Otterndorf startet ins Kulturjahr 2025: Kranichhaus-Gesellschaft mit breitem Programm
Der Erfolg des zurückliegenden Jahres hat die Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf ermuntert, wiederum ein prall gefülltes, dabei breit gefächertes Kulturprogramm zu bieten - es startet bereits in der kommenden Woche mit einem Höhepunkt.
Am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr zeigt die Kranichhaus-Gesellschaft in der Stadtscheune in Kooperation mit dem Landschaftsverband Stade und dem, Filmemacher Rainer Ludwigs dessen neuen Film "Menschen zwischen Elbe und Weser". Darin geht es um die Fragen: Wer sind wir? Wohin wollen wir? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Der Regisseur aus Ottersberg versucht Antworten zu geben, indem er Menschen wie Hans-Hinrich Kahrs, Stefan Aust, David McAllister oder Elke Loewe zu Wort kommen lässt. Es sind 15 kurze filmische Einzelporträts von Leuten aus dem Elbe-Weser-Dreieck. Der Filmemacher richtet den Blick auf Geschichte und Zukunft, auf Kultur und Wissenschaft sowie auf Politik und Gesellschaft. Für den Kreis Cuxhaven ist es eine Premiere. Der Filmemacher Rainer Ludwigs wird an diesem Abend dabei sein und zu Fragen Stellung nehmen.
Aber auch darüber hinaus haben Vorsitzender Thomas Dock und Dr. Kerstin Gräfin von Schwerin ein abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt, das sowohl in der Tiefe als auch in der Breite viele Bereiche abdeckt.
Am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in der Stadtscheune spricht Dr. Kathrin Latarius über Forschungsarbeiten auf dem Schiff "Atair" in der Deutschen Bucht. Die Ozeanografin aus Otterndorf ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie in Hamburg und dort im Referat "Marine Klimafragen" tätig.
Am Dienstag, 18. März, ist um 19.30 Uhr der Literatur- und Kunsthistoriker Dr. Paul Kahl aus Weimar im Voß-Haus zu Gast und verspricht mit dem Vortrag "Weimarer Dichterhäuser" einen Streifzug durch die Kulturgeschichte.

In der St.-Severi-Kirche steht am Sonnabend, 5. April, um 11 Uhr die historische Orgel im Mittelpunkt eines Vortrags mit Musik von Prof. Martin Böcker aus Stade anlässlich der Arp-Schnitger-Ausstellung in der Kirche.
Dr. Thomas Kühn aus Ihlienworth widmet sich am Dienstag, 2. April, im Kranichhaus in seinem Vortrag dem Sietland und beleuchtet die Geschichte historischer Hadler Wasserfahrzeuge.
Am Dienstag, 13. Mai, ist Prof. Dr. Max Kunze, Archäologe und Kunsthistoriker aus Berlin, im Kranichhaus zu Gast und stellt Leben und Wirken von Johann Joachim Winckelmann (1717 bis 1768) vor.
"Vogelgezwitscher im Frühling" heißt es beim ersten Krabbelkonzert am Sonntag, 18. Mai, von Gudula Senftleben auf dem Tafelklavier. Begleitet wird sie von Emilia Engelke auf der Blockflöte. Es ist ein Konzert für Säuglinge und Kleinkinder mit ihren erwachsenen Begleitungen sowie für werdende Eltern.
Am 31. Mai beteiligt sich der Verein an Otterndorfs 625-Jahr-Feier mit einem Festwagen.
Das irdische Vergnügen und Missvergnügen von Ritzebüttels Amtmann Brockes (1680 bis 1747) wird im Vortrag von Prof. Dr. Axel Walter aus Eutin am Dienstag, 17. Juni, im Kranichhaus beleuchtet.
Am Freitag, 4. Juli, beginnt um 17 Uhr hinter dem Kranichhaus das Sommerfest - und natürlich darf dabei die Gruppe "Pojaz" nicht fehlen, um für gute Stimmung zu sorgen.
Am Dienstag, 8. Juli, ist die Autorin und Journalistin Margarete von Schwarzkopf aus Köln zu Gast und wird im Kranichhaus unterhaltsame Einblicke in die Entstehung ihrer Kriminalromane geben.
Freitag, 29. August, beteiligt sich die Kranichhaus-Gesellschaft an der Langen Nacht der Kultur in Otterndorf.
"Märchenhafte Klänge" heißt es am Sonntag, 21. September, von 11 bis 11.45 Uhr, wenn Gudula Senftleben wieder für das ganz junge Publikum und ihre erwachsenen Begleiter ein Krabbelkonzert auf dem Tafelklavier spielt.
Poetische Songs und Randgeschichten bietet der Sänger, Autor und Sprecher Henk Flemming aus Otterndorf am Dienstag, 23. September, im Kranichhaus. Mit seiner jazzigen Wandergitarre und markanter Stimme ist er bereits zum zweiten Mal Gast der Kranichhaus-Gesellschaft.
Das Archiv des Landkreises Cuxhaven mit seinen Karten und Plänen steht am Dienstagabend, 14. Oktober, auf dem Programm. Tanja Marschall-Wach stellt das Archiv als interessante Quelle vor.
Am Freitag, 7. November lädt die Kranichhaus-Gesellschaft zu ihrer Hauptversammlung ins Bürgerhus Bülkau. Dort hält Uwe Steinhoff aus Kronshagen einen Vortrag über 130 Jahre Nord-Ostsee-Kanal.
Die Adventfeier ist für Mittwoch, 10. Dezember, ab 17 Uhr im Kranichhaus geplant und 14 Kinder können am Sonnabendabend, 27. Dezember, von 17 bis 18 Uhr das dunkle Kranichhaus bei der beliebten Taschenlampenführung mit Marlies Putzig erleben.
Weiterhin seien sämtliche Veranstaltungen ohne Eintritt, betont Vorsitzender Thomas Dock, wobei sich der Verein sehr über Spenden freut, nicht zuletzt, um damit die Museumsarbeit aktiv zu unterstützen, zum Beispiel durch Ankäufe von Gemälden oder Silber aus historischen Otterndorfer Manufakturen.