Verschwitzt aber glücklich, dass alles so gut klappt. Ein Teil der„Umzugshelfer“. Foto: Heidi Giesecke
Verschwitzt aber glücklich, dass alles so gut klappt. Ein Teil der„Umzugshelfer“. Foto: Heidi Giesecke
Haus am Medembogen

DRK-Seniorenheim in Otterndorf zieht um: 50 Helfer unterstützen den Umzug bei Hitze

15.06.2025

In Otterndorf zieht das Seniorenheim des DRK um. Der große Umzug ist eine Herausforderung, die von vielen helfenden Händen unterstützt wird. Auf die Bewohner und Mitarbeitenden wartet ein neues Haus mit innovativem Pflegekonzept.

Von Heidi Giesecke

"Wir sind alle motiviert, weil wir uns freuen", strahlte Elke Ahlf, Leiterin des DRK Haus am Medembogen bereits am zweiten Tag des großen Umzugs. "Es ist alles ungewöhnlich ruhig verlaufen", ergänzte Pflegedienstleitung Ramona Kroll. Es war eine große Herausforderung, die dank der vielen Helfer reibungslos geklappt hat, obwohl die große Hitze etwas beschwerlich gewesen sei.

Kurze Lagebesprechung- was ist als Nächstes zu tun? Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln
Eine Mitarbeiterin hilft einer Bewohnerin beim Einzug ins neue DRK-Seniorenheim in Otterndorf. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Die Mitarbeiter hatten Verständnis für die Urlaubssperre und waren ununterbrochen im Einsatz. Hinzu kamen 50 Ehrenamtliche und die DRK-Bereitschaft, die alle tatkräftig geholfen haben. Zum Glück waren die Fahrten nicht sehr lang, aber gepackt werden musste trotzdem alles, vom Kamm bis zum Kleinmöbel. An Ort und Stelle musste dann wieder alles ausgepackt werden.

Am Freitag (13. Juni 2025) ging es um 10 Uhr los. Im Einsatz waren ein Krankentransport, vier Lkws, zwei Rolli-Transporter, ein Rettungswagen, ein Krankenwagen, ein Einsatzleitwagen und ein Mannschaftstransportwagen. "Wir haben alles dokumentiert, es hat super geklappt. Es funktionierte gut, da wir alles selbst in der Hand hatten", so Christian Stollmeier, Prokurist beim Deutschen Roten Kreuz Cuxhaven/ Hadeln, der die gute Vorbereitung lobte.

Helfer beim Umzug des DRK-Seniorenheims in Otterndorf: Viele Hände packen mit an, um den Wechsel in das neue Gebäude zu ermöglichen. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Bereits Anfang Februar hatte die Planung begonnen. Der Umzug sollte mit den eigenen Mitarbeitern vonstattengehen, um den Bewohnern die Zeit zu geben, die sie brauchen.  Die meisten wurden auch von Angehörigen unterstützt. Immerhin ist so ein Umzug gerade für ältere Leute mit viel Aufregung verbunden. Jeder Bewohner hatte eigene Wünsche, wie sein neues Reich beschaffen sein sollte. "Bei acht Hausgemeinschaften kommt da einiges zusammen und wir haben uns wochenlang mit den Wünschen beschäftigt und konnten gar nicht mehr abschalten", betonte Elke Ahlf. Jeder brachte seine Ideen ein. "Und unser super Plan ist aufgegangen. Alle waren gespannt, schließlich gab es keine Erfahrung mit einem Umzug.

Eine Mitarbeiterin bereitet ein Zimmer im neuen DRK-Seniorenheim in Otterndorf für die Ankunft der Bewohner vor. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln
Helfer richten ein Zimmer im neuen DRK-Seniorenheim in Otterndorf ein. Der Umzug verläuft dank tatkräftiger Unterstützung reibungslos. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Mag er auch noch so lange dauern, der Traum von neuen Mauern hat sich erfüllt

"Frau Ahlf, hier ist es richtig gemütlich. Mein kleines Paradies für mich allein", freute sich eine Bewohnerin. Im ehemaligen DRK-Seniorenheim Haus am Süderwall waren die Zimmer von der Fläche her groß, ein richtiger Luxus. Jetzt sind sie ein wenig kleiner, aber eine Bewohnerin, die vorher ihr Zimmer mit einer Bettnachbarin teilen musste, ist glücklich über ihr Einzelzimmer. "Dat geiht ja", war die Feststellung eines Seniors. "Ich bin schon herumgelaufen und habe tolle Ecken entdeckt", sagte eine andere Dame.

