Kevin Funke (rechts) und Luca Pinnetta aus Otterndorf wollen in den Räumlichkeiten am Fröbelweg mit ihren Internet-Dienstleistungen durchstarten. Foto: Mangels
Kevin Funke (rechts) und Luca Pinnetta aus Otterndorf wollen in den Räumlichkeiten am Fröbelweg mit ihren Internet-Dienstleistungen durchstarten. Foto: Mangels
Existenzgründungszentrum

Firmengründer legen los: Start-up-Center Otterndorf bietet Raum für innovative Ideen

von Christian Mangels | 05.03.2024

Innovation und Kreativität sind gerade in der Welt der Wirtschaft gefragt. Die Stadt Otterndorf will Gründergeistern im neuen Start-up-Zentrum am Fröbelweg Raum für frische Visionen geben. Die ersten Mieter ziehen jetzt ein.  

Firmengründung war gestern, heute ist Start-up. Start-up, das klingt modern, zukunftsweisend - und hat natürlich im besten Fall eine wirklich innovative Idee als Geschäftsgrundlage. Den Aufbruch in eine positive Zukunft will die Stadt Otterndorf mit ihrem jetzt eröffneten Existenzgründerzentrum unterstützen.

Insgesamt drei Büroräume stellt die Stadt in den früheren Räumen der Agentur für Arbeit am Fröbelweg als Startrampe für Firmengründerinnen und -gründer zur Verfügung. Zu günstigen Konditionen bekommen die Neu-Unternehmer ein rund 20 Quadratmeter großes Büro mit Mobiliar und Netzwerkanschluss und dürfen auch Küche, Besprechungsraum und Sanitäreinrichtungen nutzen. Die Räume werden prinzipiell auf maximal drei Jahre an Existenzgründer vergeben - mit einer Option auf Verlängerung, wenn kein Nachmieter gefunden wird.

Büroräume waren in Nullkommanichts vermietet

Obwohl die Stadt kaum Werbung für das Existenzgründerzentrum gemacht hat, waren die drei Büroräume in Nullkommanichts vermietet. Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, Stadtdirektor Frank Thielebeule und Imke Lütjen vom Stadtmarketing begrüßten die neuen Mieter am Dienstag.

Kevin Funke (23) und Luca Pinnetta (24) aus Otterndorf wollen mit ihrem Start-up digitale Dienstleistungen an den Mann und an die Frau bringen und haben dabei vor allem die Unternehmen aus der Region im Blick. "Auch wenn heute vieles online läuft, sind uns persönliche Kundengespräche wichtig", freut sich das Duo über sein neues Büro.

Yvonne Papenfuß aus Neuenkirchen nutzt die Räumlichkeiten im neuen Existenzgründungszentrum, um ihre Firma "Hilfen im Alltag" zum Laufen zu bringen. Foto: Mangels

Yvonne Papenfuß aus Neuenkirchen nutzt die Räumlichkeiten am Fröbelweg, um ihre Firma "Hilfen im Alltag" zum Laufen zu bringen. Die 49-Jährige bietet Entlastungsdienstleistungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige an. Dritter im Bunde ist Daniel Bergmann aus Otterndorf, der sich auf IT-Dienstleistungen spezialisiert hat.

Was das Interesse am Otterndorfer Start-up-Center betrifft, hätte Ideengeberin Imke Lütjen durchaus noch weitere Mieter unterbringen können. "Wir sollten eventuell über eine Erweiterung nachdenken", schlussfolgerte Frank Thielebeule. Und Claus Johannßen zeigte sich überzeugt, dass man mit dem Existenzgründerzentrum eine "Lücke in der Region" schließen werde.

Als Vorbild für die Otterndorfer Start-up-Zentrale dient das 2005 eröffnete Gründungs- und Innovationszentrum Stade (GIS), das in einem ehemaligen Mannschaftsquartier der Bundeswehr untergebracht ist und mehr als 30 Mieter beherbergt. Die kreative Keimzelle im Stadtteil Ottenbeck hat bereits eine Reihe erfolgreicher Unternehmen hervorgebracht. Das wohl bekannteste ist die Computerspiel-Schmiede Innogames. Diese sitzt mittlerweile mit ihren mehr als 400 Mitarbeitern in Hamburg und macht laut Eigendarstellung mehr als eine Milliarde Euro Gesamtumsatz. 

Hauptmieter der Räumlichkeiten am Fröbelweg ist die Volkshochschule des Landkreises Cuxhaven, die aktuell noch am Sophienweg sitzt. Der komplette Umzug soll Anfang 2025 abgeschlossen sein. Bereits in diesem Sommer will die VHS im Erdgeschoss mit den ersten Seminaren starten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.