Das Riesenrad war auch am Abend eine Attraktion. Foto: Schröder
Das Riesenrad war auch am Abend eine Attraktion. Foto: Schröder
Entspannte Feier

Feierlaune, Familienspaß und sogar Promis: So war das Otterndorfer Altstadtfest

von Wiebke Kramp | 28.07.2024

In Otterndorf ging ein entspanntes "Lüttes Altstadtfest" bei bestem Feierwetter über die Bühne. Auf dem Altstadtfest gab es sogar einen Promi-Faktor. Allerdings nur für Leute, die spezielle TV-Formate mögen und deren Stars kennen.

Das familiär geprägte Fest verlief auch aus Polizeisicht insgesamt friedlich. Es habe nur vereinzelte veranstaltungstypische Einsätze gegeben, so das Fazit aus der Polizeiinspektion Cuxhaven. Ulrike Meyer, bei der Stadt Otterndorf für die Organisation verantwortlich, zeigte sich froh über den weitgehenden glatten Verlauf. Ausschließlich positive Rückmeldungen hätten sie erreicht. Besonders gut angekommen sei das Riesenrad mit seinen geschossenen Kabinen. Gelungen nannte sie den ersten Altstadtfest-Auftritt von DJ Jannik am Freitagabend am Rathausplatz. Alt und Jung hätten dort gemeinsam gefeiert und die umliegenden Budenbetreiber seien sehr zufrieden gewesen.

Für Lucas Schwarze (24) war es auf dem Altstadtfest am Sonnabend der erste Flohmarkt seines Lebens. Gemeinsam mit seinem Freund Matthias Müller (37) und dessen Mutter Silke bot er in der Landeshäuser Straße Kleidung und Accessoires an - und zog jede Menge Aufmerksamkeit auf sich.

Bei GNTM auf Platz neun

Der aus Norderstedt bei Hamburg stammende Lucas ist eine Fernsehberühmtheit - jedenfalls für diejenigen, die Formate wie "Germanys next Topmodel" oder die Serie "Köln 50667" kennen. In der Heidi Klums diesjähriger GNTM-Staffel belegte der Darsteller, Influencer und Tänzer Platz neun. Neue Fernsehprojekte seien in der Pipeline, kündigte er an, aber darüber müsse er noch Stillschweigen bewahren. "Ich bin eine sehr kreative Person mit vielen Facetten, meine Freunde nennen mich ein Mulitalent", schmunzelte der sympathische Mittzwanziger.

Nahbar und freundlich zeigte sich das Model mit den markanten Tattoos beim Altstadtfest Otterndorf seinen Fans und ließ sich bereitwillig mit ihnen gern fotografieren. "Wir müssen alle fünf Minuten stehen bleiben, damit Leute Fotos mit Lucas machen können", lachte sein Freund. Noch wohnen beide in der Wingst; dort kommt Matthias auch her. Aber demnächst ziehen sie nach Hamburg.

Und so war der Flohmarkt eine höchst willkommene Sache, um sich vorher von Klamotten zu trennen und das kaum Getragene zu versilbern. Nachdem Lucas davon ein Reel auf seinem Instagram-Account (_lifeoflucas_) gepostet hatte, entschieden sich sogar Fans, nach Otterndorf zu kommen. "Sogar aus Kiel fahren sie extra hierher, um Klamotten von mir zu kaufen", freute er sich. Seine Fans und Follower seien übrigens "supernett". So wie auch die meisten, die bei Lucas, seinem Freund und dessen Mutter im für diesen Flohmarkt-Tag leer geräumten Yoga-Studio vorbeischauten und einkauften.

Aber auch an vielen der knapp 80 Flohmarktstände kamen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten und konnten nach Herzenslust stöbern und feilschen.

Die Hüpfburgen im Schlossgarten waren der Renner. Foto: Kramp

Großen Anklang fand das Kinderprogramm

Großen Anklang fand das Kinderprogramm Am großen Specken mit Hüpfburgen-Paradies im schattigen Schlossgarten beim Amtsgericht. Mit 42 ehrenamtlichen Kräften, die meisten extra zum Altstadtfest angereist, sorgte der Förderverein des Sommerlagers Otterndorf für Spiele, Kinderschminken und Verpflegung. Allein 200 Liter Erbsensuppe und an die 400 Bratwürste fanden dort Absatz. Die Feuerwehr Otterndorf zeigte ebenfalls im Kinderbereich Präsenz.  

Auch Philipp Brandenburg aus Wipperfürth (Foto) schaffte es ins Finale der drei Bestplatzierten beim Kirschkernweitspucken mit einer Weite von zehn Metern, doch Martin Hermann dominierte erneut die Konkurrenz und siegte. Foto: Schröder

Ebenfalls ehrenamtlich aktiv waren wenige Meter entfernt Mitglieder der Tennisabteilung Otterndorf, die das traditionelle und beliebte Kirschkernweitspucken ausrichteten, das von der Niederelbe-Zeitung präsentiert wurde. Kinder, Jugendliche und Erwachsene - aus dem In- und Ausland - stiegen in diesen Wettkampf um den "Hotel Medemufer"-Cup ein. Als Belohnung für die Siegerinnen und Sieger gab es Geldgewinne von der NEZ sowie Restaurantgutscheine (vom Otterndorfer "Leuchtfeuer"). Erneut dominierte Martin Hermann in seiner Heimatstadt das Geschehen und kam auf eine Weite von 12,20 Meter. Bei den Frauen siegte Sandra Mundbenk (Bad Pyrmont, 7,45 Meter). Bei den Jugendlichen gewannen Anna Cordts und David Ohlmann sowie in der Kinderklasse Jonas Schattauer und Mia Kramer.

Gute Tradition ist ebenfalls, dass der Lions Club Land Hadeln seinen Wein-Stand beim Rathaus an den beiden Festabenden am Start hat.

An ihrem Stand informierte die Rettungshundestaffel Unterweserüber ihre Arbeit. Foto: Kramp

Über ihr engagiertes Hobby informierte am Sonnabend an einem Stand die Rettungshundestaffel Unterweser aus Debstedt mit zwei ausgebildeten Flächensuchhunden. Da Vinci, ein Curly Coated Retriever, und Labrador Lotte ließen sich gerne von den Besuchern streicheln - und über die zutraulichen Vierbeiner entwickelte sich schnell Gesprächsstoff über ihre Arbeitsweise. Die Hundestaffel verfüge zurzeit über einen Personensuchhund sowie fünf Flächensuchhunde und vier weitere seien in der Ausbildung, erläuterte der 2. Vorsitzende Stefan Förster. 

 

 

 

Der Otternorfer Spielmannszug sorgte für ordentlich Stimmung. Er gehört zum Altstadtfest dazu. Foto: Kramp
Glücksrad in den Kinderwelten. Foto: Kramp
Der Flohmarkt lockte nach Otterndorf. Foto: Kramp
In der Altstadt wurde schon morgens tüchtig gestöbert. Foto: Kramp
In den Kinderwelten wurden die Lütten auch geschminkt. Foto: Kramp
Natürlich durfte auch die Schießbude nicht fehlen. Foto: Kramp
Auch die Partyband "Back to Beat" bereicherte das Altstadtfest.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.