Ein Bewohner hatte sich auf seinem Computer den Grundriss dargestellt und schon bestimmt, wo seine Möbel stehen sollen. So gab es einige Begebenheiten am Rande, die auch zum Schmunzeln waren. Die Zimmer sind von vornherein mit einem Pflegebett, einem Pflegenachtschrank, einem Einbauschrank und Lampen ausgestattet. Wer möchte, kann auch einen Tisch bekommen. Weitere Einrichtungsgegenstände werden selbst beschafft.

Am Sonntag wurde mit den letzten 22 Bewohnern der Umzug vollzogen. Alle waren danach stolz auf ihre Leistung. 

Helferinnen beim Umzug des DRK-Seniorenheims in Otterndorf: Tatkräftiger Einsatz für einen reibungslosen Ablauf. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Ein Haus, das ist nicht nur Betonstein

Sehr berührt war Elke Ahlf von der ganz tollen Hilfe und des sehr guten Miteinanders mit der Nachbareinrichtung des DRK-Seniorenheims Haus Am Dobrock in Cadenberge, wo bereits lange nach dem innovativen Pflegekonzept gearbeitet wird. "Sie haben uns nicht nur Mitarbeiter zum Umzug zur Verfügung gestellt, sondern auch einigen von unserem Personal Schnuppertage angeboten, um das neue Konzept kennenzulernen.

Ab dem 1. Juli 2025 werden weitere Bewohner in die acht Hausgemeinschaften einziehen, sodass jeweils elf Menschen in einer familiären Atmosphäre leben. Für die 35 neuen Arbeitsplätze konnten tolle Persönlichkeiten gefunden werden. Das neue Pflegekonzept ermöglicht mit Pflege-, Betreuungs- und Präsenzkräften eine individuelle Fürsorge und bessere Arbeitsbedingungen für das Personal.

Jetzt heißt es aber erst einmal: richtig ankommen. 

Eine Mitarbeiterin packt sorgfältig Umzugskartons im neuen Seniorenheim des DRK in Otterndorf aus. Foto: Nagel-Weinert, DRK Cuxhaven/Hadeln

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Rollende Eigenheime

Mehr Platz für Wohnmobile in Otterndorf: Hier sollen neue Stellplätze entstehen

von Christian Mangels

Wohnmobilstellplätze sind in Otterndorf Mangelware. Das soll sich jetzt ändern: Die Verwaltung hat eine Fläche in der Innenstadt im Visier, auf der zusätzliche Plätze für Wohnmobilurlauber entstehen sollen. Wo die rollenden Heime bald stehen könnten.

Mitarbeiterversammlung

Landrat Krüger garantiert Erhalt der Klinik Otterndorf - trotz Millionen-Defizit

von Ulrich Rohde

Landrat Thorsten Krüger sichert den Erhalt der Otterndorfer Klinik zu und stellt umfassende Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung vor. Eine Schließung steht nicht zur Debatte, trotz erheblicher finanzieller Herausforderungen.

Ganztagsbetreuung

Eltern in Aufregung: Wird der Hort in Otterndorf 2026 geschlossen?

von Christian Mangels

Ab August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Die Samtgemeinde Land Hadeln bereitet sich darauf vor und will das Angebot in den Schulen ausbauen. Aber was bedeutet das für den Hort in Otterndorf?

Küstenschutz

Deckwerk am Elbdeich zwischen Altenbruch und Otterndorf ist in gutem Zustand

von Ulrich Rohde

Die jährliche Deckwerksschau bestätigt: Das Deckwerk und der Elbdeich sind bestens gewappnet gegen die Naturgewalten. Dank gezielter Verstärkungen und Unterhaltungsmaßnahmen bleibt der Schutz am Hadler Elbufer robust.