Sofort beginnen die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz mit dem Löschangriff aus einem wasserführenden Fahrzeug. Foto: Feuerwehr
Sofort beginnen die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz mit dem Löschangriff aus einem wasserführenden Fahrzeug. Foto: Feuerwehr
Einsatz für Feuerwehr und Polizei

Feuer in Otterndorf: Holzpavillon im Stadtpark steht lichterloh in Flammen

09.06.2025

Ein Einsatz im Stadtpark Otterndorf beschäftigte Feuerwehr und Polizei am Pfingstwochenende, als eine Gartenhütte in Flammen aufging und dichter Rauch über der Stadt aufstieg.

Lichterlohe Flammen im Stadtpark in Otterndorf: Eine Gartenhütte stand am Pfingstwochenende in Vollbrand.

Der Rauch ist schon aus der Ferne zu sehen. Foto: Lütt

Am Pfingstsonnabend (7. Juni 2025) gegen 21.15 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dicke schwarze Rauchwolke über dem Stadtpark zu sehen. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort stand die öffentlich zugängliche Gartenhütte bereits in Vollbrand.

Dichter Rauch zieht über den Stadtpark von Otterndorf. Foto: van der Meer

Umgehend begannen die Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz mit dem Löschangriff aus einem wasserführenden Fahrzeug. Parallel dazu wurden Schlauchleitungen von einem naheliegenden Hydranten verlegt. Um eine Ausbreitung auf die umliegenden Bäume zu verhindern, wurde ein zweiter Trupp unter schwerem Atemschutz zum Löschen eingesetzt. Nach wenigen Minuten war das Feuer unter Kontrolle.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte steht die Gartenhütte bereits in Vollbrand. Foto: Feuerwehr

Die Nachlöscharbeiten zogen sich dann aber in die Länge. Immer wieder wurden mithilfe einer Wärmebildkamera Glutnester im Dach der Hütte gefunden. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde der Holzpavillon mit Schaum benetzt.

Da die Feuerwehr bei der Prüfung mit der Wärmebildkamera viele Glutnester findet, wird die Gartenhütte mit Schaum benetzt. Foto: Feuerwehr

Aufgrund der körperlichen Anstrengungen im Rahmen der Nacharbeiten wurde ein Feuerwehrmitglied vom Cuxland-Rettungsdienst behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus. Die Gartenhütte war nicht mehr zu retten und brannte nieder. Der Holzpavillon hatte neben dem Spielplatz am Süderwall gestanden. Der Unterstand war häufig - insbesondere abends - von jungen Menschen genutzt worden.

Die Feuerwehr ist lange mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Foto: Lütt

Nach etwa zwei Stunden wurde die Einsatzstelle zur weiteren Brandermittlung an die Polizei übergeben, die den Einsatzort absperrte. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Im Einsatz waren die Feuerwehren Otterndorf und Neuenkirchen, der stellvertretende Abschnittsleiter Meik Kramer, ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes und die Polizei. (jl)

Nach dem Feuer ist der Holzpavillon stark beschädigt. Foto: Lütt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.