Gute Nachricht für Radler: Radweg zwischen Müggendorf und Otterndorf wird erneuert
Freizeitradler und Fahrrad-Pendler können sich freuen: Der löchrige und holprige Fahrradweg an der Kreisstraße 4 zwischen Müggendorf und Otterndorf wird erneuert. Wann es losgeht und was genau geplant ist.
Risse, Löcher, Unebenheiten: Der Fahrradweg an der Kreisstraße 4 zwischen Müggendorf und Otterndorf (Müggendorfer Straße) hat schon bessere Zeiten erlebt. Hebungen und Senkungen in der Asphaltdecke machen das Befahren zu einer holprigen Angelegenheit. Doch jetzt können Radfahrer bald aufatmen: Im Frühjahr 2025 will der zuständige Landkreis Cuxhaven die Fahrradpiste erneuern.
"Der bestehende Radweg weist erhebliche Schäden auf, die für den Radverkehr ein Risiko darstellen", urteilt die Verwaltung. Und: "Angesichts der steigenden Nachfrage nach sicheren und gut ausgebauten Radwegen sowie der Bedeutung dieser Strecke als touristische Route ist eine zeitnahe Erneuerung unumgänglich."
Aber nicht nur Urlauberinnen und Urlauber nutzen den Radweg an der Müggendorfer Straße, wie Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen (SPD) betont: "Auch Otterndorfer, die mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Cuxhaven fahren, sind hier vielfach unterwegs." Die Sanierungsdringlichkeit sei entsprechend hoch.
Schäden auf dem Radweg sind immer größer geworden
Das ist auch die Einschätzung des Landkreises. Weil die Kreisstraße 4 als Nebenstrecke zur Bundesstraße 73 "eine wichtige Funktion für den Verkehr zwischen Otterndorf und der Stadt Cuxhaven" darstellt und die Schäden auf dem Radweg in den vergangenen Jahren immer größer geworden sind, sieht die Kreisverwaltung Handlungsbedarf und hat die Drahteselstrecke in die sogenannte "Dringlichkeitsliste 2024" aufgenommen.
Die Erneuerungsarbeiten sollen spätestens im März 2025 starten und möglichst im September 2025 abgeschlossen sein. Die Asphaltschicht des Radwegs wird bis zu einer Tiefe von acht Zentimetern abgefräst und durch eine neue Asphaltschicht ersetzt. Außerdem sollen die Entwässerungseinrichtungen und Hochbordanlagen erneuert werden.

In der öffentlichen Ausschreibung für das Bauprojekt wird der Landkreis noch konkreter: Rund 1400 Tonnen Asphaltschicht sollen aufgebrochen und entsorgt werden. Etwa 1150 Kubikmeter Sand werden die Bagger aufnehmen. Der neue Radweg wird dann mit etwa 1400 Tonnen Asphalttragschicht der Sorte AC 22 TL sowie 360 Tonnen Asphaltdeckschicht der Sorte AC 5 DL gebaut. Außerdem sollen etwa 520 Meter Hochbordsteine eingebaut und 550 Meter der Rinnenanlage erneuert werden.
Halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung
Die Baumaßnahmen werden unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung durchgeführt, informiert die Kreisverwaltung. "Dies ermöglicht eine sichere Führung des Radverkehrs und eine Fortführung des Straßenverkehrs auf der Kreisstraße 4, während der Radweg erneuert wird", heißt es in der Sitzungsvorlage zum Bauprojekt.
Eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs ist aber nicht geplant, wie die Verwaltung auf Nachfrage des Kreistagsabgeordneten Richard Schütt (CDU) mitteilte.