Die "Sohl'nborger Büttpedder" präsentierten ihre norddeutschen Lieder beim "Kulturstrand" in Otterndorf. Foto: Schröder
Die "Sohl'nborger Büttpedder" präsentierten ihre norddeutschen Lieder beim "Kulturstrand" in Otterndorf. Foto: Schröder
Wettergott war gut gelaunt

Eine ordentliche Brise Kultur: "Kulturstrand" in Otterndorf

von Egbert Schröder | 18.08.2024

Eine "steife Brise" Kultur war vier Tage lang in Otterndorf zu spüren: Das "Kulturstrand"-Festival (mit direktem Elbblick) sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm dafür, dass keine Langeweile aufkam. Aber wie gelang das den Veranstaltern?

Der Wettergott meinte es gut mit den Organisatoren, die für die Zusammenstellung des Programms zuständig waren und möglichst viele Geschmäcker und Altersgruppen erreichen wollten. Das kann natürlich zum Drahtseilakt werden; in Otterndorf ist er - so ein erstes Fazit nach dem Ende der mehrtägigen Veranstaltung - gelungen. 

Den Auftakt bildete eher leichte Kost mit dem Kinoprogramm, während am Freitag dann der Autor Tim Pröse im Rahmen einer Lesung an die Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus erinnerte, bevor die Poetry-Slammer mit ihrer Wortgewalt beeindruckten. Einen Tag später ging es auf der Bühne musikalisch weiter mit "The turn arounds" sowie dem Saxofonisten Klaus Gilg. Anschließend wurden die Gäste in die Welt der Musicals entführt. Den musikalischen Schlusspunkt setzen am Sonntagmorgen schließlich die "Sohl'nborger Büttpedder" sowie das Duo Klaus & Klaus.

Umfangreiches
Rahmenprogramm

Eingebettet waren die Auftritte auf der Bühne in ein Rahmenprogramm, das unter anderem mit (Familien-)Konzerten, einem Kamishibai-Erzähltheater und dem Absolvieren eines "Piraten-Patents" gespickt war. Eine Urkunde gab es Sonntag auch bei der Premiere der "Otterndorfer Watt-Taufe", für die die Feuerwehr mit ihrem Neptun verantwortlich zeichnete. Natürlich war auch für zahlreiche Imbiss- und Getränkestände gesorgt.

Julia Heuer vom "Kulturbüro" der Stadt Otterndorf hat maßgeblich bei den "Kulturstrand"-Vorbereitungen mitgewirkt. Für sie hat der Besuch bei den einzelnen und oft sehr unterschiedlichen Angeboten gezeigt, dass es möglich ist, ein hochwertiges und unterhaltsames Programm zu kreieren. Ein Umstand habe den Organisatoren natürlich in diesem Jahr besonders in die Karten gespielt: das beständig gute Wetter. Dieses Glück hatten sie in den vergangenen Jahren nicht immer ...

Auch der Film "Barbie" war am Elbstrand im Rahmen des Festivals zu sehen. Foto: Schröder
Der Saxofonist Klaus Gilg trat am Sonntagmorgen auf die Bühne. Foto: Schröder
Da wurden Noten verteilt: Beim Poetry-Slam im Rahmen des "Kulturstrand"-Programms waren Wort-Akrobaten gefragt. Foto: Schröder
Hier hatte nur Neptun das Wort: Die Otterndorfer Feuerwehr beteiligte sich ebenfalls am "Kulturstrand"-Programm und sorgte für die Premiere der "Watt-Taufe". Foto: Schröder
"An der Nordseeküste" durfte im Repertoire von "Klaus und Klaus" natürlich nicht fehlen. Foto: Schröder
Sie harmonierten perfekt: Alexandra Kurzeja, Torben Padanyi und Christin Deuker waren extra aus der Musical-Stadt Hamburg angereist und servierten "Magical Moments" - vom "Phantom der Oper" bis hin zu "Die Schöne und das Biest". Foto: Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.