Die Drehleiter der Cuxhavener Berufsfeuerwehr ist im Einsatz, um von außen zu löschen und die Brandentwicklung im Blick zu behalten. Foto: Schröder
Die Drehleiter der Cuxhavener Berufsfeuerwehr ist im Einsatz, um von außen zu löschen und die Brandentwicklung im Blick zu behalten. Foto: Schröder
Feuerwehr verhindert Großbrand

Kabelbrand in Otterndorf: Photovoltaik-Anlage im Gewerbegebiet in Flammen

30.04.2025

Ein Kabelbrand in einer Produktionshalle in Otterndorf (Kreis Cuxhaven) hätte verheerend enden können. Eine Produktionshalle mit mehreren Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach geriet in Brand.

Zu einem Feuer, das deutlich schlimmer hätte ausgehen können, sind die Einsatzkräfte am Mittwochmittag (30. April 2025) zu einem Unternehmen im Otterndorfer Gewerbegebiet ausgerückt. In der Paul-Johannsen-Straße standen Teile der Fassade einer Produktionshalle ebenso in Flammen wie eine Photovoltaik-Anlage.

Durch Zufall war am Vormittag Rauch an einer der Hallen entdeckt worden. Gegen 12.20 Uhr wurde die Feuerwehr Otterndorf laut Tim Fritsche, Land Hadelns Gemeindebrandmeister, alarmiert. Ausgelöst worden war das Feuer durch einen Kabelbrand. Betroffen war einer der zentralen Kabelstränge. Teile der Hallen-Fassade standen in Flammen. Das Feuer fraß sich quasi bis zum Dach mit den Photovoltaik-Anlagen hoch, sodass auch eine der Anlagen in Brand geriet.

Kabelbrand an der Produktionshalle: Einer der zentralen Kabelstränge nimmt gehörigen Schaden. Foto: Schröder

Glück im Unglück: Auf dem Dach sind mehrere Photovoltaik-Anlagen angebracht, wovon aber nur die eine Anlage Feuer fing. Das lag daran, dass die Feuerwehr schnell eingriff und den Schaden in Grenzen hielt. Ansonsten wäre das "Risiko hoch gewesen, dass der Dachstuhl der Lagerhalle brennt", weiß Gemeindebrandmeister Fritsche. Insgesamt gibt es seinen Angaben zufolge sieben Wechselrichter. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das Herzstück der Photovoltaik-Anlage, das Gleichspannung in Wechselspannung umwandelt. Nur einer der Wechselrichter fing Feuer.

Der Einsatzleiter alarmiert die Drehleiter der Cuxhavener Feuerwehr, um das Feuer besser bekämpfen zu können. Foto: Schröder

Aufgrund der Brandentwicklung alarmierte der Einsatzleiter auch die Neuenkirchener Ortswehr und die Drehleiter der Stadt Cuxhaven. Mit einem Außen- und Innenangriff löschten die Einsatzkräfte das Feuer von zwei Seiten. So brachten sie den Brand schnell unter Kontrolle. Gegen 13 Uhr bestand bereits keine Gefahr mehr. Im Anschluss beobachteten die Brandschützer mit der Drehleiter die Wärmeentwicklung auf dem Dach und suchten nach möglichen weiteren Brandnestern. Eine Elektrik-Fachfirma trennte die Photovoltaik-Anlagen vom Strom. Gegen 14.30 Uhr war der Einsatz beendet.

Vor Ort waren etwa 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Otterndorf und Neuenkirchen mit dem Gemeindebrandmeister Tim Fritsche und dem stellvertretenden Abschnittsleiter Meik Kramer, die Drehleiter der Stadt Cuxhaven, die DRK-Bereitschaft Cadenberge zur Absicherung der Brandschützer und die Polizei.

Von Egbert Schröder und Joscha Kuczorra

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.