Die Polizei spricht eine Warnung aus. Foto: dpa/Robert Michael
Die Polizei spricht eine Warnung aus. Foto: dpa/Robert Michael
Wie man sich schützen kann

"Gaunerzinken" in Cuxhaven und Otterndorf: Polizei warnt vor mehreren Fällen

von Redaktion | 30.04.2024

Die Polizei warnt vor sogenannten "Gaunerzinken" in Otterndorf sowie in Cuxhaven, wo es in Altenwalde zu Fällen gekommen sein soll.

Bei der Polizei sind in den vergangenen sechs Wochen vermehrt Hinweise aus Altenwalde und Otterndorf auf mutmaßliche Einbrecher eingegangen. Demnach hätten unbekannte Personen an den Haustüren geklingelt, um im Anschluss wieder zu verschwinden. "Gleichzeitig wurden an mindestens zwei Häusern (Ackerstraße in Otterndorf und Hermann-Löns-Straße in Altenwalde) verschiedene Kreidemarkierungen, sogenannte Gaunerzinken, festgestellt", heißt es vonseiten der Polizei. "Hierbei handelt es sich um Symbole, welche in Teilen von Einbrechern verwendet werden, um mögliche Einbruchsobjekte zu markieren." In Otterndorf sei es zu einem versuchten Einbruch gekommen. Die Täter hätten jedoch nicht ins Wohnhaus eindringen können.

Die Polizei gibt folgende Tipps in Sachen Einbruchsschutz:

  • Schließen Sie Haus- und Wohnungstüren beim Verlassen des Hauses immer ab, nicht nur zuziehen.
  • Lassen Sie keine Fenster auf kipp stehen. Diese lassen sich einfach überwinden.
  • Haus- und Wohnungsschlüssel nicht außerhalb der Wohnung verstecken. Einbrecher kennen jedes Versteck.
  • Investieren Sie, wenn möglich, in Sicherheitstechnik. Dazu zählen vor allem einbruchhemmende Verriegelungen an Fenster und Türen.
  • Bei längerer Abwesenheit: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung einen bewohnten Eindruck macht. Bitten Sie Nachbarn und Freunde um Hilfe, nutzen Sie Zeitschaltuhren für Jalousien und Ähnliches.
  • Informieren Sie umgehend die Polizei, sollte Ihnen etwas verdächtig vorkommen.

Durch das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven können Bürgerinnen und Bürger individuelle Einbruchsschutzberatungen anfragen und durchführen lassen, die kostenfrei sind. Ineressierte melden sich per Mail an praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de oder unter Telefon (0 47 21) 57 33 05.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.