Freude über modernste Endioskopie-Techznik: Chefarzt Dr.med.Maher Madi, Oberarzt Annes Cheikh, Anja Hegel (Arzthelferin, Chefarztsekretariat), Maren Gorski (Krankenschwester,Leitung.Endoskopie), Sabine Mückenberger(Krankenschwester), Laura Stüven (medizinische Fachangestellte Gastroenterologie), Anke Johannsen (Krankenschwester), Es fehlt Krankenschwester Katja Dzukowski. Foto: Oelkers
Freude über modernste Endioskopie-Techznik: Chefarzt Dr.med.Maher Madi, Oberarzt Annes Cheikh, Anja Hegel (Arzthelferin, Chefarztsekretariat), Maren Gorski (Krankenschwester,Leitung.Endoskopie), Sabine Mückenberger(Krankenschwester), Laura Stüven (medizinische Fachangestellte Gastroenterologie), Anke Johannsen (Krankenschwester), Es fehlt Krankenschwester Katja Dzukowski. Foto: Oelkers
Ausstattung verbessert

Modernste Endoskopie-Einheiten für das Krankenhaus Land Hadeln  in Otterndorf

von Wiebke Kramp | 22.03.2024

In der Inneren Abteilung des Krankenhauses Land Hadeln in Otterndorf brechen neue Zeiten an Bei Gallensteinen oder Magenspiegelungen kommen jetzt nagelneue Geräte zum Einsatz, die Ärzten beste Bildqualität liefern und die Diagnostik erleichtern. 

Die Innere Abteilung und hier ganz besonders die Gastroenterologie sei eine wichtige Säule im Krankenhaus Land Hadeln, betont der ärztliche Direktor Dr. Pio Faust. Gastroenterologen sind zuständig für Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der zum Verdauungstrakt gehörenden Hormondrüsen wie beispielsweise der Bauchspeicheldrüse. An der Otterndorfer Klinik ist ein neues Zeitalter angebrochen. 

"Wir haben aktuell neue Endoskopie-Einheiten bekommen, die zur modernsten Serie der weltberühmten Marke 'Olympus' gehören", freut sich der Interims-Chefarzt und Gastroenterologe Dr. Maher Madi für sein gesamtes Team über die technische Ausstattung.

Diese Endoskope verfügten über die beste Bildqualität und Farbtechnik. Dadurch könnte eine noch genauere Diagnosesicherheit erreicht werden. "Wir haben damit die modernste Technik mit der guten Erfahrung zum Zwecke einer besseren Patientenversorgung kombiniert, sagt der Facharzt für Innere Medizin mit Spezialgebiet Gastroenterologie.

Investition in die Zukunft des Hauses

"Das ist State oft the Art", weiß Dr. Faust und Prokurist Michael Merz zeigt sich zuversichtlich, dass die hohe Investition eine zukunftsweisende sei, die dem Haus dienen werden. Die neuen  Geräte haben einen Wert von mehr als 800.000 Euro. Finanziert werden sie im Rahmen eines Leasingvertrages, an dessen Ende die Geräte der Klinik gehören.

Zur neuen Einheit zählen verschiedene speziellen Sonden. Mit diesen Gastro-, Kolo- und Duodenoskopen werden Magen, Dickdarm oder Zwölffingerdarm untersucht. Mit ihnen könnten endoskopische Eingriffe effizient und sicher vorgenommen werden: "Beispielsweise Magen- und Darmspiegelung mit Polyp-Abtragung mittels modernster Technik der Welt oder eine Gallengangspiegelung mit Steinextraktion und Stent-Anlage", erläutert Dr. Madi. Zur neuen technischen Ausstattung zählt ebenfalls eine Endosonografie-Einheit. Mit ihr kann der Mittelfellraum und die Oberbauchorgane wie Bauchspeicheldrüse, Gallengang und Nebenniere genauer beurteilt und sicher eine Gewebeprobe entnommen werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.