Dr. Kai Pieritz mit der Klinikgeschäftsführerin Jennifer Schroth. Foto: Krankenhaus
Dr. Kai Pieritz mit der Klinikgeschäftsführerin Jennifer Schroth. Foto: Krankenhaus
Krankenhaus Land Hadeln

Krankenhaus Otterndorf stärkt Orthopädie mit neuer Chefarzt-Expertise

von Redaktion | 30.09.2025

Dr. Kai Pieritz übernimmt die Leitung der Orthopädie im Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf. Der Chefarzt bringt Erfahrung in Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie mit - und war sogar Mannschaftsarzt einer Bundesligamannschaft.

Dr. Kai Pieritz ist neuer Chefarzt der Orthopädie des Krankenhauses Land Hadeln. Er ist Nachfolger von Sebastian Penner, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. In persönlichen Gesprächen konnte der operativ breit aufgestellte Doppel-Facharzt die Geschäftsführerin Jennifer Schroth sowie die Mitarbeiter der Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie von einer Zusammenarbeit überzeugen. Die Klinikleiterin hatte bereits während der Zeit der Zusammenarbeit am Klinikum Wilhelmshaven einen Eindruck von seiner fachlichen Kompetenz erhalten. 

"Die Arbeit hier in Otterndorf macht mir sehr viel Spaß", betont der 57-jährige Facharzt und ergänzt: "Ich habe hier ein tolles Team und es ist eine Freude, mit so erfahrenen Kollegen zusammenzuarbeiten." Zu seinem Team zählen zwei Oberärzte und vier Assistenten, die Abteilung verfügt über rund 20 Betten.

Dr. Pieritz verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz als zertifizierter Operateur für Endoprothesen (künstlicher Gelenkersatz). So zählen der minimalinvasive und muskelschonende künstliche Gelenkersatz des Hüftgelenks zu seinem Leistungsspektrum, wie auch komplexe Wiederholungseingriffe der Hüfte, am Knie und an der Schulter. Neben dem Gelenkersatz konnte der neue Chefarzt spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Knorpelchirurgie erwerben. "Es ist nicht immer ein Gelenkersatz notwendig, man kann auch versuchen, den Knorpel ersetzen", erläutert der Mediziner. Als ebenfalls zertifizierter Wirbelsäulenchirurg bietet er zusätzlich ein breites Spektrum konservativer wie auch operativer Eingriffe an der Wirbelsäule an.  

Seine Kindheit und Jugend hat er in Wilhelmshaven verbracht. Der Chefarzt kennt also den Norden und seinen besonderen Menschenschlag an der Küste. Nach dem Studium in Hamburg absolvierte Dr. Pieritz als Sanitätsoffizier die Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie an den Bundeswehrkrankenhäusern in Ulm und Koblenz. In diese Zeit fallen seine humanitären Einsätze in Afghanistan und im Kosovo.

Zahlreiche Qualifikationen erworben

Er erwarb den Schwerpunkt "Unfallchirurgie" in Koblenz und am Universitätsklinikum Mannheim den Facharzt für 'Orthopädie und Unfallchirurgie'. Im St. Remigius-Krankenhaus in Leverkusen Opladen vertiefte er seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der Hüft- und Knieendoprothetik und bildete sich im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie weiter.

Stationen vor Otterndorf waren das Hümmling Hospital Sögel, wo er Hauptoperateur am Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung mit dem Schwerpunkt minimalinvasive Hüftchirurgie war. Vorherige Wirkungsstätten waren das Klinikum Wilhelmshaven, dort war er Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie. Zuvor wirkte er als Chefarzt und Leiter des zertifizierten Endoprothesenzentrums im Evangelischen Krankenhaus in Bergisch Gladbach. 

Am Spielfeldrand der Profifußballer

Zu seinem beruflichen Werdegang zählt sogar ein Ausflug in den Profisport. In der Fußballsaison 2010/2011 war Dr. Pieritz Mannschaftsarzt des FC Schalke 04 unter dem damaligen Trainer Felix Magath. Der ausgebildete Sportmediziner begleitete die Spieler bei ihren nationalen und internationalen Spielen und war für die medizinische Versorgung der Profispieler verantwortlich. "Eine wirklich tolle Zeit, aber mein Platz ist in der Klinik und im Operationssaal." (wip/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vor Gericht

"Gewalteinwirkung gegen Hals": So begann der Prozess um Tod in Otterndorfs Wohngebiet

von Kai Koppe

Der Prozess um den Tod im Wohngebiet Am Medembogen in Otterndorf (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) hat begonnen. War es Habgier? Der Fall dreht sich um Mord, gestohlene Wertsachen und eine wohl verschlossene Indizienkette.

Schweizerin kam ums Leben

Mord und Raub in Otterndorf? Prozess nach Tod einer gebürtigen Schweizerin beginnt

von Egbert Schröder

Nun beginnt der Prozess gegen einen 62-Jährigen aus der Samtgemeinde Land Hadeln. Eine gebürtige Schweizerin soll in Otterndorf von ihm getötet worden sein. Der mutmaßliche Täter soll es auf fette Beute abgesehen haben.

Lichterroute Wasserwege

Licht, Theater und Wasserwege: Großes Kulturprojekt am Hadelner Kanal vorgestellt

von Tim Larschow

Im Herbst werden Orte am Hadelner Kanal zur Bühne: "Nasses Land - Wasserwege III" verbindet Licht, Theater und Geschichten aus der Region. Am Schöpfwerk Otterndorf gab es nun erste Einblicke - und die machen Lust auf mehr. Jeder kann mitmachen.