Geldsegen vom Land für Klinik in Otterndorf: Damit wird umgebaut
Kreis Cuxhaven. Dieses Schreiben ist Gold wert. Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk erreichte jetzt das Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf. Und dabei handelt es sich um keine Kleinigkeit, sondern ein Investitionsvorhaben zur Zukunftssicherung.
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat per Post einen Förderbescheid an die Otterndorfer Klinik geschickt. Es ist eine positive Antwort eines Antrags aus Otterndorf vom 28. Februar 2022. Demnach erhält das Krankenhaus Land Hadeln für die beantragte Investitionsmaßnahme "Umstrukturierung Zentral-OP" eine Summe von 500.000 Euro. Grundlage dieser Förderung ist das Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung des Krankenhauses und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze und das Niedersächsische Krankenhausgesetz.
Der Baubeginn muss noch in diesem Jahr erfolgen
"Ich freue mich wahnsinnig darüber. Es ist die erste große Fördermaßnahme seit vielen Jahren und ich sehe darin ein klares Zeichen für unser Krankenhaus, in die regionale Patientenversorgung und zur Standortsicherung", erklärt Krankenhausdirektor Andreas Knust auf Nachfrage unseres Medienhauses. Für ihn sei dies "ein richtiges Highlight". Seine Klinik benötige diesen dritten Operationssaal dringend, weil man die operativen Leistungen gesteigert habe und man an Kapazitätsgrenzen stoße. Zurzeit bediene das Otterndorfer Krankenhaus die Bereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulen-Orthopädie. Der Baubeginn muss in diesem Jahr erfolgen. Die Gesamt-Summe für die Baumaßnahme beziffert Knust mit 1,5 Millionen Euro. Das bedeutet, dass rund eine Million Euro vom Krankenhausträger übernommen und die vorliegenden Planungen finalisiert werden müssten. . Der Landkreis Cuxhaven sowie die Samtgemeinde Land Hadeln sind Träger der Klinikgesellschaft.
Ebken: "Deutliches Zeichen vom Land Niedersachsen"
Für Oliver Ebken, SPD-Landtagsabgeordneter aus Cuxhaven, sind dies sehr gute Nachrichten mit weiterreichenden Folgen: "Das Land Niedersachsen setzt damit ein deutliches Zeichen, dass mit der der medizinischen Versorgung an diesen Standort gerechnet wird - in welcher Form auch immer." In seinen Augen sei eine Standortsicherung gerade im Hinblick der Notfallmedizin wichtig. Der Cuxhavener Landtagsabgeordnete freut sich besonders für die zahlreichen Mitarbeitenden. Schließlich sei die Klinik immerhin größte Arbeitgeberin der Region. Und diese Nachricht versteht er nach vielen Rückschlägen als ein Signal an sie, dass es in Otterndorf weitergeht. 260 Kräfte sind zurzeit dort beschäftigt. Ebken weiß um Störfeuer und kritische Töne, spricht sich aber klar für das Krankenhaus Land Hadeln aus: "Wir brauchen eine flächendeckende, zuverlässige medizinische Versorgung, wir sind hier bei uns in der Region gut damit beraten, an allen Standorten festzuhalten und uns gegenseitig zu helfen. Und das schaffen wir nur alle gemeinsam und zusammen." Als sehr positiv bewertet er, dass in Otterndorf Bürgermeister Claus Johannßen wichtiger Fürsprecher der Klinik ist und auch Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule sich klar für den Standort einsetze.