Anreise bei Regenwetter: Etwa 700 Nachwuchs-Feuerwehrleute und Betreuer kampieren bis zum kommenden Wochenende auf dem Gelände des Otterndorfer Sommercamps. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Anreise bei Regenwetter: Etwa 700 Nachwuchs-Feuerwehrleute und Betreuer kampieren bis zum kommenden Wochenende auf dem Gelände des Otterndorfer Sommercamps. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Übernachten im Sommercamp

700 Menschen zelten in Otterndorf: Wacken-Vibes beim Zeltlager-Start für Jugendwehren

von Christian Mangels | 03.08.2025

Rund 700 Jugendliche und Erwachsene zelten eine Woche lang auf dem Gelände des Otterndorfer Sommercamps - das 8. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven hat sie zusammengeführt. Der Start erinnerte schon fast an das Rock-Festival Wacken.

Zelte versinken im Matsch, Gummistiefel gehören zur Grundausstattung, aber das Gemeinschaftsgefühl trägt über alles hinweg. Nein, nicht vom Rockfestival in Wacken ist hier die Rede, sondern vom 8. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven, das bis zum kommenden Wochenende im Otterndorfer Sommercamp über die Bühne geht. Wie die Heavy-Metal-Fans in Schleswig-Holstein mussten die Jugendlichen und ihre Betreuer zum Start des Zeltlagers heftige Regenschauer aushalten und immer wieder improvisieren. "Aber wir machen das Beste daraus", sagte Thomas von Holten, Kreis-Jugendfeuerwehrwart und Leiter des Kreiszeltlagers.

Insgesamt 44 Feuerwehrgruppen tummeln sich auf dem Camp-Gelände in Otterndorf, darunter Gäste aus der Hauptstadt Berlin. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Am Eröffnungswochenende war er vor allem als "Problemlöser" im Einsatz, um die durch das Regenwetter auftretenden organisatorischen und logistischen Herausforderungen zu meistern. Einige Veranstaltungspunkte mussten abgesagt, andere in die Halle verlegt werden.

Meik Kramer bekommt die silberne Ehrennadel 

Schon zur offiziellen Eröffnung am Samstagabend hatte der Nieselregen eingesetzt. Thorsten Ohlandt, Ehren-Kreisjugendfeuerwehrwart und Vorsitzender des Kreis-Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten, überbrachte die Grüße von Politik und Verwaltung. Meik Kramer aus Otterndorf, der sich seit Jahrzehnten für die Jugendfeuerwehr engagiert, erhielt die silberne Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Das Campleben bringt auch bei Regen Spaß: Amidala (19) aus Osterbruch ließ sich im Schlauchboot durch die Pfützen ziehen. Foto: Mangels

Bis zum kommenden Sonnabend steht für die Nachwuchsbrandschützer ein umfangreiches Programm auf dem Plan. Die Angebote reichen vom "Spiel ohne Grenzen" bis zum Wikingerschach und Escape-Room. Ihren guten Leistungsstand können die Kinder und Jugendlichen bei der Abnahme der Jugendflammen unter Beweis stellen. Am Montag kommen die Förderer und Sponsoren ins Camp und am Mittwoch gibt es ein Ehemaligentreffen. Insgesamt 44 Gruppen tummeln sich auf dem Camp-Gelände, darunter Gäste aus Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt. Die Verantwortung in den zwölf Zeltdörfern tragen die "Dorfbürgermeister", die als Gruppensprecher auftreten. 

Beim "Spiel ohne Grenzen" in der Niedersachsenhalle war unter anderem Geschicklichkeit gefragt. Foto: Mangels

Damit die Zeltlager-Teilnehmer im Alter von zehn bis 18 Jahren keine Aktivitäten und Neuigkeiten verpassen, produziert ein vierköpfiges Redaktionsteam unter der Leitung von Simon Weber jeden Tag die aktuelle Camp-Zeitung "Der Otter-Bote 2.0", die mit einer Auflage von 65 Exemplaren erscheint.

Der Titel erinnert an das Feuerwehr-Kreiszeltlager im Jahr 2013, das ebenfalls in Otterndorf durchgeführt wurde.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Amtsgericht Otterndorf

Streit um 50 Euro eskaliert in Lamstedt: Urteil nach Holzlatten-Schlägen gefallen

von Tim Larschow

Ein junger Mann aus Nordmazedonien musste sich kürzlich vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten - allerdings ohne persönlich im Gerichtssaal zu erscheinen. Stattdessen vertrat ihn sein Anwalt mit einer Vollmacht.

Jahresabschluss für 2024

Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf: Millionen-Defizit und Fachkräftemangel

von Ulrich Rohde

Das Krankenhaus Land Hadeln kämpft trotz kleinerer Erfolge weiter mit Defiziten. Die strukturelle Unterfinanzierung und der Fachkräftemangel stellen den Landkreis Cuxhaven als Gesellschafter vor große Herausforderungen.

Rettungseinsatz mit Hubschrauber

Otterndorfer verurteilt: Polizistin geboxt und einen Rettungseinsatz behindert

von Tim Larschow

Bei einem Rettungseinsatz in Otterndorf störte ein 62-Jähriger Anfang des Jahres die Arbeit von Polizei und Feuerwehr und griff eine Beamtin an. Nun musste er sich in Otterndorf vor dem Amtsgericht verantworten.

Farben im Fluss

Farben, Formen, Fließen: Die Welt des Acrylic Pouring - jetzt als Kurs in Otterndorf

Wenn Acrylfarben verlaufen, entstehen Bilder, die Geschichten erzählen. Stefanie Duczak hat sich dieser besonderen Kunst verschrieben - und bringt mit ihrer Leidenschaft für "Acrylic Pouring Fluid Art" frischen Wind in die Region Otterndorf.