Ein Schild auf dem Parkplatz in Otterndorf informiert die Autofahrer über die geltenden Parkregeln. Foto: Mangels
Ein Schild auf dem Parkplatz in Otterndorf informiert die Autofahrer über die geltenden Parkregeln. Foto: Mangels
Rechtsstreit um Parkplatz-Situation

Jetzt wird Anzeige erstattet: Parkplatz-Ärger in Otterndorf geht in die zweite Runde

von Redaktion | 11.04.2023

Der Parkplatz-Ärger geht in eine neue Runde: Nachdem eine Grundstückseigentümerin aus Otterndorf juristische Mittel gegen mutmaßliche Falschparker eingesetzt hat, zieht die Diskussion weitere Kreise. Es geht um Anwälte und Anzeigen.

Eine Frau aus Nordrhein-Westfalen erhielt am 21. Februar einen Brief, in dem sie aufgefordert wurde, aufgrund Falschparkens eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen. Zehn Tage zuvor habe sie gesetzeswidrig auf einer Privatfläche an der Großen Ortstraße nahe des Kreisels geparkt, hieß es in dem Schreiben. Die Frau und ihr Mann streiten ab, unrechtmäßig gehandelt zu haben.

Bei der besagten Privatfläche handelt es sich um einen Parkplatz an der Großen Ortstraße, der lediglich Mietern des Wohnhauses sowie Besuchern und Kunden der Spielhalle und des Blumenhauses zur Verfügung steht. Die Grundstückseigentümerin hätte beobachtet, wie die Beschuldigte ein Dekorationsgeschäft aufgesucht habe und somit nicht rechtens den Abstellplatz genutzt hätte. Die Nordrhein-Westfälin beteuerte, dass sie nach ihrem Besuch in dem Dekorationsgeschäft den Blumenladen besucht habe. Sie und ihr Mann weigerten sich, die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, die die Parkplatzbesitzerin ihrem Brief beigefügt hatte.

Anwalt meldet sich zu Wort

Auf die Verweigerung der Unterschrift folgte ein Schreiben des Anwalts der Parkplatzverantwortlichen. In diesem Schreiben, das unserer Redaktion vorliegt, erklärt der Anwalt, dass die angebliche Falschparkerin auch nach Rechtsprechung des Amtsgerichtes Otterndorf während des Besuchs im Dekorationsgeschäft keine Berechtigung zum Parken gehabt habe - ganz gleich, ob sie danach den Blumenladen aufgesucht habe oder nicht. Außerdem fordert er sie erneut auf, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Grund sei die "in Ihrem Verhalten anhaftende Wiederholungsgefahr". Die bisher entstandenen Anwaltskosten wurden der Beschuldigten bereits in Rechnung gestellt.

Nach Informationen unserer Zeitung ist die Frau aus dem Westen Deutschlands nicht die einzige beschuldigte Person, die Post vom Anwalt der Parkplatzeigentümer bekommen hat. Einige der ebenso Beschuldigten hätten bereits Anzeige gegen die Datenübermittler geschaltet. Nun wolle das betroffene Paar ebenfalls eine Anzeige gegen die Parkplatzeigentümer stellen.

Der Cuxhavener Rechtsanwalt Patrick Seibt, Experte für Verkehrsrecht, vermutet, dass eine Strafanzeige allerdings nur geringe Erfolgsaussichten habe. Solange das anwaltliche Schreiben des Paares nicht selbst irgendwelche Straftatbestände wie Beleidigung oder Ähnliches erfüllt, sei eine Anzeige unbegründet, erklärt der Rechtsanwalt. Eine Anzeige, die sich auf eine Nötigung der Parkplatzbesitzerin bezieht, dürfte ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt sein.

Von Lennart Keck

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.