"Gaunerzinken" in Cuxhaven und Otterndorf: Polizei warnt vor mehreren Fällen
Die Polizei warnt vor sogenannten "Gaunerzinken" in Otterndorf sowie in Cuxhaven, wo es in Altenwalde zu Fällen gekommen sein soll.
Bei der Polizei sind in den vergangenen sechs Wochen vermehrt Hinweise aus Altenwalde und Otterndorf auf mutmaßliche Einbrecher eingegangen. Demnach hätten unbekannte Personen an den Haustüren geklingelt, um im Anschluss wieder zu verschwinden. "Gleichzeitig wurden an mindestens zwei Häusern (Ackerstraße in Otterndorf und Hermann-Löns-Straße in Altenwalde) verschiedene Kreidemarkierungen, sogenannte Gaunerzinken, festgestellt", heißt es vonseiten der Polizei. "Hierbei handelt es sich um Symbole, welche in Teilen von Einbrechern verwendet werden, um mögliche Einbruchsobjekte zu markieren." In Otterndorf sei es zu einem versuchten Einbruch gekommen. Die Täter hätten jedoch nicht ins Wohnhaus eindringen können.
Die Polizei gibt folgende Tipps in Sachen Einbruchsschutz:
- Schließen Sie Haus- und Wohnungstüren beim Verlassen des Hauses immer ab, nicht nur zuziehen.
- Lassen Sie keine Fenster auf kipp stehen. Diese lassen sich einfach überwinden.
- Haus- und Wohnungsschlüssel nicht außerhalb der Wohnung verstecken. Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Investieren Sie, wenn möglich, in Sicherheitstechnik. Dazu zählen vor allem einbruchhemmende Verriegelungen an Fenster und Türen.
- Bei längerer Abwesenheit: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung einen bewohnten Eindruck macht. Bitten Sie Nachbarn und Freunde um Hilfe, nutzen Sie Zeitschaltuhren für Jalousien und Ähnliches.
- Informieren Sie umgehend die Polizei, sollte Ihnen etwas verdächtig vorkommen.
Durch das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven können Bürgerinnen und Bürger individuelle Einbruchsschutzberatungen anfragen und durchführen lassen, die kostenfrei sind. Ineressierte melden sich per Mail an praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de oder unter Telefon (0 47 21) 57 33 05.