Ein Single-Treff zum 625-Jahr-Jubiläum in Otterndorf
Das Otterndorfer Stadtjubiläum feiern und gleichzeitig neue Bekanntschaften schließen: Diese Idee hat der Belumer Kunstexperte Ulrich Vogt, bekannt aus der TV-Sendung "kaputt und zugenäht", entwickelt. Eine Singlebörse der etwas anderen Art.
Als junger Mensch lernt man ständig Menschen kennen, auf Partys, Geburtstagen, in der Schule, der Uni, im Sportverein oder bei der Arbeit. Die Kontaktaufnahme ist einfach, unkompliziert. Hinzu kommen die sozialen Medien oder Dating-Portale wie Tinder, in denen jeder nahezu täglich neue Kontakte knüpfen kann.
Doch mit zunehmendem Alter stellt sich all das irgendwie komplizierter dar. Das hat zumindest Ulrich Vogt festgestellt. Die Kontaktaufnahme in irgendwelchen Online-Portalen für Singles findet der 72-jährige Belumer zu unpersönlich. Ihm ist es lieber, einen Menschen im echten Leben kennenzulernen. "Aber wo? Das ist gar nicht so einfach", erklärt der Sammler, Auktionator und Antiquitäten-Experte, der seit 20 Jahren Witwer ist.
Schließlich tragen Singles, die auf der Suche nach einer festen Beziehung oder einem Menschen zum Reden, Lachen und Zusammensein sind, keinen Stempel auf der Stirn. An dieser Stelle ploppte bei dem gebürtigen Dortmunder eine Idee auf: Ein Erkennungszeichen für Alleinstehende und Kontaktsuchende, die ernsthaft auf der Suche sind - das wäre doch etwas. Die Jubiläumsfeier zum 625-jährigen Bestehen der Stadt Otterndorf erschien Vogt als passender Rahmen für seinen Einfall.
Am 31. Mai schlägt die große Stunde für einsame Menschen
Vogt wurde kurzerhand aktiv, holte die Stadt Otterndorf, das Stadtmarketing und weitere Partner ins Boot und entwickelte die Idee weiter. Nun steht das Konzept: Wenn am Sonnabend, 31. Mai, der große Festumzug durch die Otterndorfer Innenstadt zieht und eine Bummelmeile zum Flanieren, Entdecken und Verweilen einlädt, schlägt die große Stunde für einsame Menschen, Alleinstehende, Kontaktsuchende und Singles. Mit einem knallroten Button, auf dem ein Herz, die Zahl 625 und der Schriftzug "Nordseebad Otterndorf" abgebildet sind, können sich die Teilnehmer "outen" und in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte kennenlernen. "Wir treffen mit dieser Aktion den Zeitgeist", ist sich Vogt sicher.
Wer solch einen Button trägt, sende eine klare Botschaft: Ich bin Single. Ich möchte jemanden kennenlernen, um eine seriöse Beziehung anzuknüpfen. Vogt hofft, dass es Menschen, die vielleicht durch einen kurzen Augenkontakt aufeinander aufmerksam geworden sind, so leichter fällt, den ersten Schritt zu tun. "Alles Weitere muss sich dann natürlich in einem persönlichen Gespräch ergeben", so Vogt.
Die Buttons für die Aktion "Ein Herz für Singles" werden in einer limitierten Edition von 625 hergestellt und sind für jeweils einen Euro im E-center Keil, in der Sole-Therme und in der Tourist-Info erhältlich. Nicht nur am 31. Mai, sondern auch später noch können die 625-Jahr-Single-Buttons getragen werden, rät Ulrich Vogt - das Stadtjubiläum läuft ja schließlich bis zum Jahresende.