Am Montag kehrte der alte Wellradkran an den Großen Specken in Otterndorf zurück. Per Spezialkran wurde die voluminöse Fracht "eingeflogen". Foto: Dock
Am Montag kehrte der alte Wellradkran an den Großen Specken in Otterndorf zurück. Per Spezialkran wurde die voluminöse Fracht "eingeflogen". Foto: Dock
Uferbereich

Kommt ein Kran geflogen: Bauarbeiten am "Specken" in Otterndorf gehen in finale Phase

von Christian Mangels | 31.07.2023

Die Bauarbeiten am Großen Specken in Otterndorf gehen in die finale Phase. Am Montag kehrte der alte Wellradkran ans Medemufer zurück. Per Spezialkran wurde die voluminöse Fracht "eingeflogen".

Als der Wellrad-Hafenkran im November 2022 am Großen Specken herausgehoben und abtransportiert wurde, war das ein sichtbares Zeichen für den Start der Sanierungsarbeiten im Uferbereich. Jetzt kehrt der fünf Meter hohe und restaurierte Holzkran zurück an seine angestammte Stelle und signalisiert, dass sich die Bauarbeiten dem Ende nähern.

Der Wellradkran erinnert an den regen Güterumschlag vergangener Zeiten. Die Trommel zur Aufnahme des Seils wurde mit Antriebsrädern an den Rollenenden und zwei darüber laufenden Endlosseilen per Hand angetrieben. Der Otterndorfer Holzkran ist ein Nachbau aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Original war um 1750 in Betrieb und wurde 1942 abgebrochen.

Ufermauer erhielt eine Klinkerfassade in "Altstadtoptik"

Am Großen Specken waren in den vergangenen Monaten umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen worden. Im Mittelpunkt stand die Ufermauer, die eine Schönheits- und Verjüngungskur verschrieben bekommen hatte. Die Baufirma J.D. Hahn aus Hechthausen setzte eine Wand aus Stahlbetonfertigteilen vor die alte Ufermauer. Die offenen Spalten wurden nach und nach mit Beton ausgefüllt. Dann erhielt die neue Mauer eine Klinkerfassade in "Altstadtoptik". Rund 1,5 Millionen Euro kostet die Baumaßnahme. Aus dem Fördertopf "Perspektive Innenstadt" erhält die Stadt eine Finanzspritze von 800.000 Euro.

Wenn die Arbeiten an der Mauer abgeschlossen sind, will die Stadt den Uferbereich mit Unterstützung eines Landschaftsarchitekten naturnah und insektenfreundlich gestalten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.