke Kramp | 27.04.2025

Beim 11. Otterndorfer Bauernmarkt lockten 65 bunte Stände mit frischen Produkten und faszinierenden Handwerken zahlreiche Besucher in die Altstadt. Ein frühlingshaftes Vergnügen für die ganze Familie erwartete die Gäste.

Obst und Gemüse durfte natürlich nicht fehlen.
Verkaufsfläche rund um den Otterbrunnen.
Es gab auch jede Menge für Beete und Balkone.
Frisch Geräuchertes durfte auch probiert werden.

Als Bürgermeister Claus Johannßen den 11. Otterndorfer Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem Kirchplatz am Sonntagvormittag eröffnete, herrschte bei herrlichstem Frühlingswetter schon ein dichtes Gedrängel und Geschiebe in der Altstadt. Und Johannßen ermunterte die Marktbesucher ihr Portemonnaie zu öffnen: "Die Stände leben schließlich nicht vom Gucken."

Diese von Imke Lütjen vom Stadtmarketing akribisch organisierte Traditionsveranstaltung traf auch diesmal auf ein riesiges Interesse. Nach dem grauen Winter lechzen die Leute nach Grün und bunter Blütenpracht. 65 Stände hatte Imke Lütjen diesmal zusammen bekommen. Sie präsentierten eine große Auswahlmöglichkeit.

Die Nachfrage war immens. Gartenbau- und Floristikbetriebe aus Otterndorf und Umgebung hatten alle Hände voll zu tun, die Kundenwünsche zu erfüllen. Besonders nachgefragt waren offenkundig Kräuter und Setzlinge. Dienstleister für alles rund ums Haus und den Garten zeigten Flagge.

Obst und Gemüse, frisch geräucherte Mettwürste, Schweizer Käse, Honig oder Senf standen zum Verkauf. Pasta, Pommes oder Kartoffelpuffer wurden frisch zubereitet - und es gab sogar auf dem Kirchplatz einen Eiswagen. Gestricktes, Gedrechseltes oder Geflochtenes gab es zu entdecken ebenso wie Körbe, Kränze und jede Menge Dekoartikel.

Aktiv ins Geschehen brachten sich auf diesem Bauernmarkt  das Landvolk, die Jägerschaft und der NABU ein und boten den Marktbesuchern Informationen an. Die lebenden Hühner, Wachteln und Gänse der Otterndorfer Rassegeflügelzüchter zogen vor allem die Blicke der Kinder auf sich. Mancher war erstaunt, wie laut so ein Hahn krähen kann. Gegenüber auf dem Rathausplatz waren die acht Oldie-Trecker Hingucker.

Auf dem Kirchplatz kamen vor allem Familien mit kleinen Kindern beim Mitmachprogramm auf ihre Kosten. Auftritte des Musikzuges Grün-Weiß Böblingen, der Hemmoorer Volkstanz- und Trachtengruppe, der Sohlnborger Büttpedder und der Tanzschule Otterndorf rundeten den schönen Frühlingstag ab.

Der Rassegeflügelzuchtverein präsentierte lebendes Federvieh.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rollende Eigenheime

Mehr Platz für Wohnmobile in Otterndorf: Hier sollen neue Stellplätze entstehen

von Christian Mangels

Wohnmobilstellplätze sind in Otterndorf Mangelware. Das soll sich jetzt ändern: Die Verwaltung hat eine Fläche in der Innenstadt im Visier, auf der zusätzliche Plätze für Wohnmobilurlauber entstehen sollen. Wo die rollenden Heime bald stehen könnten.

Mitarbeiterversammlung

Landrat Krüger garantiert Erhalt der Klinik Otterndorf - trotz Millionen-Defizit

von Ulrich Rohde

Landrat Thorsten Krüger sichert den Erhalt der Otterndorfer Klinik zu und stellt umfassende Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung vor. Eine Schließung steht nicht zur Debatte, trotz erheblicher finanzieller Herausforderungen.

Ganztagsbetreuung

Eltern in Aufregung: Wird der Hort in Otterndorf 2026 geschlossen?

von Christian Mangels

Ab August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Die Samtgemeinde Land Hadeln bereitet sich darauf vor und will das Angebot in den Schulen ausbauen. Aber was bedeutet das für den Hort in Otterndorf?

Küstenschutz

Deckwerk am Elbdeich zwischen Altenbruch und Otterndorf ist in gutem Zustand

von Ulrich Rohde

Die jährliche Deckwerksschau bestätigt: Das Deckwerk und der Elbdeich sind bestens gewappnet gegen die Naturgewalten. Dank gezielter Verstärkungen und Unterhaltungsmaßnahmen bleibt der Schutz am Hadler Elbufer robust.