Ulrich Vogt aus Belum ist Sammler, Auktionator und Antiquitäten-Experte - und nun auch Organisator einer Kennenlern-Aktion für Alleinstehende und Kontaktsuchende. Foto: Mangels
Ulrich Vogt aus Belum ist Sammler, Auktionator und Antiquitäten-Experte - und nun auch Organisator einer Kennenlern-Aktion für Alleinstehende und Kontaktsuchende. Foto: Mangels
Gleichgesinnte kennenlernen

Ein Single-Treff zum 625-Jahr-Jubiläum in Otterndorf

von Christian Mangels | 13.05.2025

Das Otterndorfer Stadtjubiläum feiern und gleichzeitig neue Bekanntschaften schließen: Diese Idee hat der Belumer Kunstexperte Ulrich Vogt, bekannt aus der TV-Sendung "kaputt und zugenäht", entwickelt. Eine Singlebörse der etwas anderen Art.

Als junger Mensch lernt man ständig Menschen kennen, auf Partys, Geburtstagen, in der Schule, der Uni, im Sportverein oder bei der Arbeit. Die Kontaktaufnahme ist einfach, unkompliziert. Hinzu kommen die sozialen Medien oder Dating-Portale wie Tinder, in denen jeder nahezu täglich neue Kontakte knüpfen kann.

Doch mit zunehmendem Alter stellt sich all das irgendwie komplizierter dar. Das hat zumindest Ulrich Vogt festgestellt. Die Kontaktaufnahme in irgendwelchen Online-Portalen für Singles findet der 72-jährige Belumer zu unpersönlich. Ihm ist es lieber, einen Menschen im echten Leben kennenzulernen. "Aber wo? Das ist gar nicht so einfach", erklärt der Sammler, Auktionator und Antiquitäten-Experte, der seit 20 Jahren Witwer ist.

Schließlich tragen Singles, die auf der Suche nach einer festen Beziehung oder einem Menschen zum Reden, Lachen und Zusammensein sind, keinen Stempel auf der Stirn.  An dieser Stelle ploppte bei dem gebürtigen Dortmunder eine Idee auf: Ein Erkennungszeichen für Alleinstehende und Kontaktsuchende, die ernsthaft auf der Suche sind - das wäre doch etwas. Die Jubiläumsfeier zum 625-jährigen Bestehen der Stadt Otterndorf erschien Vogt als passender Rahmen für seinen Einfall.

Am 31. Mai schlägt die große Stunde für einsame Menschen

Vogt wurde kurzerhand aktiv, holte die Stadt Otterndorf, das Stadtmarketing und weitere Partner ins Boot und entwickelte die Idee weiter. Nun steht das Konzept: Wenn am Sonnabend, 31. Mai, der große Festumzug durch die Otterndorfer Innenstadt zieht und eine Bummelmeile zum Flanieren, Entdecken und Verweilen einlädt, schlägt die große Stunde für einsame Menschen, Alleinstehende, Kontaktsuchende und Singles. Mit einem knallroten Button, auf dem ein Herz, die Zahl 625 und der Schriftzug "Nordseebad Otterndorf" abgebildet sind, können sich die Teilnehmer "outen" und in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte kennenlernen. "Wir treffen mit dieser Aktion den Zeitgeist", ist sich Vogt sicher.

Wer solch einen Button trägt, sende eine klare Botschaft: Ich bin Single. Ich möchte jemanden kennenlernen, um eine seriöse Beziehung anzuknüpfen. Vogt hofft, dass es Menschen, die vielleicht durch einen kurzen Augenkontakt aufeinander aufmerksam geworden sind, so leichter fällt, den ersten Schritt zu tun. "Alles Weitere muss sich dann natürlich in einem persönlichen Gespräch ergeben", so Vogt.

Die Buttons für die Aktion "Ein Herz für Singles" werden in einer limitierten Edition von 625 hergestellt und sind für jeweils einen Euro im E-center Keil, in der Sole-Therme und in der Tourist-Info erhältlich. Nicht nur am 31. Mai, sondern auch später noch können die 625-Jahr-Single-Buttons getragen werden, rät Ulrich Vogt - das Stadtjubiläum läuft ja schließlich bis zum Jahresende.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.