Das Hausboot „Lieselotte“ ist in der Medemstadt längst schon so etwas wie ein Wahrzeichen. Die Otterndorfer und die Urlaubsgäste haben das 36,5 Meter lange Schiff sehr lieb gewonnen.  In der Höhe des Gasthauses "Zum Elbblick" erhält es nun einen neuen Liegeplatz. Foto: Rose
Das Hausboot „Lieselotte“ ist in der Medemstadt längst schon so etwas wie ein Wahrzeichen. Die Otterndorfer und die Urlaubsgäste haben das 36,5 Meter lange Schiff sehr lieb gewonnen. In der Höhe des Gasthauses "Zum Elbblick" erhält es nun einen neuen Liegeplatz. Foto: Rose
Schwimmende Ferienunterkunft

Ein neuer Liegeplatz für das Otterndorfer Hausboot "Lieselotte"

von Christian Mangels | 22.09.2023

Das Hausboot "Lieselotte" ist in Otterndorf längst schon so etwas wie ein Wahrzeichen. Seit mehr als 40 Jahren liegt es an der Medem, gegenüber vom Schöpfwerk, vor Anker. Nun steht ein Umzug bevor. Weit führt die Reise aber nicht.

Wer zwischen Schleusenstraße und Ferienhausgebiet an der Medem entlangspaziert, der kommt zwangsläufig an der "Lieselotte" vorbei. Immer wieder ist zu beobachten, dass Passanten hier stehen bleiben, das Schiff genauestens von außen inspizieren und so mancher ins Schwärmen gerät, dass das doch ein traumhaftes Zuhause wäre. Die neuen Besitzer des fast 100 Jahre alten Kultschiffs, die Familie Rose, können das bestätigen, haben sie doch zu sechst drei Monate auf dem Kultschiff gewohnt. "Es ist wirklich traumhaft", sagt Saskia Rose. 

Torben und Saskia Rose aus Belum und Saskias Zwillingsschwester Sarah haben das Schiff im vergangenen Jahr von der Familie Steffens gekauft und es zunächst in einer Cuxhavener Werft fit machen lassen. Das war aber erst der Anfang eines umfangreichen Umbaus. Die Roses haben sich entschieden, das 36,5 Meter lange Wasserfahrzeug als Ferienunterkunft herzurichten und an Familien und Gruppen zu vermieten. Sie stecken aktuell viel Zeit und Geld in den Innenausbau.

Einiges ist schon passiert. So hat die "Lieselotte" eine neue Küche, moderne Kunststofffenster in Holzoptik und Türen erhalten. "Das Schlimmste, nämlich das Ziehen der Leitungen, haben wir bereits hinter uns", erzählt Torben Rose. Die Umgestaltung der Kajüten und Kabinen ist durchaus anspruchsvoll, muss doch stets die Bewegung des Schiffes einberechnet werden. "Die Handwerker werden angewiesen, keine Wasserwaage zu benutzen."

Es gibt viele Möglichkeiten des Wohnens und Schlafens

Die "Lieselotte" ist deutlich geräumiger als man von außen annimmt. Auf 120 Quadratmetern gibt es viele Möglichkeiten des Wohnens und Schlafens. Bis zu acht Urlaubsgäste sollen hier künftig Platz finden. Es gibt drei Schlafzimmer, zwei Terrassen, zwei Bäder und einen großen Wohnbereich. Sogar eine Sauna ist in Vorbereitung. "Wir wollen in der ersten Hälfte 2024 mit dem Umbau fertig sein", sagt Sarah Rose.

Die Familie Rose freut sich auf den neuen Liegeplatz für die "Lieselotte" beim Gasthaus "Zum Elbblick". Der Umzug des schwimmenden Ferienhauses ist für Mitte, Ende Oktober geplant. Foto: Mangels

Doch vorher muss die "Lieselotte" umziehen: An ihrem angestammten Platz ist das kultige Hausboot wegen der Nähe zum Schöpfwerk nicht mehr gern gesehen. Außerdem hält die Stadt den derzeitigen Standort in Sichtweite des Neubaugebietes für eine touristische Nutzung nicht geeignet.

Ein neuer Liegeplatz an der Medem ist aber bereits gefunden: Die "Lieselotte" erhält in der Höhe des Gasthauses "Zum Elbblick", nahe der Mündung des Flusses, eine passende Heimstätte. Der Pachtvertrag mit der Stadt und dem Wasserverband ist unterschrieben. Die Vorbereitungen am neuen Liegeplatz laufen bereits auf Hochtouren. Die Roses nehmen viel Geld in die Hand, um das Grundstück mit Unterstützung lokaler Unternehmen zu erschließen und die Wege zur "Lieselotte" herzustellen. "Der Umzug ist für Mitte, Ende Oktober geplant", sagt Torben Rose.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.