Das Krankenhaus Otterndorf aus der Vogelperspektive. Archivfoto: CNV
Das Krankenhaus Otterndorf aus der Vogelperspektive. Archivfoto: CNV
Medizin

Geldsegen vom Land für Klinik in Otterndorf: Damit wird umgebaut

von Wiebke Kramp | 06.01.2023

Kreis Cuxhaven. Dieses Schreiben ist Gold wert. Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk erreichte jetzt das Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf. Und dabei handelt es sich um keine Kleinigkeit, sondern ein Investitionsvorhaben zur Zukunftssicherung.

Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat per Post einen Förderbescheid an die Otterndorfer Klinik geschickt. Es ist eine positive Antwort eines Antrags aus Otterndorf vom 28. Februar 2022. Demnach erhält das Krankenhaus Land Hadeln für die beantragte Investitionsmaßnahme "Umstrukturierung Zentral-OP" eine Summe von 500.000 Euro. Grundlage dieser Förderung ist das Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung des Krankenhauses und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze und das Niedersächsische Krankenhausgesetz.

Der Baubeginn muss noch in diesem Jahr erfolgen

"Ich freue mich wahnsinnig darüber. Es ist die erste große Fördermaßnahme seit vielen Jahren und ich sehe darin ein klares Zeichen für unser Krankenhaus, in die regionale Patientenversorgung und zur Standortsicherung", erklärt Krankenhausdirektor Andreas Knust auf Nachfrage unseres Medienhauses. Für ihn sei dies "ein richtiges Highlight". Seine Klinik benötige diesen dritten Operationssaal dringend, weil man die operativen Leistungen gesteigert habe und man an Kapazitätsgrenzen stoße. Zurzeit bediene das Otterndorfer Krankenhaus die Bereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulen-Orthopädie. Der Baubeginn muss in diesem Jahr erfolgen. Die Gesamt-Summe für die Baumaßnahme beziffert Knust mit 1,5 Millionen Euro. Das bedeutet, dass rund eine Million Euro vom Krankenhausträger übernommen und die vorliegenden Planungen finalisiert werden müssten. . Der Landkreis Cuxhaven sowie die Samtgemeinde Land Hadeln sind Träger der Klinikgesellschaft.

Ebken: "Deutliches Zeichen vom Land Niedersachsen"

Für Oliver Ebken, SPD-Landtagsabgeordneter aus Cuxhaven, sind dies sehr gute Nachrichten mit weiterreichenden Folgen: "Das Land Niedersachsen setzt damit ein deutliches Zeichen, dass mit der der medizinischen Versorgung an diesen Standort gerechnet wird - in welcher Form auch immer." In seinen Augen sei eine Standortsicherung gerade im Hinblick der Notfallmedizin wichtig. Der Cuxhavener Landtagsabgeordnete freut sich besonders für die zahlreichen Mitarbeitenden. Schließlich sei die Klinik immerhin größte Arbeitgeberin der Region. Und diese Nachricht versteht er nach vielen Rückschlägen als ein Signal an sie, dass es in Otterndorf weitergeht. 260 Kräfte sind zurzeit dort beschäftigt. Ebken weiß um Störfeuer und kritische Töne, spricht sich aber klar für das Krankenhaus Land Hadeln aus: "Wir brauchen eine flächendeckende, zuverlässige medizinische Versorgung, wir sind hier bei uns in der Region gut damit beraten, an allen Standorten festzuhalten und uns gegenseitig zu helfen. Und das schaffen wir nur alle gemeinsam und zusammen." Als sehr positiv bewertet er, dass in Otterndorf Bürgermeister Claus Johannßen wichtiger Fürsprecher der Klinik ist und auch Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule sich klar für den Standort einsetze.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.