Eine Kaufhaus-Kette mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein will sich in Otterndorf niederlassen. Ein möglicher Standort könnte die Fläche hinter dem Rossmann an der Straße An der Bahn sein. Foto: Mangels
Eine Kaufhaus-Kette mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein will sich in Otterndorf niederlassen. Ein möglicher Standort könnte die Fläche hinter dem Rossmann an der Straße An der Bahn sein. Foto: Mangels
Investor

Diese Kaufkaus-Kette möchte sich in Otterndorf ansiedeln

von Christian Mangels | 12.02.2024

Kommt ein neuer Einkaufsmarkt? In der Otterndorfer Gerüchteküche köchelt es derzeit mal wieder heftig. Eine Kaufhaus-Kette mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein, heißt es, will sich in der Medemstadt niederlassen. Wir haben nachgefragt.

Das Kaufhaus Stolz will nach Otterndorf. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz auf der Insel Fehmarn möchte sich in der Medemstadt ansiedeln und hier eine neue Filiale eröffnen. Das bestätigte die Kaufhaus-Kette auf Nachfrage unserer Redaktion. "Aktuell führen wir Gespräche mit der Stadt Otterndorf und würden uns freuen, an dem Standort eine geeignete Fläche zu finden", sagt Stolz-Sprecherin Julia Brinckman.

Stadtdirektor Frank Thielebeule bewertet das Interesse des Kaufhauses Stolz am Standort Otterndorf als "hoch interessant": "Wir müssen einiges richtig gemacht haben, wenn sich ein solches Unternehmen in Otterndorf niederlassen möchte", sagte er im Gespräch mit unserem Medienhaus. Entschieden sei aber noch nichts. Die politischen Beratungen und Gespräche, unter anderem mit dem Landkreis Cuxhaven, seien noch im Gange.

Ein möglicher Standort für das Kaufhaus könnte die Fläche hinter dem Rossmann an der Straße An der Bahn sein. Sie gehört allerdings nicht der Stadt, sondern der Otterndorfer HG Projektgesellschaft. Das Areal stand in den vergangenen Jahren immer wieder im Fokus, wenn es um mögliche Firmenansiedlungen ging. So zeigte Combi großes Interesse, einen Einkaufsmarkt am Stadtrand von Otterndorf zu eröffnen. Die SPD-Grünen-Mehrheitsgruppe lehnte die Pläne damals ab. Die entscheidende Frage, die von der Politik damals wie heute kritisch diskutiert wird, ist, ob ein Frequenzbringer am Stadtrand die Innenstadt belebt oder eher schwächt.

Kaufhaus Stolz wurde im Jahr 1958 gegründet

Das Kaufhaus Stolz wurde 1958 gegründet und ist mit mehr als 30 Kaufhäusern in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen, darunter auch in Cuxhaven, vertreten.  Das 2017 am Cuxhavener Bahnhof eröffnete Geschäft war das erste Stolz-Kaufhaus auf niedersächsischem Boden.

Das Sortiment der Kaufhaus-Kette ist stark auf Urlauber ausgerichtet und umfasst unter anderem Produkte aus den Bereichen Mode, Haushaltswaren, Elektronik und Spielzeug. Das Unternehmen aus Ostholstein ist in sechster Generation in Familienhand und wird seit 2001 von Martin Stolz jun. geleitet. 

Nach Informationen unserer Zeitung wünscht sich das Kaufhaus Stolz eine Verkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern. Um die Voraussetzungen für die Ansiedlung zu schaffen, muss allerdings das Einzelhandelskonzept der Stadt Otterndorf erneuert beziehungsweise erweitert werden. Darauf weist die Verwaltung in einer Sitzungsvorlage für den Wirtschaftsausschuss hin, der am Donnerstag tagt. Das aktuelle Konzept lässt keine Entwicklung von großflächigem Einzelhandel am Stadtrand zu und steht nicht im Einklang mit dem Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cuxhaven.

Auch wenn viele Politiker die Ansiedlungspläne des Kaufhauses Stolz offenkundig begrüßen, gibt es durchaus auch kritische Stimmen in Politik und Bevölkerung. Sie befürchten, dass der Einzelhandel in der Otterndorfer Innenstadt durch die Investoren-Aktivitäten am Stadtrand weiter geschwächt wird. Auch dies wird sicherlich Thema im Wirtschaftsausschuss am Donnerstag, 15. Februar, sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.