Das Otterndorfer Altstadtfest soll "lütt" bleiben - darin sind sich Organisatoren, Politik und Verwaltung einig. Beim Rückblick auf die diesjährige Veranstaltung wurde ein positives Fazit gezogen. Foto: CN/NEZ-Archiv
Das Otterndorfer Altstadtfest soll "lütt" bleiben - darin sind sich Organisatoren, Politik und Verwaltung einig. Beim Rückblick auf die diesjährige Veranstaltung wurde ein positives Fazit gezogen. Foto: CN/NEZ-Archiv
Traditionsveranstaltung

Es herrscht Einigkeit: Das Otterndorfer Altstadtfest soll "lütt" bleiben

von Christian Mangels | 18.09.2023

Wer gehofft hat, dass das Otterndorfer Altstadtfest 2024 in alter Größe zurückkehrt, muss jetzt ganz stark sein: Die Stadt und das Organisatorenteam wollen an ihrem "lütten" Konzept der vergangenen beiden Jahre festhalten.

Eineinhalb Monate nach dem "Lütten Altstadtfest" 2023 haben der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Personal und der Ausschuss für Kultur, Sport und Jugend gemeinsam getagt, um Bilanz zu ziehen und über die Zukunftsperspektiven der Veranstaltung zu sprechen. Klar ist: Organisatorisch wird sich etwas ändern. Die Otterndorf Marketing GmbH (OMG), bisheriger Veranstalter des Altstadtfestes, löst sich zum Jahresende auf. An ihre Stelle tritt die Stadt Otterndorf. Künftig tragen also die Gremien der Stadt und Verwaltung die Verantwortung für die traditionsreiche Freiluft-Fete.

Beim Rückblick auf das diesjährige Fest zogen Sabine Gütlein und Andreas Meyer aus dem Organisationsteam ein positives Fazit. "Die Schausteller waren zufrieden und die allermeisten Besucher auch", sagte Andreas Meyer. Ein paar Meckerer gebe es natürlich immer, "aber wer das Fest so schlecht findet, muss ja nicht kommen".

Auch finanziell sei man voll im Rahmen geblieben. Die große Zahl von Sicherheitskräften sei zwar ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, gebe den Besucherinnen und Besuchern aber "ein sicheres Gefühl".

Nicht eine Beschwerde wegen der Lautstärke

Pech hatten die Veranstalter allerdings mit dem Riesenrad: Der Betreiber kam ohne gültige Papiere nach Otterndorf. "Deshalb mussten wir die Reißleine ziehen und den Betrieb untersagen", erläuterte Sabine Gütlein. Schon jetzt sei man auf der Suche nach einem passenden Fahrgeschäft für das kommende Jahr. Insgesamt sei man zufrieden mit dem eingeschlagenen "lütten" Weg: "Zurück zu den alten Zeiten, ein bisschen gemütlicher, ein bisschen mehr für die Otterndorfer". Dieses Konzept komme auch den Anwohnern entgegen: "Wir hatten nicht eine Beschwerde wegen der Lautstärke."

Die Frage, ob der bei der Jugend beliebte Janssen-Discoturm 2024 zum Altstadtfest zurückkehren sollte, wird von den Veranstaltern eher skeptisch betrachtet. Die Kosten und der Aufwand für die Partymeile auf dem Schützenplatz seien immens groß. Vielleicht sei es sinnvoller, eine eigenständige Veranstaltung für junge Leute am Otterndorfer Grünstrand mit der Diskothek Janssen auf die Beine zu stellen, schlug Sabine Gütlein vor.

Und wie denken die Politik und die Verwaltungsspitze über die Zukunft der Traditionsveranstaltung? "Die Erfahrungswerte zeigen uns, dass es richtig ist, am lütten Altstadtfest festzuhalten", sagte Stadtdirektor Frank Thielebeule. Ratsfrau Ursula Holthausen (SPD) erklärte: "Wir sollten unbedingt bei dieser Form bleiben." Das Altstadtfest habe mit dem neuen Konzept an Stil und Qualität gewonnen, urteilte Frank Eulenstein (FDP). Und auch Ratsmitglied Thomas Bullwinkel (CDU) ist der Meinung: "Lass uns klein bleiben."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.