
Hospizgruppe Land Hadeln startet das Projekt "grüne Socken"
Sie sind ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung und ein Zeichen der Wärme, Solidarität und Zuversicht. Gern beteiligt sich die Hospizgruppe Land Hadeln an dem Projekt "Grüne Socken". Hilfe ist ausdrücklich erbeten.
Die Hospizgruppe setzt auf jede Menge strickende Unterstützung. Birgit Meyer, Koordinatorin der Hospizgruppe Land Hadeln erläutert, dass sie die Projektidee von der Hospizgruppe Stade übernommen hat, ebenso wie einen Grundstock an selbst gestrickten Socken mit einem hohen Anteil an der Farbe Grün.
"In Zeiten, in denen Mut und Wärme so dringend benötigt werden, möchten wir schwerstkranken Menschen, die wir begleiten, eine symbolische Geste des Trostes und Hoffnung schenken. Grün steht für Mut und Zuversicht, und Socken sind ein Symbol für Wärme und Geborgenheit."
Ausdrücklich benötigt die Gruppe Hilfe. Birgit Meyer und ihre Kollegin Claudia Hilpert sind davon überzeugt, dass mit einer solchen kleinen Geste das Leben der zu begleitenden kranken Menschen angenehmer gestaltet wird. Unter der Überschrift "Gemeinsam Mut schenken" möchten sie viele Frauen und natürlich auch strickende Männer ermuntern, ihre selbst gehandarbeiteten Socken für diesen guten Zweck zu spenden und Schwerstkranken so ein Zeichen des Mitgefühls zu vermitteln.
Diese Socken sollten grün sein oder einen großen Anteil dieser Farbe haben und mindestens aus 75 Prozent Wolle bestehen. Erwünscht sind verschiedene Größen von 38 bis 43 (Sondergrößen nach Absprache), die Größen sollte mit einem kleinen Zettel kenntlich gemacht werden. Die gespendeten Socken werden von der Hospizgruppe mit Banderolen versehen und an die zu Begleitenden weitergegeben. Bei erhöhter Unterstützung werden Socken an Kooperationspartner wie Krankenhaus oder Palliativnetzwerk verteilt, um möglichst viele Betroffenen mit so einem Zeichen von Wärme und Anteilnahme zu erreichen.
Die Hospizgruppe Land Hadeln nimmt gerne die selbst gestrickten grünen Socken entgegen. Ansprechpartnerin ist Birgit Meyer